Cube schrieb:Kann dir leider nicht sagen was es kostet, wurde bei mir ohne nur zu erwähnen über Kulanz abgewickelt.
Als ich ankam meinte ich auch sie sollen sich mal den Behälter anschauen, da ich von dem hier schon viel gelesen hatte, schlußendlich wars doch was anderes und sie haben es gefunden.
Hallo Cube, ich muss das jetzt wirklich genauer wissen, denn nach dem kompletten Austausch des Behälters vor einer Woche habe ich täglichen Motorkühlwasserverlust trotzdem wie gehabt.
Ich finde jeden Morgen
NEUE Flecken auf dem Garagenboden und fahre zurzeit nur durch die Stadt.
Kann mir jemand aus dem Raum Hamburg weiterhelfen? Wer hatte das Problem auch
(Thermostat ist noch nicht getauscht) und wie wurde abgeholfen?
Sag mal Duke,was ist denn bei Deiner Sache draus geworden, bei Dir habe sie doch Thermostat, die Wasserpumpe und die Kopfdichtung und das Ventil/ der Behälter welcher sich hinter dem Ausgleichsbehälter befindet, getauscht???
Das war alles auf Kulanz oder? Wie lief das Antragsverfahren für die Kulanz? Über die Werkstatt?
Wie teuer wäre es geworden wenn Du es hättest selbst zahlen müssen?
Ich möchte mir nicht ausmalen müssen das auch bei mir die Zylinderkopfdichtung getauscht werden müsste. Mein Mini ist nun 3,5 Jahre alt, km-Laufleistung 40.000 km.
Wie funktioniert das mit Kulanzantrag?
Hier in Bergedorf arbeiten mir zu wenig qualifizierte Leute,die haben irgendwie keine Ahnung vom Mini.
Bitte bitte helft mir. Ich nehm auch gern persönliche Infos per PM an

Danke.
PS @Nirtak,wie lief es bei Dir ab?