Beiträge: 54
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.07.2007
Wohnort: 76227 Karlsruhe
Phil The ONE schrieb:also was man beim zweiten video hören soll weiß ich ned aber das erste ist definitiv das kettenspannerproblem! hörte sich bei mir ganz genau so an bis ich nen neuen kettenspanner bekommen hab der bis heute funzt (ca. 2000 seit einbau)
Das erklärt warum Ihr den Fehler nicht beseitigt bekommt. Was hat das Nageln der Nockenwellenverstellung mit dem Kettenspanner zu tun? Man hört doch das diese Geräusche aus dem Zylinderkopf und nicht aus dem Kettentrieb kommen?
Bei mir wurde die komplette VANOS, samt hydraulischer Öldruckversorgung getauscht. Und schon ist Ruhe! Und ich glaube nicht an Zufälle!
Beim Steuerkettenspannertausch, werden die Steuerzeiten wieder neu eingestellt und eine Initialisierungsfahrt gemacht. Danach passt die VANOS- Steuerung wieder für ein paar km. Dann fangen die Probleme aber wieder von vorne an. Bei einem nach 10km, beim anderen halt bei 3.000km usw usw
Halten wir also fest. Das Rattern ist ein Nageln!
Gruß
Manuel
PEUGEOT 207 RC-CUP
33.000km Dieselnageln, wurde durch Austausch der VVT und des Steuerkettenspanners beseitigt!
39.500km erneutes Dieselnageln!
41.606km kapitaler
MOTORSCHADEN!
41.646km Neuanfang
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
also meiner machte/macht genau das hier:
http://de.youtube.com/watch?v=bRINvbMz3h8
video bis zum schluss gucken.
die geräusche bei erhöhung der drehzahl kommen doch vom kettenspanner oder?
genau so hat es meiner immer gemacht...
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Schubrakete schrieb:die geräusche bei erhöhung der drehzahl kommen doch vom kettenspanner oder?
Richtig.
Ich sag von Anfang an dass es zwei Ursachen für Geräusche gibt...deshalb halte ich es auch für weniger optimal mit ner lainenhahaften Diagnose und irgendeiner PuMa-Nummer zum Händler zu rennen und dann unnötig Teile tauschen zu lassen.
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
da hast du schon recht. nur manchmal habe ich den eindruck, dass die kunden mehr ahnung haben als die bmw-leute...
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
lindiman schrieb:Richtig.
Ich sag von Anfang an dass es zwei Ursachen für Geräusche gibt...deshalb halte ich es auch für weniger optimal mit ner lainenhahaften Diagnose und irgendeiner PuMa-Nummer zum Händler zu rennen und dann unnötig Teile tauschen zu lassen.
Und auch ohne Nummer sagte mir der Freundliche, dass das der Kettenspanner ist. Was zudem auch überprüft wurde.
Zum anderen Frage ich mich, wie laienhaft dann die anderen Einschätzungen hier im Forum sein sollen, wenn "plötzlich" die Hydros angesprochen werden und der Mechaniker bis jetzt nichts davon erwähnt bzw. bemängelt hat.
Sagt mit, wem ich jetzt eher Recht geben soll?
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
Um nochmal die Basis zu schaffen
DAAAAS HIEEER ist das GERÄÄÄUSCH
http://de.youtube.com/watch?v=bRINvbMz3h8
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
macerna schrieb:Sagt mit, wem ich jetzt eher Recht geben soll? 
Im Zweifelsfall dem, der das Geräusch beseitigt
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
207RC-Cup schrieb:Nageln (Verursacher VANOS)
http://www.myvideo.de/watch/5734617/D ... ern_THP_Motor_Peugeot_207
Rasseln (Verursacher Kettenspanner):
http://www.myvideo.de/watch/3379940/R ... _Cooper_S_Motorgeraeusche
Und was ist Rattern?
Gruß
Manuel
beim zweiten Video ist alles in Ordnung, da ist kein Fehler zu hören, das erste Video ist der Kettenspanner, so extrem wie in diesem Video war´s bei mir erst 1xmal
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Alukugel schrieb:beim zweiten Video ist alles in Ordnung, da ist kein Fehler zu hören, das erste Video ist der Kettenspanner, so extrem wie in diesem Video war´s bei mir erst 1xmal 
Meiner Meinung nach falsch. Im ersten tickern die Ventile, im zweiten rauscht die Kette.
Nochmal, ihr werft hier ziemlich viel durcheinander !!!
•
Beiträge: 230
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2007
Wohnort: ... an der Bergstraße
Mir ist es mittlerweile egal, wieviele Generationen an Kettenspannern Mini noch rausbringt. Ich habe demnächst Termin und dann bekommt mein Mini einen neuen Motor. Ich hoffe, dass dann endgültig Ruhe ist.
Um nochmal zu möglichen Ursachen zu kommen: ich habe den Eindruck als ob es doch etwas ausmacht, wie der Wagen geparkt wird. Meinen Mini parke ich abends normalerweise seit jeher so, dass das rechte Vorderrad am tiefsten ist. Und er klackert wie Hölle. Jetzt habe ich kürzlich, weil´s für´s Beladen des Autos günstiger war, mal genau anders herum geparkt also mit dem linken Hinterrad unten. Und siehe da: kein Klackern, und das obwohl die erfahrungsgemäß ungünstigsten Vorbedingungen geherrscht haben, d.h. vorher nur Kurzstrecke gefahren und kalte Temperaturen. Das ganze habe ich dann am nächsten Tag nochmals ausprobiert und es hat wieder nicht geklackert (!) beim Kaltstart am nächsten Morgen. Da scheint mir definitiv ein Einfluss da zu sein.
Zum Glück ziehe ich demnächst um, dann parke ich mit dem neuen Motor nur noch in der Ebene.
Schöne Grüße vom
Wolfi
•