Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn???

@Der Jens
Gut, wieder was gelernt. Trotzdem immer noch keine Erklärung warum die Tieferlegungsfedern beim SPF nicht so weit runter kommen.
Zitieren

Oberon schrieb:... Trotzdem immer noch keine Erklärung warum die Tieferlegungsfedern beim SPF nicht so weit runter kommen.
Vielleicht liegt das Sportfahrwerk trotz der anderslautenden Prospektaussage ja doch ein wenig tiefer.
Wäre interessant mal die Teilenummern der Federn zu vergleichen.

Die Prospekttexte werden meist von Leuten geschrieben die von der Technik wenig bis keine Ahnung haben ...

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren

Na ja, solch ein Detail wird schon richtig angegeben sein, ist ausserdem hier im Forum schon mehrmals gesagt worden dass das SPF nicht tiefer ist als das non-SPF.
Zitieren

J.Star schrieb:Würdest Du mir aus Komfortgründen eher von einem Tausch der Federn abraten?
Ich dachte an Eibach mit 25-30mm..


Schon aus optischen Gründen (der R56 steht einfach zu hoch) würde ich Dir nicht abraten.
Da sich der Komfortverlust in Grenzen hält und wir noch keine Rentner mit Bandscheibenschäden sind: tiefer mit dem Mini Top

Gruß Bandito Sonne

[Bild: sigpic5570.gif]
Zitieren

Oberon schrieb:Na ja, solch ein Detail wird schon richtig angegeben sein, ist ausserdem hier im Forum schon mehrmals gesagt worden dass das SPF nicht tiefer ist als das non-SPF.
Jau, von Leuten die sich auf den Konfigurator oder den Prospekt beziehen. Augenrollen
Und auf der anderen Seite gibt es Leute deren SPF Mini tiefer liegt als der Serien-Mini des Kumpels.

Die Prospektangaben stimmen oft nicht: beim 1er BMW z.B. heißt es zur Sportlichen Fahrwerksabstimmung: "Straffere Feder und Dämpfer Abstimmung"
Daß das Sportfahrwerk auch dickere Stabis hat, wird glatt unterschlagen. Beim Audi A3 das gleiche.
Für die beiden Autos habe ich mich vor der Entscheidung zum Mini näher interessiert. Bei anderen Autos wird das sicher nicht besser sein.

Als ich vor ein paar Jahren meinen 528i aufrüsten wollte, bin ich zum Teiletresen des BMW Händlers und wollte die Stabidurchmesser von Serien - und Sportfahrwerk wissen.
Der Mensch hinter dem Tresen im Brustton der Überzeugung: "Die sind alle gleich !"
Ich: "Wetten wir um ne Kiste Hefe daß nicht ?"

Für die Hinterachse gab es sogar 3 verschiedene Durchmesser: Serienfahrwerk, Luftfederung, M-Fahrwerk.

Ich glaube auch nach wie vor daß beim Mini Schnitzer und Eibach Federn identisch sind. Giacomo rückt ja mit dem Gutachten nicht raus ... Pfeifen

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren

Der Jens schrieb:Ich glaube auch nach wie vor daß beim Mini Schnitzer und Eibach Federn identisch sind. Giacomo rückt ja mit dem Gutachten nicht raus ... Pfeifen


Hi,

habe beide Gutachten verglichen und sie sind komplett
verschieden.
Aber,.....der Glaube kann ja Berge versetzen...Pfeifen

Heute endlich mal zum Stammtisch nach Essen schoen ueber
die Autobahn gecruist......liegt einfach nur GEIL der Wagen.
So muss es sein.


Euer
Giacomo Sonne
Zitieren

Giacomo schrieb:habe beide Gutachten verglichen und sie sind komplett verschieden.
Dann scann das Schnitzer Gutachten doch mal ein, oder mach zumindest eine Tabelle mit den Federdaten.
(Drahtdurchmesser, Windungszahl, Außendurchmesser, ungespannte Länge, linear oder progressiv)

Denn Glauben heißt soviel wie nicht wissen ... Sonne

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren

Hi,

wenn ich mal irgendwann die Zeit dazu finde, gerne.


Euer
Giacomo Sonne
Zitieren

Oberon schrieb:@Der Jens
Gut, wieder was gelernt. Trotzdem immer noch keine Erklärung warum die Tieferlegungsfedern beim SPF nicht so weit runter kommen.

..die Vergleiche sind hier zum Teil etwas merkwürdig:

1) Du kannst den MINI A nicht pauschal mit dem MINI B vergleichen ohne
andere Einflüße zu berücksichtigen z.B.

a) Fertigungstoleranzen bei Federn
b) Ist es ein one, ein D, oder ein S = individuelles Gewicht
b) Die Austattung des Fahrzeugs = individuelles Gewicht.
Zitieren

Ticktacktom schrieb:Nur mal was zur Preislichen Überlegung:

Mein MCS R 56 hat jetzt die H&R-Federn 30 mm bekommen. Der Freundliche hatte ca. 180 € für die Federn und ca. 450 € für den Einbau incl. Achsvermessung afgerufen. Bin dann zu einem Reifenhändler, der hat mir für Federn incl. Einbau und Vermessung total 400 € berechnet.

Preislich ist überall deutlich was drin, dürfte bei einem Fahrwerkseinbau ähnlich sein.

Fazit im übrigen: MCS ist nochmals ca. 2 cm tiefer gekommen (hatte das Sportfahrwerk ab Werk drin), sieht jetzt deutlich besser aus, liegt in Kurven wie ein Brett und der Fahrkomfort hat in keiner Weise abgenommen, einen Nachteil zum vorherigen Zustand bemerke ich nicht.

Wenn ich das lese, bekomme ich Tränen.
Ich hatte auch bei meinem MCS das Sportfahrwerk drin, war für mich vom Fahrverhalten und Komfort perfekt.
Jetzt habe ich ein KW V2 drin und bin vom Komfort total enttäuscht:
Trotz weicher Einstellung (15 Klicks, vorn und hinten) und moderater Tieferlegung (30 mm) stören speziell auf Schnellstraßen ständige leichte Nickbewegungen.
Mich wundert das, da ich bisher nur Positives über KW V2 gelesen habe.
Ich habe die Cooper S/D-Variante ...20070.
Gegenüber der Cooper/One-Variante ,,,20050 ist eine andere VA-Feder mit einem dickeren Drahtdurchmesser verbaut.
Laut KW wären die Federraten aber identisch.
Hat jemand von Euch auch das ...20070 vebaut?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand