Beiträge: 5.729
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 27.02.2005
Wohnort: Bremen
arne78 schrieb:...
Hab gestern das Fahrzeug wieder vom Händler geholt, die Zylinderkopfdichtung war defekt. ´
...

das ist natürlich heftig

ich hoffe ja noch etwas günstiger bei der ganzen Sache wegzukommen, kurzer Zwischenstand meiner Beobachtungen:
Vor 2 Wochen hab ich den Thermostatdeckel endlich abbekommen und mir die Dichtungen mal angesehen, sehen nicht mehr allzu frisch aus

hab sie etwas eingefettet und den Deckel wieder aufgeschraubt.
Seitdem tropft es zumindest unten kaum noch raus

(ca. 0-2 Tropfen pro Nacht).
Aus dem Nachfüllbehälter verschwindet zwar immer noch Kühlwasser aber es scheint weniger zu werden und das Blubbern/Gurgeln in der Heizung ist dafür weggefallen, ich hoffe mal, dass dort so nach und nach die Luft durch Wasser ersetzt wurde

.
•
Beiträge: 29
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.11.2007
Wohnort: München
so, jetzt kann ich auch was über den Preis sagen, die Rechnung kam.
Ist super gelaufen, der Freundliche konnte das komplett über Kulanz abwickeln, ich bin also nur auf den Kleinteilen unter 5€ das Stück sitzen geblieben. Waren dann in Summe unter 50€
•
Beiträge: 5.729
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 27.02.2005
Wohnort: Bremen
arne78 schrieb:so, jetzt kann ich auch was über den Preis sagen, die Rechnung kam.
Ist super gelaufen, der Freundliche konnte das komplett über Kulanz abwickeln, ich bin also nur auf den Kleinteilen unter 5€ das Stück sitzen geblieben. Waren dann in Summe unter 50€
Das hört sich ja gut an

vielleicht sollte ich mich auch mal zum Freundlichen begeben, wenn sie soooo kulant sind
•
•
...habe nochmal ein bisschen im internet gestöbert! Da bei mir ja austretende Flüssigkeit zu erkennen ist, könnte doch nur der Thermostat(deckel);-dichtung, Kühlmittelschlau, Wasserpumpe und ein defekter Ausgleichbehälter in frage kommen bzw. eine nicht ganz geschlossene Entlüftungsschraube... oder??
Kaputter Zylinderkopf kann man wahrscheinlich ausschließen...
Werde am Montag zum Freundlichen fahren...
•
Beiträge: 2.445
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.08.2007
Wohnort: Tirol
würd ich auch sagen ja, bin aber kein technikspezialist
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Das Thermostat sitzt weiter auf der Fahrerseite.
Würde auf nen undichten Ausgleichbehälter tippen oder der Deckel ist undicht. Ich glaub da gabs irgendwann mal ne Rückrufaktion weil das Überdruckventil getauscht wurde
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Kulanzantrag kann man stellen, evtl. musst Du ein paar Kleinteile oder den Kühlerfrostschutz selber bezahlen, aber grundsätzlich sollte BMW nen Teil übernehmen.
•
Beiträge: 112
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2007
Wohnort: Berlin
Hi,
bei mir scheint das Problem jetzt behoben zu sein. Nach etlichen Reperaturversuchen wusste keiner mehr in meiner Werkstatt sich zu helfen. Die haben dann in München angefragt und die Mitteilung bekommen das das Kühlsystem mehrmals entlüftet werden muss. Angeblich sollen sich konstruktionsbedingt mehrere Luftblasen im System bilden können die sich erst nach und nach setzen. Jedenfalls verliert mein kleiner jetzt seid ca 2 Monaten kein Wasser mehr.
Zum Thema Kulanz:
Wasserpume und Thermostat wurden zu 100% übernommen und die Zylinderkopfdichtung wurde mit 100% Material und 50% Lohnkosten übernommen. Nach jetziger Sachlage wird mir meine Werkstatt aber bei der nächsten Durchsicht "sehr entgegen kommen". Die Kulanzanträge hat die Werkstatt gestellt sodass ich damit nichts am Hut hatte.....
•