Beiträge: 502
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.05.2008
	
Wohnort: ...
		
	
 
	
	
		Suppamaehn schrieb:...mein Gott war der 118i laaaaangweilig
 
Ich habe einen Cooper D bekommen.

In rot, meine Kollegen haben mich schon gehänselt.
Wenn ich da im sechsten Gang Vollgas gebe, passiert garnix!
Im S überhole ich da, ohne runterschalten...
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 31.10.2008
	
Wohnort: Eutin
		
	
 
	
	
		bei mir haben sie nun den spanner der 4. generation eingebaut und sonst wurde nichts anderes gemacht. bisher habe ich KEIN nageln oder dieseln wieder gehabt nur mein getriebe klingt seltsam, aber das habe ich ja schon in einem anderen thema beschrieben!
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.05.2008
	
Wohnort: ...
		
	
 
	
	
		Habe meinen wieder und bei mir wurde nun die aktuelle Massnahme durchgeführt.
 
Kette, Schienen, Kettenrad und Spanner getauscht, ohne Vanos.
Teilenummer des Spanners 11317597895.
 
Und nun?
 
Das ist weder die gepostete 4. Generation, noch eine aus diesem Link. 
 
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=11&fg=25
 
Ist das jetzt die 5. Generation???
	
 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2009, 10:33 von 
doppelrooahr.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370
	Themen: 25
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.04.2007
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		Sehr gute Frage!
Ich habe leider nicht nachgefragt, welche Teilenummer mein Spanner nun hat. Bisher hat der Kleine allerdings keinen Mucks mehr von sich gegeben morgens...
Frage mich gerade, ob sowas auf meiner Rechnung für die Inspektion mit drauf steht.
Zum Thema 118i: War genau das gleiche. Ich fahre auf der AB, will überholen. Sechster Gang und voll drauf. Es kommt nichts. 
Ok Saugmotor, dachte ich mir... einen Gang zurück: Immer noch nichts. 
Fazit: Bin mit meinem Cooper S schon wirklich verwöhnt, zumal ich vor ein paar Jahren noch einen 316i hatte und mir die Leistung nie gefehlt hat. Jetzt wenn man direkt vergleicht: Wahnsinn!
Facelift kommt laut meinem Verkäufer - der leider garnichts Genaues weiß und nur geschätzt hat - Ende dieses/Anfang nächsten Jahres.
Mal sehen, ob es finanziell reicht. Dann viell. ein JCW.
	
	
	
Works = Fahrspass²   
  
  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.09.2007
	
Wohnort: Rimpar
		
	
 
	
	
		hi. bei mir ist seit dem letzten aufenthalt alles ruhig! kein gediesel oder sonstiges! wie schon beschrieben ist zu mir gesagt worden, dass die kette und kettenräder getauscht worden sind...ob nun neueste generation oder ältere maßnahme ist mir ziemlich hupe! hauptsache er geht und klappert nicht!
grüße
	
	
	
Calle
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.05.2008
	
Wohnort: ...
		
	
 
	
	
		Meiner rasselt nicht mehr, macht aber im Leerlauf jetzt so ein metallisches 'klick', 'klick' im 2-3 Sekundenabstand.
Wenn er warm ist, ist's weg.
 
Hat das noch jemand?
 
Vielleicht verschwindet's ja noch, wenn sich alles eingelaufen hat...
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370
	Themen: 25
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.04.2007
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		Ist das denn laut?
Ich wüßte jetzt nicht, dass meiner das macht, habe aber auch noch nicht so genau hin gehört. 
Wie gesagt hat meiner immer noch ein leichtes Klappern, wenn er warm ist, was er aber vorher auch schon hatte. Das wird eventuell bauartbedingt sein. Ich meine nicht das tickern im Leerlauf...
Das Dieselnageln morgens ist aber bisher nicht wieder aufgetreten, auch nicht, nachdem er am Hang abgestellt wurde. 
Ich bin mal gespannt!
	
	
	
Works = Fahrspass²   
  
  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 213
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 12.01.2008
	
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		so.. bei mir ists am montag auch soweit. der kettenspanner wird getauscht.. hab jetzt nur leicht schiss.. ich hab den größeren LLK drin und das milltek downpipe mit ersatzrohr am serien esd. muss zum tausch der gesamte motor auseinander genommen werden? sprich llk und downpipe auch raus und wieder rein?? können die mir da was? ich mein kausalität besteht ja wohl keinesfalls!! was denkt ihr?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.591
	Themen: 53
	Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.11.2006
	
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
		
	
 
	
	
		es muss das rechte vorderrad ab und dann kommen die von der seite an den spanner ran. "vornerum" muss nichts demontiert werden soweit ich weiß. 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.05.2008
	
Wohnort: ...
		
	
 
	
	
		Suppamaehn schrieb:Ist das denn laut?
 
Ich wüßte jetzt nicht, dass meiner das macht, habe aber auch noch nicht so genau hin gehört.
 
Nein, man muß schon das Fenster oder die Tür aufmachen um es zu hören.
 
Hört sich irgendwie so an, als ob ein Metalldraht irgendwo anstößt, so ein Klicklaut in unregelmäßigen Abständen.
 
Vielleicht eine Feder im Spanner, die solange der Öldruck noch nicht da ist die Spannung erzeugt?
 
Aber ansonsten ist jetzt alles top!
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •