Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Ich hatte meinen Kleinen vor 8 Wochen beim Freundlichen, um den ersten Ölwechsel durchführen zu lassen. Nun habe ich gestern einmal den Stand kontrolliert und musste feststellen, dass dieser über einen halben Zentimeter über Maximal reicht . Ich habe seit dem Ölwechsel schon 2000km runter.
Kann dem Motor oder dem Kat da was passieren? Oder ist das normal, dass beim Wechsel mehr eingefüllt werden muss?
Danke....
... oder haste selber aus versehen zuviel nachgekippt. Du hast in einem anderen Thread ja mal nach Ölen fürn Mini gefragt
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Wie kann ich denn kontrollieren, ob der Kat was abbekommen hat? Eventuell bei der nächsten AU? Kennt sich jemand mit den genauen Toleranzen beim MINI aus?
Keine Angst,dem Kat wird schon nichts passiert sein
Wir sind da schon Versuche mit bis über 1 Ltr. zuviel gefahren.
Zwar nur VW,aber dem Kat ist das egal ob das Öl nun vom Minimotor oder vom VW Motörchen kommt
Nach ner gewissen Zeit unter abartigen Fahrbedingungen kam da was an Ergebnissen rüber.
Aber :
1. fährt so kein Mensch im Straßenverkehr (weils nicht möglich ist)
2. wars nun nicht die volle kanne was bei Dir zu viel war
3. schließlich kann so"n oller Kat auch etwas ab.
4. biste mit Sicherheit recht "human" gefahren,sonst wäre da mit Sicherheit nicht mehr soviel zuviel drin gewesen
Dann dürfte der Kat bei vielen S Modellen mit diesen manchmal "abartigen" Ölverbrauch schon lange nicht mehr funktionieren
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
aber eine kontrolle beim freundlichen würde nix schaden ...
ich würde vorbei schauen zu sicherheit ...
MrRed
Strahlung Pur III,IV,V,VI,VII,VIII., Let's MINI 2005, Let's MINI 2008, Hamburg MINI Days 2006, GO Tour, Hunsrück-Rally, 1.MINI-Rally, Crossing-Austria 2009, 2.MINI-Rally, MINI Biggesee 2011, Schubbern Mike 2015 , Crossing-Alps 2011, Sauerland-Tour2012 , JKT 2012, Hummel-Hummel-TOUR-2013, Crossing-Alps 2013, MINI meets NRW 2014, MINI arround the Lake 2015 ,MINI meets NRW 2015, 1.LUX-Tour 2015, MINI meets NRW 2016, MINI meets NRW 2017, MINI meets NRW 2018, MINI meets NRW 2019, MINI goes Mountain 2019, MINI Mountain Days 2022 Part II Solder , MINI Mountain Days 2023 Part II Brixen .
stroker schrieb: Meine damalige Frage bezog sich auf den bevorstehenden Ölwechsel!!! Habe seitdem nichts mehr nachgekippt.
Aber auch ich nehme an, dass da nichts passiert ist. Bedeutet mir halt was, der kleine...
nichts für ungut !
Aber ist halt komisch - zuviel nachm Ölwechsel. Die Suppe wird teuer berechnet und da kippen die normalerweise nicht zu viel rein.
Deshalb die Frage nach der Ölmenge auf der Rechnung
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
bei mir hamse beim letzten mal auch zuviel reingekippt!
heimgefahren, viertel stunde gewartet und nochmal gekuckt - zuviel drin und wieder ab zum schrauber ein schlückchen ablassen!
zuviel öl ist in den meisten fällen schädlicher für den motor als zu wenig! ich weiß nich wie der mini-motor sowas wegsteckt aber ich wills auch nicht ausprobieren. zuviel ist zuviel und alles über der oberen marke gehört da nicht hin.
Ich kann nicht genau sagen, ob ich die Rechnung noch habe Werde mich mal auf die Suche machen...ansonsten kann ich ja noch eine anfordern. Werde morgen sowieso persönlich mit dem zuständigen Meister sprechen.
Bei anderen Fahrzeugmarken gibt es neben Min und Max oft auch noch eine Marke für die absolute Schmerzgrenze (z.B. beim Polo). Über der Max-Markierung befindet sich eine Biegung im Messstab. Ist das eventuell auch beim MINI ein solches Maximum
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.