Beiträge: 33
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.04.2007
Wohnort: Hamburg
Genau, nicht abwimmeln lassen, bei mir war der Werkstattmeister
sehr froh und hat sich bedankt, dass ich eine PuMA Nummer hatte.
Das hat ihn eine Menge Arbeit erspart (Fehlersuche etc.).
Der Meister muss nur kurz die Nummer in sein System eingeben und schwupps sieht er alles (Fehlerbeschreibung und was wie zu tun ist).
Die müssen lediglich das Geräusch selber hören.
Daher sollen die den Wagen mind. einen Tag stehen lassen
und dann testen.
Dann geht alles sehr schnell max. 2 Tage und Du solltest Deinen
Wagen wiederhaben. Ob es dann wirklich für immer weg ist ?????
Grüße Christian
•
Beiträge: 1.980
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2006
Wohnort: Linz/Bayern
mal ne frage, seit ich den neuen kettenspanner hab, springt meiner jetzt etwas schwerfälliger an. ist das bei euch auch so??
![[Bild: sigpic4734.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4734.gif)
--> Mini Cooper S R56 (SOLD):
![[Bild: 284523.png]](http://images.spritmonitor.de/284523.png)
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
wenn du den eindruck hast, dass der anlasser etwas zäher "durchzieht", dann kann ich dir sagen, dass das am anfang bei mir auch so war.
zu dem zeitpunkt hat er dann auch immer leicht "gejault" nachdem er ansprang. das jaulen beim starten ging dann aber wieder weg, der anlasser zieht jetzt wieder leichter durch, dafür rasselt jetzt die hütte wieder...
•
Beiträge: 1.980
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2006
Wohnort: Linz/Bayern
•
Beiträge: 372
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2007
Wohnort: Kaff bei Göppingen
Kann ich auch bestätigen...
•
Beiträge: 54
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.07.2007
Wohnort: 76227 Karlsruhe
So,nachdem nun die Nockenwellenverstellung, die Öldruckregelung für die Nockenwellenverstellung und der Steuerkettenspanner getauscht wurden, ist es ruhig!
Nach nun 4 Kaltstarts kein Rasseln, kein Nageln oder sonstiges.
Gruß
Manuel
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
kein nageln mehr

haben die neue wunder-einspritz-düsen erfunden
•