Beiträge: 152
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.06.2008
Wohnort: SH
Wie siehts eigentlich mit Tieferlegung beim Leasing aus?
•
Beiträge: 543
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2008
Wohnort: Stuttgart
Giacomo schrieb:Hi,
so, .... nach langer Recherche und Ueberlegung steht nun fest,
dass ich meinem Clubbi die Tieferlegungsfedern von AC-Schnitzer
goennen werde.
Damit kommt mein kleiner Brauner ca. 2-2,5 cm runter....,
genau was ich gesucht habe......
Ich denke, fuer meine Beduerfnisse der beste Kompromiss.
Die meisten Gewindefahrwerke starten bei ca. 3cm, manche
auch bei 2cm, allerdings ist es mir das nicht wert,
da ich NUR aus rein optischen Gruenden zu dem Federnsatz
greife und keine Rennfahrerambitionen habe.
Dachte erst, ich wuerde ohne Tieferlegung auskommen, doch
nun mit den 18er Mi2's drauf,.......nun ja. 
Euer
Giacomo 
Welche Abstimmung ab Werk hast Du ? "Normal" oder "sportlich" ?
Vor allem bei "sportlich" hätte ich die Sorge, dass das Ganze (gerade bei 18'') mit kürzeren Federn zu hart wird. Du veringerst ja auch den Federweg... Im Vergleich kann (je nach Einstellung) ein GW-Fahrwerk komfortabler sein, auch wenn es tiefer eingestellt ist...Ich habe mich daher wg. der individuellen Einstellmöglichkeit (Höhe, Ein- und Ausfederweg, Kippwinkel etc. ) dafür entscheiden...
Bin auf Deine Erfahrungen gespannt
Gruss! TEX
•
Beiträge: 452
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 29 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2003
Wohnort: Schwäbische Alb
Laß Dir mal das Gutachten der "Schnitzer-Federn" aushändigen.
Die sind ja entweder von Eibach oder von H&R.
Und anhand der Federdaten im Gutachten (unbelastete Länge, Drahtdurchmesser, Anzahl Windungen) kann man dann auch nachvollziehen ob man für den Schnitzer-Mehrpreis tatsächlich eine Schnitzer-spezifische Abstimmung bekommt, oder die normalen Federn des Herstellers mit abweichender Farbe und Nummer ...
Ich tippe mal auf stinknormale Eibach-Federn.
•
Beiträge: 452
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 29 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2003
Wohnort: Schwäbische Alb
Giacomo schrieb:Allerdings sind die technischen Daten der Eibach-Federn nicht
identisch mit denen von AC-Schnitzer ?!?
Welche technischen Daten ?
Habe auf der Schnitzer Homepage nichts gefunden.
Davon mal abgesehen: lass Dich nicht irre machen was die Fahrwerksabstimmung angeht. Federn und Dämpfer müssen zueinander passen und darum ist Deine sportliche Fahrwerksabstimmung die deutlich bessere Basis für eine Tieferlegung als das Serienfahrwerk.
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Sind die AC Schnitzer nicht KW Federn?
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Coop_SH schrieb:Wie siehts eigentlich mit Tieferlegung beim Leasing aus?
Prinzipiell geht beim Leasing Fahrzeug alles... im ungünstigsten Fall musst Du bei Rückgabe alles aus- bzw. zurückbauen.
Ich habe in meinem Leasing MINI die Federn drinnen und von meinem BMW Händler eintragen lassen, so ist er informiert und alles ist "rechtens". Wenn ich den Wagen zurückgebe, kann ich mich ja entscheiden, zwischen Rückgabe oder Übernahme. Bei Rückgabe habe ich dann wiederrum die Entscheidung die Federn (3 Jahre alte Federn die mal 150 Euro gekostet haben) drinnen zu lassen oder nicht.
Mein Händler sagte, dass die die Federn drinnen lassen und wenn der MINI weiterverkauft wird, dann kann der Käufer ja sagen, ob er den hochbeinigen Originalzustand haben möchte und dann verbauen sie auf eigene Kosten die Originalfedern (die ich auf jeden Fall mit abgebe) verbauen.
Genauso kommen die Sitze, das Lenkrad und die Sommerfelgen runter und werden durch Originalteile ersetzt, wenn ich den MINI wieder zurückgebe.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Raal schrieb:Sind die AC Schnitzer nicht KW Federn?
Auf den Schitzerfedern für den r53 stand Eibach
BingsDeny schrieb:Wir wollen ja nicht über die Qualität streiten, aber bei einem unterschied vom Faktor 10 zwischen Federn und Fahrwerk ist die Frage nach dem Anforderungsprofil sehr wohl gegeben.

€1300 für ein KW2 incl. Einbau und Vermessung stehen Federn mit Einbau und Achsvermessung min. €400 allenfalls 1:3 gegenüber und nicht Faktor 10 !
Das deutlich harmonischer Fahrverhalten und individuelle Verstellbarkeit ist mir das Wert. Beim r53 hab ich die Federn nach nem Jahr wieder ausgebaut und auf ein Gewinde gewechselt.
•