Schubrakete schrieb:ok, verstanden. macht auch sinn diese theorie! 
Ja, die Theorie macht Sinn!
Wie doppelrooahr aber heute gezeigt hat, stimmt meine Theorie nicht mit der Praxis überein...
Und dabei wär's so schön logisch gewesen.
Obwohl... das Klackern war ja leiser...

Ein Einflussfaktor kann der eingelegte Gang also noch immer sein. Wohl nicht der Einzige.
Ein weiterer Faktor wird dann die aufgrund von Verschleiß gelängte Kette selbst sein.
Das würde auch erklären, warum bei doppelrooahr das Klackern heute leiser war: Kettenspanner war nicht wie sonst komplett zurückgeschoben, so dass die Kette nicht ganz so viel Spiel hatte wie üblich.
Vielleicht hilft mein Theorie ja bei anderen MINIs (bei denen die Kette selbst noch ok ist)?

Nichtsdestoweniger ist das Abstellen des Fahrzeugs ohne eingelegten Gang natürlich keine echte Lösung des Problems, evtl. bloß eine Verringerung dessen Auswirkung.