Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Leasingende und was dann?
#1

Hallo Leute,

habe jetzt ein halbes Jahr einen Clubman geleast.Da ich jetzt schon öfters in der Werkstatt war, zwar nur Kleinigkeiten, bin ich aber trotzdem am überlegen nach dem Leasing einen neuen zu bestellen.Wie läuft das ab bzw wie macht ihr das.

Vielen Dank

Alex
Zitieren
#2

Sers,

unser Leasing läuft im April, nach drei Jahren, aus und wir hören uns mal an was wir noch bezahlen dürfen und dann wird entschieden Augenrollen So wie es jetzt aussieht behalten wir unseren wohl Head Scratch Wenn wir nen neuen bestellen sollten dann haben wir halt ne Lücke von ? Wochen, aber wir haben ja noch nen Käfer.

Aber Du hast doch noch 2,5 Jahre vor Dir oder ?

Yeah! Wir sind Sonne[Bild: sigpic4713.gif]
Zitieren
#3

Clubbi123 schrieb:Wie läuft das ab...

Winke 02
Ich hab das so mit bekommen.
Bei Rückgabe wird zusammen mit dem Händler und einem Gutachter (z. B. Dekra) ein Gutachten über den Gesamtzustand des Fahrzeugs erstellt. Anhand dieses Gutachtens kann dann der Händler entscheiden, was du noch drauf legen "darfst" oder vielleicht musst. Im Falle von irgendwelchen Schäden, angefahrene Stoßstange z. B.. Gebrauchsschäden wie Steinschläge o.ä. sind wohl aussen vor.
Bei einem Anschlussvertrag stehen die Chancen meistens nicht schlecht, dass der Händler ein bisschen was über Kulanz regeln kann/wird, je nach Art des Schadens oder Mangels.

Wir machen das gerade durch -mit Anschlussvertrag. Bin ja mal gespannt was letztendlich raus kommt. Zwinkern

[Bild: sigpic6481.gif]
Zitieren
#4

Hy !

Also mein Leasingvertrag lief über 2 Jahre. Ein gutes halbes Jahr wirst von MINI angeschrieben, ob schonmal Prospekte, ein Angebot... haben möchtest Smile :)

Ich bin dann zum freundlichen gegangen...
...da war die Auswahl, ob ich nen neuen haben will, meiner behalten oder einen Vorführwagen. Bei meinem Fall habe ich mich jetzt für einen Vorführwagen entschieden, welcher 1 Jahr alt ist und 10000 km drauf hat.
Bezüglich Gutachten... war bei mir alles Verhandungssache. Nur wenn ich keinen Mini mehr genommen hätte Motzen wäre es dazu gekommen. Bei Bestellung eines Neuwagen oder dem Vorführwagen habe ich mit ihm rausgehandelt, dass er meiner nimmt, wie er ist (leicht angefahrene Felge und kleiner Krazer an Stoßstange), 10000 MehrKm, die die draufhabe umsonst sind, mein "neuer" Vollgetankt dasteht und der erste Ölwechsel gratis ist.Top
Er hat mir auch erklärt, dass sie nach Leasingende bei einem Gutachten "Verschleissschäden" wie Steinschäge auf der Motorhaube, Windschutzscheibe o.ä. nicht berechnen bzw. beachten dürfen - wie auch schon Hammy erwähnte.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
Und jetzt warte ich auf einen Anruf vom Händler, wann ich meinen holen kann Smile :)

Sonne Gruss und schönes, sonniges Wochenendeeeeeeee Sonne
Zitieren
#5

ich danke euch schon mal für eure Antworten.Nach dem was ich so bei den anderen Treads gelesen habe und jetzt hier werde ich mich wahrscheinlich auch für einen neuen entscheiden, je nach dem wie die Konditionen in 2Jahren stehen.Als ich meinen im Oktober 2008 geleast habe, war er zwar nagelneu 9Km jedoch Produktion Oktober 2007.Somit ist es einer der ersten und ich erhoffe mir, wenn ich in 2 Jahren einen neuen bestelle, daß er die Kinderkrankheiten abgelegt hat.

Anbeten

Mfg

Alex
Zitieren
#6

Es kommt auch drauf an was in deinem Leasingvertrag steht !!! Wenn da was von Risikolosen Andienungsrecht steht und ne % Zahl und Du den Wagen haben möchtest brauchste auch nur den Betrag zu zahlen, egal wie der Wagen aussieht.
Das wollten wir eigentlich haben, aber unser Verkäufer hat es vergessen und arbeitet auch nicht mehr da Confused Heute ist man schlauer und liest sich alles was genauer durch Zwinkern so haben wir nur die mündl. Aussage und lassen uns im April überraschen.
Die Bank sagt dem Händler was der Wagen noch kostet bzw. wieviel die vom Händler haben wollen und der holt es sich dann von Dir wieder, evtl. mit nem aufschlag Pfeifen

Yeah! Wir sind Sonne[Bild: sigpic4713.gif]
Zitieren
#7

Hallo nochmal,

in meinen Vertrag finde ich keinen Restwert. Da steht nur was von vorzeitiger Kündigung mit einen Garantierten Restwert von 57%? Wo sollte das stehen? Wie sieht es aus wenn kein vereinbarter Restwert im Vertrag steht. Ist das besser oder schlechter für mich? Mein Verkäufer meinte es gelten die bedingungen, wie bei MINI üblich, daß wären 62% des VK nach 3Jahren.

Hoffe ihr könnt mir noch weiterhelfen, ist mein erster Leaser

Alex
Zitieren
#8

Man kann zu Beginn ein Andienungsrecht vereinbaren. Da steht dann der RW drin zu dem man den MINI übernehmen kann.

An diesem Wert wird im gegensatz zu anderen Leasinggesellschaften nicht gerüttelt und der Kunde erhält ein Vorkaufsrecht.

Wird i.d.R aber sleten gemacht.

Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011;  MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017  All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Zitieren
#9

Ah ja, also ist das eigentlich egal, wenn ich eh vor habe einen neuen zu holen.Vielen Dank für die erklärung.

Mfg

Alex
Zitieren
#10

Dem Händler den Wagen zurückzugeben oder sich einer "Beurteilung" durch die Leasingbank bzw. deren Gutachter zu stellen, halte ich aus dreifacher Erfahrung für den falschen Weg bzw. die allerletzte Option. Dabei "gewinnen" in der Regel nur Leasingbank und/oder der Händler, die beide eigentlich schon genug an Dir verdient haben.

Du erfährst jederzeit von der Leasingbank, was "jetzt" gerade offen ist und kannst üblicherweise praktisch auch jederzeit aus dem Leasingvertrag aussteigen bzw. den Wagen auszahlen = kaufen.

Ein Weg ist: einen Käufer auf stinknormalem Wege - privat - zu suchen. Den Wagen zu "verkaufen" mit der Vereinbarung, dass er vorher überweist und auf die Auslösung des Fahrzeugs wartet, während Du ihm die Stilllegung des Fahrzeugs garantierst. Sein Geld landet auf Deinem Konto, Du überweist an die Leasingbank, die schickt Dir die Papiere, Du übergibst die Papiere an den Käufer (erst hier ist es ein rechtskräftiger Verkauf).

Beispiel: Mein letzter Wagen war mit einem Restwert von 7.600,- festgesetzt. Mein Händler hätte mir bei einer Neubestellung bei ihm (er war ja nicht unter Druck, gute Angebote zu machen und meinte ich "müsse" ja meinen "loswerden") 8.200,- gegeben. Verkauft habe ich das Auto um 10.800,-!

1. war mein Restwert sowas von abgedeckt.
2. hat meine Leasingbank nichts an Pseudo-Schäden verdient.
3. hatte es mein Händler plötzlich mit einem freien Kunden zu tun, der hingehen kann wo er will.
4. hatte ich mehr Geld für eine Anzahlung zur Verfügung und spürte diese nichtmal ansatzweise.
5. und wenn der drucklose Verkauf nicht geklappt hätte, hätte ich ja immer noch die Option gehabt es "klassisch" zu machen, aber wozu Zwinkern

Das setzt natürlich voraus, dass Du Dein Auto gut behandelt und gepflegt hast, sonst möchte ihn ja am Privatmarkt keiner haben. Aber das ist ja unabhängig vom Leasing so.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand