Beiträge: 35.100
	Themen: 716
	Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2005
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		Schau doch einfach in unserer 
download datenbank  
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.04.2007
	
Wohnort: little italy
		
	
 
	
	
		Scotty schrieb:Schau doch einfach in unserer download datenbank 
Danke für den Tipp
wie sieht es bei den ET37 aus, sind irgendwelche masnahmen zu setzten das die geforderte Reifenabdeckung gegeben ist? 
lg corey
	
 
	
	
![[Bild: 235681.png]](http://images.spritmonitor.de/235681.png) [B]Mindestens haltbar bis....siehe Bodenblech !
 [B]Mindestens haltbar bis....siehe Bodenblech !
[/B]
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35.100
	Themen: 716
	Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2005
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		
 die passen ohne Modifikationen, solange du keine Distanzen zusätzlich montierst.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		CoReY schrieb:Danke für den Tipp
wie sieht es bei den ET37 aus, sind irgendwelche masnahmen zu setzten das die geforderte Reifenabdeckung gegeben ist? 
lg corey
Scotty schrieb: die passen ohne Modifikationen, solange du keine Distanzen zusätzlich montierst.
 die passen ohne Modifikationen, solange du keine Distanzen zusätzlich montierst.
Sind die Anforderungen an die Reifen-/Radabdeckung in D uns Ö die gleichen?
![[Bild: Radabdeckung.jpg]](http://www.noe.gv.at/bilder/d9/Radabdeckung.jpg) 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.04.2007
	
Wohnort: little italy
		
	
 
	
	
		chubv schrieb:Sind die Anforderungen an die Reifen-/Radabdeckung in D uns Ö die gleichen?
genau das meinte ich, weil in .de ist es meines wissens nach ein bisschen anders und im gutachten steht im ET44 sowie im ET37 dass die radabdeckung gemacht gehört (wenn ichs richtig verstehe)
	
 
	
	
![[Bild: 235681.png]](http://images.spritmonitor.de/235681.png) [B]Mindestens haltbar bis....siehe Bodenblech !
 [B]Mindestens haltbar bis....siehe Bodenblech !
[/B]
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		CoReY schrieb:im gutachten steht im ET44 sowie im ET37 dass die radabdeckung gemacht gehört (wenn ichs richtig verstehe)
Pfui, wenn ich nur an diese hässlichen Klebedinger denke 
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35.100
	Themen: 716
	Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2005
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		Also ich habe meine ULs mit ET37 ohne änderungen eingetragen bekommen und die stehen bei meinem R53 gut im Radhaus und der Reifen ist gut abgedeckt.
Da der Radkasten vom R56 noch ein wenig mehr Platz bietet ist das vollkommen unproblematisch..
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 108
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 16.01.2008
	
Wohnort: Sindelfingen
		
	
 
	
	
		CoReY schrieb:Danke für den Tipp
wie sieht es bei den ET37 aus, sind irgendwelche masnahmen zu setzten das die geforderte Reifenabdeckung gegeben ist? 
lg corey
Die Praxis sieht da anders aus wie's Gutachten, geht wohl in der Regel ohne Maßnahmen. hab jedenfalls keine Lappen dran.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		@Corey
Ich glaub 
Mimo hat welche drauf. Er ist Steirer ... vielleicht mal ne PN schicken. Lass uns wissen was rausgekommen ist.
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.04.2007
	
Wohnort: little italy
		
	
 
	
	
		chubv schrieb:Pfui, wenn ich nur an diese hässlichen Klebedinger denke 
ganz genau
 
 
danke für den tipp mitn mimo hab ihm schon mal pm geschrieben mal sehen was dabei rauskommt
lg corey
	
 
	
	
![[Bild: 235681.png]](http://images.spritmonitor.de/235681.png) [B]Mindestens haltbar bis....siehe Bodenblech !
 [B]Mindestens haltbar bis....siehe Bodenblech !
[/B]
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •