Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Demontage des Armgriffes + Staufach der Türinnenverkleidung
#1

Hallo,

Da meine Türinnenverkleidung, genauer gesagt das "eiförmige", silberne Teil (dient als "Ablagefach", aber auch als Haltgriff) zerkratzt ist, möchte ich es ausbauen und neu lackieren!

Dieses Teil ist mit 3 Schrauben (welche kein Problem darstellen) befestigt, weiters noch mit unzähligen "Plastikverschmelzungen" (es wurden "Plastik-Stecker" durch das Loch geschoben, anschließend erhitzt und in die Breite gedrückt,siehe Bild)

Kann man das überhaupt ordentlich demontieren bzw. nachher wieder gut befestigen?
Hat das schon jmd. von euch herunten gehabt?

Liebe Grüße!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

[Bild: sigpic6490.gif]
Zitieren
#2

Ich habe bei der Fahrer-Türverkleidung die obere Elipse und das untere Fach von Silber in Alu Patina getauscht. Du musst all diese Schmelzpunkte aufbohren um das alles zu entfernen. Ich hatte dann die beiden Teile mit Silikon wieder verklebt aber das hielt nur etwa ein Jahr, dann fiel das untere Fach ab ... Confused .

Ich habe vor kurzem dann diese Kunststoffnippel mit einem kleinen Bohrer aufgebohrt und diese Elipse und auch das untere Fach mit kleinen Blechschrauben befestigt. Teilweise konnte ich auch diese Nippel wieder mit der Türverkleidung innen mit einem Lötkolben wieder verschmelzen. Jedenfalls hält jetzt alles bombenfest ... Zwinkern .

  • Gruß Oli ... [Bild: a.gif] ... [Bild: signatur17.jpg] ... [Bild: f.gif]
Zitieren
#3

hey danke für deine rasche (professionelleTop) antwort!

Werde es dann auch so versuchen,

liebe grüße!

[Bild: sigpic6490.gif]
Zitieren
#4

Bei der Demontage nimmst Du einfach einen großen Bohrer, z.B. 10 mm dann kannst Du die "Klebedeckel", bzw. den "Klebedeckelrand" wegbohren. Später nimmst Du einen 2 mm Bohrer und bohrst diese Stifte auf. Die sind auch innen schon hohl, nur oben sind die noch leicht verschlossen.

Mit kleinen Blechschrauben und kleinen Karosserieunterlegscheiben kannst Du dann alles wieder verschrauben. Da reichen insgesamt ca. 4 - 5 Schrauben pro Teil, muss ja nichts großartiges halten.

  • Gruß Oli ... [Bild: a.gif] ... [Bild: signatur17.jpg] ... [Bild: f.gif]
Zitieren
#5

Den oberen Teil der Elipse habe ich provisorisch (leider seit 9 MonatenPfeifen) mit Spiegelklebeband befestigt und das hält!
Zitieren
#6

kannst auch scheibenkleber nehmen. damit hält alles Smile :)

[Bild: patze.png]
Zitieren
#7

hab das jetzt egrade bei den lautsprecherabdekcungen probiert, funktioniert alles...

ich werd euch dann noch bilder online stellen!

lg

[Bild: sigpic6490.gif]
Zitieren
#8

Das ist jetzt aber nicht deren ernst, dass sie das so zusammengebaut haben, dass es praktisch kaputt geht, wenn man es tauschen oder neu lackieren will!?! Traurig

Sowas nervt echt... es ist ja eh schon jeder Scheiß geklipst, warum nicht aus das...

...ein leicht destruktiver Beitrag, ich weiß, aber der Frust musste kurz raus Püh!
Zitieren
#9

sleepseven schrieb:Das ist jetzt aber nicht deren ernst, dass sie das so zusammengebaut haben, dass es praktisch kaputt geht, wenn man es tauschen oder neu lackieren will!?! Traurig

Sowas nervt echt... es ist ja eh schon jeder Scheiß geklipst, warum nicht aus das...

...ein leicht destruktiver Beitrag, ich weiß, aber der Frust musste kurz raus Püh!

ja,ist nervig,aber was willst du machen...Böse!

[Bild: sigpic6490.gif]
Zitieren
#10

MrCooper89 schrieb:ja,ist nervig,aber was willst du machen...Böse!

denkst du, man kann es so gut abkleben, dass man es nicht ausbauen muss sondern es "direkt" lackiert werden kann? ich ahne nämlich, das geht nicht bzw. würde sehr unsauber aussehen... obwohl... airbrush... hmmm.... Head Scratch
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand