Beiträge: 359
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2008
Wohnort: Bayer. Wald
olf-hemp schrieb:Da macht ein one noch mehr Spass...
... meine Tochter fährt nen One. Als vor zwei Wochen Ihr Auto in der Werkstatt war (ein Selbstmörder-Hase hatte sich morgens vor ihr Auto geworfen), fuhr sie zwei Tage meinen CooperD.
Als sie den Wagen zurückgab meinte sie nur "Wow, da geht was".
Es gibt ja für den TE nur zwei Möglichkeiten; Cooper oder CooperD. In diesem Fall würde ich auf jeden Fall zum CooperD greifen, nicht nur wegen der 40 tkm jährlich. Allerdings sind 4 - 5 Ltr. Verbrauch bei flotter Fahrweise beim CooperD nicht zu realisieren. Aber sicher mindestens 1 - 1,5 Ltr. weniger als beim Cooper bei gleicher Fahrweise.
Der CooperS mit dem Turbo ist natürlich eine andere Baustelle. Der vereint die Vorteile beider Konzepte. Durch den Turbo Kraft aus dem Keller und oben raus geht auch noch was.
Allerdings würde ich mir den Heckumbau für die Hängerkupplung nicht antun wollen. Und die Kostenbilanz bei 40 tkm jährlich sieht sicherlich auch deutlich heftiger aus.
Nimm den CooperD mit Sportbutton, da hast Du Fahrspass und Sparsamkeit optimal vereint.
Heinz
•
Beiträge: 452
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 29 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2003
Wohnort: Schwäbische Alb
Scotty schrieb:Chip-Tuning mag der Cooper D im Moment noch nicht. Das quittiert er meist mit einem defekten Turbo.
Noch nichtmal gemäßigte Leistungssteigerungen z.B. auf 130PS ?
Scotty schrieb:Das Sportfahrwerk ist zum Tieferlegen mit Federn schon sehr knackig. Es kommt drauf an, wie hart du es beim Fahrwerk magst. Deutlich harmonischer ist da ein Gewindefahrwerk. Sehr gut funktionieren Fahrwerke von KW, H&R und Bilstein. Es kommt drauf an, was du mit dem MINI vorhast. Wenn es nur aus optischen Gründen ist, langen Federn allemal, wenn es dir aber auf richtiges Handling z.B. für ne Rennstrecke ankommst, solltest du in ein Fahrwerk investieren.
Ich habe definitiv nicht vor, mit dem Mini auf die Rennstrecke zu gehen. Das mache ich ab und an mit meiner Ducati
"Klick" und das ist auch der Grund für die AHK.
Allerdings ergibt sich aus der Kombination weiche Seriendämpfer und harte Tieferlegungsfedern oft eine unharmonische Abstimmung, die dann vor allem auf zweit - und drittklassigen Landstraßen an ihre Grenzen stößt und sich dann sehr unangenehm fährt.
Unterm Strich will ich es aber nicht zu hart haben.
Scotty schrieb:Nein, ein Schlechtwegefahrwerk oder eine Niveauregulierung um die HA anzuheben gibt es nicht. Aber irgendwie widerspricht das deinen Plänen zur Tieferlegung 
Für manche Autos gibt es dickere Gummis für die Feder-Aufnahme, durch die der Wagen dann so 10 bis 20 mm höher kommt. Das nennt sich dann wohl Schlechtwege-Paket.
Mein Ziel wäre eine 30/20 oder 30/15 Tieferlegung. Dazu könnte man z.B. die Eibach Federn nehmen (-30 mm vorne und hinten) und die hinten um 10 bis 15 mm unterlegen.
•
Beiträge: 452
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 29 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2003
Wohnort: Schwäbische Alb
HeinZ1 schrieb:Nimm den CooperD mit Sportbutton, da hast Du Fahrspass und Sparsamkeit optimal vereint.
Was bewirkt der Sportbutton ?
•
Beiträge: 815
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.07.2008
Wohnort: Vorm Woid
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Der Sportbutton versteift die Lenkung und stellt das e-Gas, also das Gaspedal aggressiver, dass du mit weniger Pedalweg mehr Gas gibst.
Unterm Strich fühlt sich das ganze etwas sportlicher an.
Keilform ist beim MINI suboptimal. Da das meiste Gewicht eh auf der Vorderachse liegt und das Heck recht kurz und leicht ist, kann es zu brenzligen Situationen vor allem beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten kommen, wenn du ihn vorne tiefer legst als hinten.
Wenn du Federn rein machen willst, würde ich die sportliche Fahrwerksabstimmung weglassen. Die Federn namhafter Hersteller (H&R, Eibach, KW,...) funktionieren recht gut im MINI. Die harmonischste Abstimmung erreichst du aber mit einem Komplettfahrwerk.
•
Beiträge: 144
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.07.2008
Wohnort: nähe München
mit nem diesel kann man durchaus sportlich fahren!! diesel ausdrehen is halt sinnlos, bei knapp 4000 schalten und sich übers drehmoment freuen!!
bis ich mir mit meinem S genügen abstand rausgefahren hab überholt mich der D an der tanke
find diesel schon sehr fein!! im alltag brauchst ohnehin keine 150PS+
lieber 250nm bei 2500U/min

(gerne auch mehr)
meiner meinung ist der D die wirtschaftlichste und keinesfalls unsportlichste lösung!!
und bei deinen 40.000km + hänger bleibt dir nichts anderes übrig
allerdings wirds mit gepäck und mopped dann doch recht eng

wenn du vor hast 2 wochen Sizilien, mit frau und kind + mopped + ausrüstung, zu verbringen... solltest nen dachträger gleich dazubestellen
•
Beiträge: 815
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.07.2008
Wohnort: Vorm Woid
•
Beiträge: 452
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 29 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2003
Wohnort: Schwäbische Alb
War eben mal los, ne Probefahrt machen.
Händler 1: Samstag geschlossen, nur Notdienst
Händler 2: geöffnet, aber kein Verkäufer oder Fahrzeug für Probefahrt vorhanden
Händler 3: geöffnet, Verkäufer nach einer halben Stunde Wartezeit verfügbar, kein Cooper D verfügbar
Habe jetzt bei Händler 3 einen Termin zur Probefahrt für nächsten Samstag vereinbart.
Hätte nicht gedacht daß es so eine Problem ist, ein Neufahrzeug zu erwerben ...
Ach ja - möglicher Nachlaß: 8 bis 10% je nachdem wann ich bestelle.
•
Beiträge: 3.255
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 13 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.08.2007
Wohnort: im MINI (meistens)
also auch hier muss ich den Diesel mal kurz verteidigen, wegen nicht sportlich und so:
Letzte Sommer, Rennstrecke Peenemünde, war mein Clubman D nicht langsamer als andere Coopers, wobei mein Clubbie auch noch ein weiteres Gewichtsnachteil hat *grins* (und das mit mein 15" 175er Reifen....)
Und SOOO schlecht hört sich der Diesel auch nicht an wenn man ordentlich dreht:
http://www.myvideo.de/watch/4339251
Also ich bleibe beim Diesel... ich liebe den Durchzugskraft im "ruhigen" untere Drehtzahlbereich..... aber das wird sich auch wohl nie ändern.
Was allerdings fast an frechheit grenzt ist der Zuglast von nur 750kg gebremst... der AHK selber ist von Brink (ist auch die ab Werk gelieferte) für 1000kg zugelassen (so die Papiere)... sogar mein 60ps benziner Kangoo darf 1100 ziehen
Also für ein gebremste Hänger, den CBF1000 und den Yamaha Diversion 900 ist die 750kg arg eng
Nachtrag: Der Clubman bringt schon einiges an praktische Vorteile... speziell dass man nie scheuen muß jemanden auf dem Rücksitz mitzunehmen! Dann kan man bestimmt öfters auf ein gepäcksträger verzichten...
![[Bild: gruss.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/7/2/3/0/gruss.gif)
Gwyneth und Jeb:
![[Bild: 516527_5.png]](http://images.spritmonitor.de/516527_5.png)
Diesel (Clubman SD)
Beany und Jeb:
![[Bild: 340996_5.png]](http://images.spritmonitor.de/340996_5.png)
Diesel (Clubman D), Harry und Jeb:
![[Bild: 460766_5.png]](http://images.spritmonitor.de/460766_5.png)
Super (Honda Pan-European)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2009, 13:41 von
jeb.)
•