Beiträge: 372
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2007
Wohnort: Kaff bei Göppingen
Dann tät ich auch beim Audihändler stehen...
•
Beiträge: 502
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2008
Wohnort: ...
Also man muß da wohl differenzieren:
Inzwischen geht es ja wohl mehr um das 'Kettenrasseln'.
Das Klackern kann man schon hinnehmen...
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
hab mich auch auf das video von münü bezogen, und das ist ja eindeutig KEIN ketten rassel, eher was im bereich einspritzung oder hydrostößel. muss man aber wohl oder übel bei direkt einspritzern hinnehmen, da es sogut wie bei allen herstellern mehr oder weniger wahrzunehmen ist bzw. auftritt.
hat einer ein video oder soundfile von dem kettenrasseln ?
•
Beiträge: 502
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2008
Wohnort: ...
Schon richtig
Aber die ganze Austauscherei von Kette, Spanner, Zahnrädern usw. zielt ja alles auf das Rasseln ab.
Eigentlich müßte man einen neuen Thread aufmachen, da der Titel nicht mehr stimmt.
Es geht ja um 2 verschiedene Geräusche.
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
ok, und da wir hier in diesem thread beim klackern sind, kann es vielleicht sein das die hydros zu wenig öl bekommen bzw. die ölleitungen zu dünn ausgelegt sind ?
die gleichen geräusche macht der r50 die ersten 5 sekunden auch, da noch zu wenig öl vorhanden ist. das hat da aber weniger was mit der schmierung zu tun, sonder das mehr öl eben auch das geräusch stärker dämpft.
oder dickflüssigeres öl verwenden, als diese 0W irgendwas
•
Beiträge: 742
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.07.2007
Wohnort: Nürburg
überempfindlich hin oder her... wenn sich dein mini nach dem anlassen auch so anhören würde wie meiner würdest du wissen was ich meine... das hört sich an als schießen jeden moment die kolben durch die motorhaube
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
dann hats aber nix mit der steuerkette/führung zu tun das geräusch
einfach mal öl ablassen und 10W oder 15W reinkippen und schauen ob sich dann was bessert
im übrigen hört sich meiner nach dem start auch so an, aber eben nur für 5sec

(ist aber ein r50)
•
Beiträge: 742
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.07.2007
Wohnort: Nürburg
neue infos:
München arbeitet anscheinen daran und hat im Puma eine Lösung für das Problem auf mitte Dezember angekündigt. Da das Klappern bei meinem anscheinend sehr viel stärker ist als bei anderen dürfte ich jetzt also bis dezember Mietwagen fahren

da sie meinen als zu unsicher einstufen - das klappern ist nach dem kaltstart besonders stark zu hören, geht aber auch nach ner weile nicht von alleine weg. in starken rechtskurven kommt so wenig öl an den ventilen an, dass es auch während der fahrt! klingt wie kurz nach dem kaltstart und sogar die rote öllampe angeht.
...dazu fällt mir jetzt überhaupt nichts mehr ein.
mir stehts bis oben hin
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
dann isses öl vielleicht doch zu dünnflüssig, so daß es die ölpumpe einfach nicht schaft genug zu pumpen.
•
Beiträge: 543
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2008
Wohnort: Stuttgart
Kann ich verstehen...
Aber zumindest ist das doch mal von BMW eine Aussage in eine Richtung, die Hoffnung macht!
Aussagen, wie "Das ist nicht unnormal..." oder "das hatten wir noch nie..." oder "damit müssen Sie leben..." oder "ist doch nicht so laut..." sind doch bei diesem Problem jetzt durch Eingeständnis und Ankündigung einer Lösung schon mal ausgeschlossen.
Dass es Dir stinkt, bis Dezember warten zu müssen, kann ich verstehen. Aber ich würde es tun. Und dranbleiben. Vielleicht kommt ja dann eine brauchbare Lösung?
Und mit dem Ersatzfahrzeug ist doch keine so ganz schlechte Idee! Oder?
Halt durch! Gruss!TEX
•