Beiträge: 7.334
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2007
Wohnort: Steinheim
Cooper Kali schrieb:lt. meinem händler rasselt die kette in der gleitschiene.
Und die Gleitschine nutzt sich nicht ab? vll rasselt es ja auch erst wenn die Gleitschine faktisch nicht mehr vohanden ist.
Cooper Kali schrieb:lt. meinem Händler kann das eigentlich nicht passieren, weil die zahnräder (die zähne) sehr tief in die kette "eintauchen" und die kette auch ständig über mehrere zähne läuft. also eigentlich kann scheinbar echt nix passieren.
Und genau das
eigentlich und die Hinhaltetaktik von BMW beunruhigt mich.
•
Beiträge: 502
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2008
Wohnort: ...
@Cooper Kali: Danke! Dann bin ich wirklich beruhigt und werde abwarten, was hier über die neuen Kettenspanner berichtet wird.
•
Beiträge: 502
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2008
Wohnort: ...
PiEFi schrieb:Und die Gleitschine nutzt sich nicht ab?
Also ich denke mal, für die Abnutzung ist es egal, ob die Kette gespannt, oder lose drüberläuft.
Im Gegenteil, eigentlich müßte die bei gespannter Kette sogar größer sein.
•
Beiträge: 7.334
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2007
Wohnort: Steinheim
doppelrooahr schrieb:Also ich denke mal, für die Abnutzung ist es egal, ob die Kette gespannt, oder lose drüberläuft.
Im Gegenteil, eigentlich müßte die bei gespannter Kette sogar größer sein.
Keine Ahnung. Beim nächsten mal (sollte es zeitlich passen) lass ich mir das Teil zeigen.
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
PiEFi schrieb:Und die Gleitschine nutzt sich nicht ab? vll rasselt es ja auch erst wenn die Gleitschine faktisch nicht mehr vohanden ist. 
Und genau das eigentlich und die Hinhaltetaktik von BMW beunruhigt mich.
ja, ich weiß ja leider auch nix genaueres. mich beunruhig es auch...
für mich ist fakt, wenn etwas solche geräusche macht, dann kann das nur irgendwie schädlich sein. wenn nicht jetzt, dann bei höheren laufleistungen...
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Die Gleitschiene ist normalerweise nicht aus Metall sondern aus speziellem Kunststoff, nichtsdestotrotz kann es Probleme geben.
Die Kette wird nie überspringen, dazu ist der Längenbereich zu klein und der Platz zwischen Kette und Gehäuse wohl zu klein.
Ich kenne das von früher bei den Porsche 944 S2 und den 968, da ging die Gleitschiene des Vanos kaputt, Folge waren dann abgerissene Zähne an den Nockenwellen. Die Porsche 4-Zylinder hatten einen Zahnriemen, die 2. Nocke wurde durch eine kleine Kette von der ersten angetrieben.
Da die Mini keine Öldruckanzeige haben ist es schwierig zu sagen was Huhn und Ei ist, sprich ob der Kettenspanner wegen zuwenig Öldruck nicht mehr richtig tut, oder sich der Öldruck vermindert weil der Motor durch Abrieb der schlagenden Kette schon verschliessen wurde.
Eventuell hängt es auch nicht zusammen sondern der Kolben im Spanner verklemmt weil es am Anfang zu wenig Öldruck hat, das Ganze ohne negative Folgen (die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt).
•
Beiträge: 7.334
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2007
Wohnort: Steinheim
Giacomo schrieb:....
Was ist denn mit den hier im Forum schon reparierten
Minis, sind die nun alle soweit in Ordnung oder tritt das
Ganze nach einer Weile wieder auf ?
Euer
Giacomo 
Jupp, mit den bisherigen Maßnahmen kommt es immer wieder.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Tja, vielleicht ist es auch ein Problem der volumengesteuerten Ölpumpe und die betreiben v.a. Symptombekämpfung. Das könnte erklären warum bei vielen gar nichts ist und bei den anderen die Sache auch nach mehrmaligem Wechsel immer noch auftritt.
•