Beiträge: 742
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.07.2007
Wohnort: Nürburg
hab eben mit meinem meister telefoniert...
der hat den ganzen morgen mit münchen kontaktet - angeblich gibt es eine lösung
...er hat irgendwelche teile bestellt die komplett ersetzt werden sollen.
weiß noch nichts genaueres - nur, dass es nicht der kettenspanner ist.
sobald ich was weiß geb ich die info sofort weiter...
hoffen wir das beste.
•
Beiträge: 372
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2007
Wohnort: Kaff bei Göppingen
•
Beiträge: 742
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.07.2007
Wohnort: Nürburg
danke... aber drücken wir sie auch für die zig- anderen ...die das selbe problem haben
•
Beiträge: 372
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2007
Wohnort: Kaff bei Göppingen
Aber klar...
Du bist nu unser Präzidenzfall

Also

sie kräftig...
Wir machen dir das dann nach
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
bei diesen teilen handelt es sich bestimmt um:
- kette
- kettenräder
- führungsschienen
- und zu guter letzt der allzeit beliebte kettenspanner
nur wenn alle teile gewechselt werden ist ANGEBLICH endlich ruhe...
kettenspanner alleine bringt nüscht.
*daumendrück*
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Wie "entlüftet" ihr denn eure Hydrostössel? oO
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
Cooper Kali schrieb:bei diesen teilen handelt es sich bestimmt um:
- kette
- kettenräder
- führungsschienen
- und zu guter letzt der allzeit beliebte kettenspanner
nur wenn alle teile gewechselt werden ist ANGEBLICH endlich ruhe...
kettenspanner alleine bringt nüscht. 
*daumendrück*
genau das mache ich jetzt mit meinem auch mit!
Dauert aber lange, knapp 1 1/2 Wochen.
•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
spg schrieb:Nicht zu vergessen das Entlüften der Hydrostössel 

Also ehrlich, daß ist ja Technik wie in der Steinzeit
und dafür soll ich noch Geld ausgeben

Beim R50-53 war es ja manchmal schon krass, aber Das jetzt.....
Vielleicht sollte man das mechanische Einstellen des Ventilspiels wieder einführen
Vom 2. (zusätzlichen) Minikauf sind wir definitiv geheilt.
Nur so lernt BMW, daß es so nicht weiter geht
Ich hoffe aber, daß Ihr irgendwann endlich Ruhe habt.
Gruß
Stefan
•