Beiträge: 673
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.02.2003
Wohnort: Düren (Between Aix-la-Chapelle and Cologne)
Ist das jetzt die aktuellste PUMA Nr.: 10686850-13?
•
Beiträge: 591
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Sindelfingen und Velbert
Na endlich, die tauschen jetzt die VANOS mit aus.
Das ist das, was Peugeot schon lange macht (siehe Beitrag #1000) und dort auch wohl zum Erfolg führt...
MINI Cooper S . . . .
. . . . ![[Bild: 247987.png]](http://images.spritmonitor.de/247987.png)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2009, 12:48 von
EmporioOptimus.)
•
Beiträge: 38
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2007
Wohnort: Rimpar
daumen drücken für montag, dann kommt er zum "unfähigen"
(was für ne passende bezeichnung)
und mittwoch hole ich hoffentlich meinen mini ohne geklapper oder anderem shit
schnauze voll!
Calle
•
Beiträge: 316
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.07.2004
Wohnort: die Strasse Mülheim/Duisburg
meiner auch, bin mal gespannt
mir hat man 2-3 tage gesagt, bis ich ihn wieder abholen kann.
Ganz viel Spass für wenig Geld, schreibe Arschl... an die 110!!
•
Beiträge: 1.370
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2007
Wohnort: NRW
Meiner ist auch bald dran....
Wie sieht es denn bei euch beiden aus? Was wird da jetzt getauscht? Nur der Kettenspanner und die Steuerkette oder bekommt euer Mini schon die neue "ultimative-super-Endlösung" verpasst?
Works = Fahrspass²
•
Beiträge: 168
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.10.2008
Wohnort: Osnabrück
Bei mir wurde nur die Steuerkette getauscht, bin gespannt.
Achja, und die Riemenscheibe von der Wasserpumpe hat sich aufgelöst und wurde getauscht, das sei "aber nicht aussergewöhnlich, das sowas mal passiert".
Scheisskiste.
Christian
[SIGPIC]http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic10096_1.gif[/SIGPIC]
•
Beiträge: 168
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.10.2008
Wohnort: Osnabrück
Bei mir wurde nur die Steuerkette getauscht, bin gespannt.
Achja, und die Riemenscheibe von der Wasserpumpe hat sich aufgelöst und wurde getauscht, das sei "aber nicht aussergewöhnlich, das sowas mal passiert".
Scheisskiste.
Christian
[SIGPIC]http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic10096_1.gif[/SIGPIC]
•
Beiträge: 38
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2007
Wohnort: Rimpar
also nach der aussage von heute mittag werden die kette und die kettenräder getauscht
...ich bilde mir aber ein, dass ich das schonmal bei jemandem hier gelesen hab und da hat das wohl nix gebracht...
ich hoff, dass der mini endlich ohne scheiß geklapper zurück kommt!
denk mittwoch kann ich ihn holen, dann berichte ich...
viel glück mann!!!
Calle
•
Beiträge: 230
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2007
Wohnort: ... an der Bergstraße
Das war bei mir. Ketten- und Kettenrädertausch hatte vorübergehend Besserung gebracht, aber das Geräusch kam in gleichem Ausmaß wieder zurück. Nun habe ich einen neuen Motor. Und auch der hat kürzlich schon wieder geklappert unter den üblichen Problembedingungen: Den kalten Motor nur für zwei, drei Minuten fahren, dann wieder abstellen. Am nächsten Morgen wenn´s ein bischen kühler draußen ist klappert´s - garantiert. Im Moment versuche ich diese Bedingung einfach zu meiden. Wie stark das ist im Vergleich zum alten Motor ist sehe ich dann spätestens im Herbst/Winter, wenn es wieder kälter wird.
Wenn der Mini nicht so verdammt viel Spaß machen würde, wäre er schon längst wieder weg. Aber so warte ich nochmal den Herbst ab und entscheide dann.
Don´t worry, be happy
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
nochmal ein kurzer bericht von mir.
ich habe nun seit knapp einem halben jahr den kettenspanner der 3. generation, neue kette und neue kettenräder drin. erst dieser spanner brachte den erfolg. vorher jeden morgen geratter.
jetzt ist es so, dass er nur bei extremsituationen (also ölstand niedrig und am vorabend noch schnell umgeparkt) am nächsten morgen ganz kurz und leise rattert.
wenn ich ihn allerdings immer schön warm fahre und erst dann abstelle und den ölstand immer zwischen mitte und maximum halte ist 100% ruhe eingekehrt.
damit kann ich nun gut leben
ich drück euch allen die daumen, dass ihr das auch bald so berichten könnt.
•