13.04.2009, 14:57
So, hab es jetzt doch noch hinbekommen.
Musste allerdings den Schrumpfschlauch wech lassen.
Da meine Spiegelkappe verchromt ist, und diese schicht leitet, habe
ich einfach die beschichtung an den stellen wo der LED streifen aufliegt mit einem alten lötkolben wechgebrannt. Danach den LED Streifen mit Heißkleber eingeklebt. Jetzt ist alles super flach und wasserdicht.
Die Kappe passt auch wieder auf den Spiegel.
Leider bekommt man bei den Chrom kappen die löcher nicht ohne grad hin. Egal wie sehr ich mich bemüht habe, wenn man genau hinschaut oder drüberfühlt ist da ein grad zu spüren. Beim bohren pellt sich die beschichtung leicht auf. Egal ob von innen oder aussen gebohrt.
Ich denke exakter geht das mit nicht verchromten Spiegelkappen.
Tip:
Um den Kleber Sauber von außen in die Löcher zu bekommen, hilft ein etwas größerer Bohrer. Ich hab nenn 8er hss bohrer genommen.
Schön sauber muss er sein. Am besten neu.
Erst kleber in das Loch,ruhig etwas mehr und dann schnell den Bohrer mit der Rückseite und dezenten druck auf das Loch setzten. So das der überschüssige Kleber rausquilt. Nach ca 10s, den Bohrer vorsichtig abnehemen. Dabei geht der überschüssige kleber leicht mit ab. Die restlichen minimalen Kleberfetzten, kann man einfach mit nem Lötkolben schmelzen. Aber nicht den Kleber berühren. Dann bleibt der Kleber schön Klar, fast durchsichtig.
Danke nochmal für die super Anleitung.
Freu mich schon auf heute abend.
Musste allerdings den Schrumpfschlauch wech lassen.
Da meine Spiegelkappe verchromt ist, und diese schicht leitet, habe
ich einfach die beschichtung an den stellen wo der LED streifen aufliegt mit einem alten lötkolben wechgebrannt. Danach den LED Streifen mit Heißkleber eingeklebt. Jetzt ist alles super flach und wasserdicht.
Die Kappe passt auch wieder auf den Spiegel.
Leider bekommt man bei den Chrom kappen die löcher nicht ohne grad hin. Egal wie sehr ich mich bemüht habe, wenn man genau hinschaut oder drüberfühlt ist da ein grad zu spüren. Beim bohren pellt sich die beschichtung leicht auf. Egal ob von innen oder aussen gebohrt.
Ich denke exakter geht das mit nicht verchromten Spiegelkappen.
Tip:
Um den Kleber Sauber von außen in die Löcher zu bekommen, hilft ein etwas größerer Bohrer. Ich hab nenn 8er hss bohrer genommen.
Schön sauber muss er sein. Am besten neu.
Erst kleber in das Loch,ruhig etwas mehr und dann schnell den Bohrer mit der Rückseite und dezenten druck auf das Loch setzten. So das der überschüssige Kleber rausquilt. Nach ca 10s, den Bohrer vorsichtig abnehemen. Dabei geht der überschüssige kleber leicht mit ab. Die restlichen minimalen Kleberfetzten, kann man einfach mit nem Lötkolben schmelzen. Aber nicht den Kleber berühren. Dann bleibt der Kleber schön Klar, fast durchsichtig.
Danke nochmal für die super Anleitung.

Freu mich schon auf heute abend.
