Beiträge: 2.389
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2005
Wohnort: Berlin
ich wiederhole mich nochmal:
es gibt sei Anfang des Jahres einen Kettenspanner der 3.(!) Generation, der wohl tatsächlich Abhilfe schafft.
Ich glaubs zwar auch erst 100% wenns bei mir nicht mehr rattert, ich habe die Info aber aus ziemlich vertrauenswürdiger und seriöser Quelle...
Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da !
•
Beiträge: 3.380
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.03.2007
Wohnort: Deutschland
Kann mir jemand von euch mal die Pumafallnummer geben bitte?
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Paddylicious schrieb:Kann mir jemand von euch mal die Pumafallnummer geben bitte?
08154711K3IN3-4hn|_|n6
•
Beiträge: 1.980
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2006
Wohnort: Linz/Bayern
MC_Chili schrieb:ich wiederhole mich nochmal:
es gibt sei Anfang des Jahres einen Kettenspanner der 3.(!) Generation, der wohl tatsächlich Abhilfe schafft.
Ich glaubs zwar auch erst 100% wenns bei mir nicht mehr rattert, ich habe die Info aber aus ziemlich vertrauenswürdiger und seriöser Quelle...
ich bin das beste beispiel, fahr seit 1 monat ca. mit nem neuen kettenspanner, ob es wirklich der neue ist weis ich nicht aber gerasselt hat er seit dem nicht mehr. ich geh also davon aus das ich die 3. gen. drin hab
![[Bild: sigpic4734.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4734.gif)
--> Mini Cooper S R56 (SOLD):
![[Bild: 284523.png]](http://images.spritmonitor.de/284523.png)
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Also nochmal kurz die Übersetzung
"Late build engines i.e.from 01.05.07 will need a spring operated tensioner. Engines built before this date will have a modified oil pressure tensioner see PuMa Measure 10686850."
Motoren, die ab dem 01.05.2007 gebaut wurden, benutzen einen Feder betriebenen Kettenspanner.
Motoren, die vor dem oben genannten Datum verbaut wurden, brauchen einen modifizierten, ölbetriebenen Kettenspanner. (Pumanummer 10686850).
Grüße
•
Beiträge: 1.137
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 24 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2008
Wohnort: D
Harlequin schrieb:Also nochmal kurz die Übersetzung
"Late build engines i.e.from 01.05.07 will need a spring operated tensioner. Engines built before this date will have a modified oil pressure tensioner see PuMa Measure 10686850."
Motoren, die ab dem 01.05.2007 gebaut wurden, benutzen einen Feder betriebenen Kettenspanner.
Motoren, die vor dem oben genannten Datum verbaut wurden, brauchen einen modifizierten, ölbetriebenen Kettenspanner. (Pumanummer 10686850).
Grüße
Konsolero hat diese Nummer gepostet: 08154711K3IN3-4hn|_|n6. Was stimmt denn nun?
Andere Frage: es klackern ja auch Minis nach 05/07. Gilt die aktuelle Lösung auch für diese Minis?
•
Beiträge: 546
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 10 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 24.07.2008
MINI: F56
Modell: -
Wohnort: *
Oberon schrieb:Konsolero hat diese Nummer gepostet: 08154711K3IN3-4hn|_|n6.

schau nochmal genau hin
K3IN3-4hn|_|n6
http://de.wikipedia.org/wiki/L337
•
Beiträge: 1.137
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 24 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2008
Wohnort: D
Ok, dann ist das schon mal klar
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
Also ich hab am Freitag jetzt nen Termin.
BMW schrieb mir:
"Wir müssen den Ausfahrweg des Kettenspanners prüfen und diesen ggf. ersetzen."
Ich werde berichten.
Meine Theorie ist, dass der Kettenspanner wohl schon komplett ausgefahren ist und somit nicht genug Spannung aufbaut. Das erklärt, warum nach dem Wechsel der Kette erstmal Ruhe ist. Denn da ist die Kette noch kürzer und der Spanner hat weniger zu spannen
Wenn sich die Kette ein wenig dehnt, ist der Kettenspanner am Anschlag und so fängt dann die Kette an zu schlackern, was dann das rasseln erzeugt.
Soweit meine Theorie.
Warum das dann beim Kaltstart auftritt und nicht wenn er warm ist versteh ich allerdings nicht.
EDIT:
Was ist denn jetzt hier der Kettenspanner???
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=11&fg=25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2009, 16:04 von
Schubrakete.)
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Cooper Kali schrieb:Was ist denn jetzt hier der Kettenspanner???
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=11&fg=25
Teile #3,4 und 5 bilden den Kettenspanner (chain tensioner)
Cooper Kali schrieb:Warum das dann beim Kaltstart auftritt und nicht wenn er warm ist versteh ich allerdings nicht. 
Naja, der Kettenspanner wird ja dann auch warm und dehnt sich womöglich genug aus um die Kette soweit zu spannen, dass sie nicht mehr klappert. Aber das ist nur eine vermutung.
•