Beiträge: 29
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.07.2007
Wohnort: Rastatt
•
Beiträge: 329
Themen: 66
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.03.2009
Wohnort: Nürtingen
Hi, habs heute gemacht........unglaubliche Verbesserung. Wollt es erst ja nicht glauben...Top-Tip.

......
Nach anfänglichen Schwierigkeiten ein paar kleine Bemerkungen wie es "problemloser" geht.
Nachdem man die geclipste Seitenverkleidung etwas entfernt hat (man muss nicht das komplette Teil abnehmen) und erfolgreich den Schwarzen mit dem Weißen Stecker herausgedreht hat muss man den weißen Stecker nach vorne schieben um ihn vom schwarzen abzubekommen. Dann unbedingt an der Stiftleiste das Inlay lösen (kurz die vier kleine Nasen nach oben drücken) ansonsten bekommt man die Stifte nicht raus...!!!!.....dann mit dem Torx20 einfach die Stifte herausdrücken und dabei aufpassen, dass nachher keine Hülsen mehr im Plastikteil sind. Diese Hülsen ggf. entfernen und wieder auf die Stifte schieben bevor man diese wieder reindrückt. Dabei beachten, dass die Nasen zum Kabel hin zeigen.
Ansonsten alles easy-going..........Summasumarum ca. 20min Aufwand für einen wirklichen Wau-Effekt.....ich bin mehr als zufrieden.......
Noch ein kleiner Tipp am Rande. Das Bild mt den Kabelfarben ist die Draufsicht aus Kabelsicht, nicht Stecker..........
•
Beiträge: 566
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2008
Wohnort: Stuttgart
Ralph525 schrieb:und dabei aufpassen, dass nachher keine Hülsen mehr im Plastikteil sind. Diese Hülsen ggf. entfernen und wieder auf die Stifte schieben bevor man diese wieder reindrückt.
Bis ich diese schei$$ Hülsen wieder richtig drin hatte, wurde ich fast wahnsinnig
•
Beiträge: 922
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2009
Wohnort: Neuravensburg
Ralph525 schrieb:Hi, habs heute gemacht........unglaubliche Verbesserung. Wollt es erst ja nicht glauben...Top-Tip.
......
Nach anfänglichen Schwierigkeiten ein paar kleine Bemerkungen wie es "problemloser" geht.
Nachdem man die geclipste Seitenverkleidung etwas entfernt hat (man muss nicht das komplette Teil abnehmen) und erfolgreich den Schwarzen mit dem Weißen Stecker herausgedreht hat muss man den weißen Stecker nach vorne schieben um ihn vom schwarzen abzubekommen. Dann unbedingt an der Stiftleiste das Inlay lösen (kurz die vier kleine Nasen nach oben drücken) ansonsten bekommt man die Stifte nicht raus...!!!!.....dann mit dem Torx20 einfach die Stifte herausdrücken und dabei aufpassen, dass nachher keine Hülsen mehr im Plastikteil sind. Diese Hülsen ggf. entfernen und wieder auf die Stifte schieben bevor man diese wieder reindrückt. Dabei beachten, dass die Nasen zum Kabel hin zeigen.
Ansonsten alles easy-going..........Summasumarum ca. 20min Aufwand für einen wirklichen Wau-Effekt.....ich bin mehr als zufrieden.......
Noch ein kleiner Tipp am Rande. Das Bild mt den Kabelfarben ist die Draufsicht aus Kabelsicht, nicht Stecker..........
Hallo Leute,
kann mich Ralph nur anschließen.Hab es eben so gemacht wie er es beschrieben hat.Anstatt der Stifte, hab ich die Hülsen rausgedrückt.Eine benötigte etwas mehr Kraftaufwand aber sonst wie beschrieben ca 20min.Das Ergebnis ist echt Geil, wer braucht da noch ein Hifipaket?
Mfg
Alex
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.02.2009
Wohnort: Irrel
Hab's auch eben gemacht.
In 15 Minuten war alles erledigt, vobei meine 15 Jahre Erfahrung im Auto-Radio-Umbau-Aufrüsten-Tauschen evt. hilfreich waren.
Ist aber wirklich echt easy
Als Anleitung für Ein- und Ausbau ist dies hier super:
http://www.northamericanmotoring.com/for...st213.html
Dann noch die Tabell hier ausdrucken, mehr braucht mann/frau nicht
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...tcount=113
mfG
Dan
•
Beiträge: 538
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.01.2009
MINI: F56
Modell: Cooper S
Wohnort: Aschaffenburg
Haben die Lautsprecher auch eben umgesteckt. Wie bei allen anderen ist auch bei uns eine deutliche Verbesserung festzustellen.
Kleine Ergänzung noch:
Falls die kleinen Hülsen im Steckergehäuse zurückbleiben, die lassen sich ganz einfach in die andere Richtung rausschieben ( also nicht in die Richtung in die man den Pin entnommen hat )
Gruß Verena
•
Beiträge: 742
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.07.2007
Wohnort: Nürburg
funktioniert das ganze auch beim wave? hat das jemand ausprobiert?
•
Beiträge: 869
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.01.2008
Wohnort: München
Dome2711 schrieb:funktioniert das ganze auch beim wave? hat das jemand ausprobiert?
da ist es schon richtig verkabelt...müsste aber wo im thread stehen...
•
Beiträge: 224
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.12.2007
Wohnort: Berg
Will das auch machen,..............kann das aber bestimmt nicht mit meinen 2 linken Händen.......wo bekomm ich das Werkzeug her....Thorx20???????was ist das.........
•
Beiträge: 151
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.08.2008
Wohnort: Krefeld
Alukugel schrieb:Boost & Wave haben das selbe Lautsprechersystem....
wäre also beim wave auch sinnvoll das zu ändern? oder versteh ich das falsch?
Mini Cooper S Countryman -> ???
Mini Cooper S -> KR-XL-808 (abgegeben)
Mini Cooper S -> KR-XX-808 (abgegeben)
Mini Cooper -> KR-XX-808 (abgegeben)
•