Beiträge: 1.178
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.05.2007
Wohnort: aufm berg
ruenzi_killer schrieb:Schreibst du uns aus Amsterdam 

Nö nö, ich bin bei vollem Bewusstsein

Keine Angst, so schlimm ist es nicht. Ich mag MINI schon noch. Aber es ist eben nicht mehr so, wie es mal war.... Und bei mir war es ja schon echt arg krass

Gell Chriz

Ich fahr schon total gerne MINI und es macht einfach nur Spaß. Diese Woche werden noch meine Federn wieder ausgebaut, dann kann ich endlich wieder richtig fahren (ich hatte starke Probleme mit den Antriebswellen und zittern am Lenkrad - und natürlich den ländlichen, kaputten Straßen) - aber MINI fahren soll ja Spaß machen, gell
Mein MINI ist zu verkaufen - bei Interesse einfach melden!
MINI Cooper S R56 John Cooper Works I
JCW Komplett / absolute Vollausstattung!
Ezl. 10/2007 ---- ca. 43.000 km
•
Beiträge: 742
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.07.2007
Wohnort: Nürburg
die rote öllampe die bei mir während der kurvenfahrt nach dem kaltstart aufgeleuchtet hat lässt auf fehlenden öldruck schließen (ja, öl ist genügend drin!!!) ...wusste nicht, wie ein motor, der nicht mit öl versorgt wird keinen schaden nehmen soll
ich fahr erst mal weiter mietwagen
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Das sollte allerdings nicht direkt mit dem Kettenspanner zusammenhängen.
Man darf die Sache auch nicht unterschätzen, wenn die Kette am Alugehäuse schleift und damit Abrieb ins Öl gelangt dauert es bis zum Exitus der Gleitlager meist nicht mehr so lange.
Die Öllampe kann mehrere Ursachen haben, sollte aber auf keinen Fall kommen wenn der Ölstand innerhalb der Toleranz ist, wir fahren mit Semislicks im Kreis rum und würden schon lange Probleme haben.
In der deutschen Challenge wird ja der Ölkreislauf auch nicht geändert.
•
Beiträge: 742
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.07.2007
Wohnort: Nürburg
ich geb bescheid sobald ich was neues weiß...
•
Beiträge: 7.334
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2007
Wohnort: Steinheim
Dome2711 schrieb:die rote öllampe die bei mir während der kurvenfahrt nach dem kaltstart aufgeleuchtet hat lässt auf fehlenden öldruck schließen (ja, öl ist genügend drin!!!) ...wusste nicht, wie ein motor, der nicht mit öl versorgt wird keinen schaden nehmen soll
ich fahr erst mal weiter mietwagen 
jupp hattest du glaube ich schonmal geschrieben.
Kopf hoch Dome, würde es denn eine alternative sein deinen Motor komplett zu tauschen?
spg schrieb:Das sollte allerdings nicht direkt mit dem Kettenspanner zusammenhängen.
Man darf die Sache auch nicht unterschätzen, wenn die Kette am Alugehäuse schleift und damit Abrieb ins Öl gelangt dauert es bis zum Exitus der Gleitlager meist nicht mehr so lange.
Die Öllampe kann mehrere Ursachen haben, sollte aber auf keinen Fall kommen wenn der Ölstand innerhalb der Toleranz ist, wir fahren mit Semislicks im Kreis rum und würden schon lange Probleme haben.
In der deutschen Challenge wird ja der Ölkreislauf auch nicht geändert.
Das Problem mit dem Kettenspanner könnte jedoch mit einem zu geringen Öldruck zusammenhängen. Mit zunehmenden "Alter" wird der Öldruck ja auch nicht steigen. Also meiner Meinung nach könnte es schon alles zusammenhängen. Was zuerst da war oder was die Ursache ist, ist nur die Frage. Abrieb im Öl ist auch für so eine Pumpe nicht gut.
•
Beiträge: 502
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2008
Wohnort: ...
spg schrieb:Man darf die Sache auch nicht unterschätzen, wenn die Kette am Alugehäuse schleift und damit Abrieb ins Öl gelangt dauert es bis zum Exitus der Gleitlager meist nicht mehr so lange.
Interessant wär ja, ob das Kaltstart-Rasseln dadurch entsteht, daß die die Kette an den Gleitschienen rasselt, oder am Gehäuse.
Letzteres wäre dann doch schädlich und die Aussage von BMW falsch.
Aber das wissen vermutlich nur die Mechaniker, die das offene Gehäuse begutachten können...
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
lt. meinem händler rasselt die kette in der gleitschiene.
•
Beiträge: 502
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2008
Wohnort: ...
Danke für die Info, dann bin ich für's erste beruhigt.
Dann wäre da nur noch die Horrormeldung der überspringenden Kette...
•
Beiträge: 77
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2008
Wohnort: Langenfeld
Bei meinem rasselt nichts, da hört sich der Motor an, als ob er kein Öl hat. Wenn jetzt der Meister ankommt, das das nicht schädlich ist, dann werde ich mir das unterschreiben lassen. Ohnehin werde ich jetzt alle Belege sorgfältig aufbewahren - damit man nach zwei Jahren und einem Tag was in der Hand hat.
ich kann ja einen Antrag bei der Stadt stellen, das ich meinen S auf der falschen Straßenseite abstellen kann, damit er mit der Front nach oben steht - damit ist für genügend Öl gesorgt
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
doppelrooahr schrieb:Dann wäre da nur noch die Horrormeldung der überspringenden Kette...
lt. meinem Händler kann das eigentlich nicht passieren, weil die zahnräder (die zähne) sehr tief in die kette "eintauchen" und die kette auch ständig über mehrere zähne läuft. also eigentlich kann scheinbar echt nix passieren.
•