Beiträge: 54
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.07.2007
	
Wohnort: 76227 Karlsruhe
		
	
 
	
	
		Audin schrieb:Ganz neutral ein richtiger GTI - aber der Wiederverkauf.......
Naja, da ich an der Kasse in Euro bezahle und nicht in Prozenten ist der Wertverlust im Vergleich zum Mini geringer. Ist ja auch nicht verwunderlich bei einer Anschaffungsdifferrenz von fast austattungsbereinigten 8.000€!
Vergleichen kann man beide Fahrzeuge eh nicht. Der 207 ist ein vollwertiges Fahrzeug, der MINI ein Einzelfahrerfahrzeug (Kofferraumvolumen, "Kinderrücksitzbank" usw usw). Das merkt man natürlich an Außenmasse und Gewicht.
Aber das war ja nicht das Thema.
Cooper Kali schrieb:- Dafür hört man nun das schlagen der Ölpumpe umso mehr. Dieses schlagen könnt Ihr simulieren, indem ihr bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel kurzzeitig öffnet. Dann sinkt der Öldrück und die Pumpe macht wieder diese Geräusche. So wurde mir das beim Händler erklärt. Dies ist aber ein normales Betriebsgeräusch, nicht störend und vergeht auch nach ein paar Sekunden.
Dieses Geräusch soll laut meines Händlern von der Unterdruckpumpe kommen. Was den nun? Warum sollte die Ölpumpe solche Geräusche machen? Warum sollte der Öldruck durch Öffnen des Einfülldeckels sinken? 
Gruß
Manuel
	
 
	
	
PEUGEOT 207 RC-CUP 
33.000km Dieselnageln, wurde durch Austausch der VVT und des Steuerkettenspanners beseitigt! 
39.500km erneutes Dieselnageln!
41.606km kapitaler 
MOTORSCHADEN!
41.646km Neuanfang
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.591
	Themen: 53
	Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.11.2006
	
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
		
	
 
	
	
		207RC-Cup schrieb:Dieses Geräusch soll laut meines Händlern von der Unterdruckpumpe kommen. Was den nun? Warum sollte die Ölpumpe solche Geräusche machen? Warum sollte der Öldruck durch Öffnen des Einfülldeckels sinken? 
Gruß
Manuel
Du hast recht, ich meinte Unterdruckpumpe, nicht Ölpumpe. Ich muss das gleich mal ändern bei meinem Beitrag.
Der Unterdruck sinkt natürlich im Motor, wenn man den Öldeckel öffnet.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.05.2008
	
Wohnort: ...
		
	
 
	
	
		Wie hört sich dieses Geräusch der Unterdruckpumpe denn an?
 
Dann muß ich es nicht gleich selbst ausprobieren.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.07.2007
	
Wohnort: 76227 Karlsruhe
		
	
 
	
	
		Klopfen!? Irgendwie so!
	
	
	
PEUGEOT 207 RC-CUP 
33.000km Dieselnageln, wurde durch Austausch der VVT und des Steuerkettenspanners beseitigt! 
39.500km erneutes Dieselnageln!
41.606km kapitaler 
MOTORSCHADEN!
41.646km Neuanfang
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.05.2008
	
Wohnort: ...
		
	
 
	
	
		Dann habe ich das auch schon gehört.
 
Meiner macht nach dem Anlassen im Standgas immer 'tock, tock, tock'.
 
Dann wird's das sein.
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2009, 10:54 von 
doppelrooahr.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.055
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.05.2008
	
Wohnort: -
		
	
 
	
	
		doppelrooahr schrieb:Dann habe ich das auch schon gehört.
 
Meiner macht nach dem Anlassen im Standgas immmer 'tock, tock, tock'.
 
Dann wird's das sein.
 
Könnte aber auch von der Kupplung kommen. Sollte verschwinden, wenn diese gedrückt wird.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.07.2007
	
Wohnort: 76227 Karlsruhe
		
	
 
	
	
		Das Geräusch wird lauter sobald man den Öleinfülldeckel öffnet. Die Unterdruckpumpe ist wohl irgendwo im Inneren des Motors.
Gruß
Manuel
	
	
	
PEUGEOT 207 RC-CUP 
33.000km Dieselnageln, wurde durch Austausch der VVT und des Steuerkettenspanners beseitigt! 
39.500km erneutes Dieselnageln!
41.606km kapitaler 
MOTORSCHADEN!
41.646km Neuanfang
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.05.2008
	
Wohnort: ...
		
	
 
	
	
		Beim Kupplung drücken verschwindet es nicht, habe ich schon probiert (bezügl. Ausrücklager).
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.591
	Themen: 53
	Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.11.2006
	
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
		
	
 
	
	
		doppelrooahr schrieb:Beim Kupplung drücken verschwindet es nicht, habe ich schon probiert (bezügl. Ausrücklager).
richtig, ist auch bei mir so. das ist also wirklich die pumpe und die macht so "tock tock"... 

 oder so "klack klack"...
aber gut, damit kann ich leben.
hauptsache das rasseln ist weg.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •