Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Die AC Schnitzer Federn, sind Eibach Federn. Nur so als Tip falls einer ein paar Euro sparen will.
•
Beiträge: 735
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2008
Wohnort: Bünde/Nordrhein-Westfalen
Raal schrieb:Die AC Schnitzer Federn, sind Eibach Federn. Nur so als Tip falls einer ein paar Euro sparen will.
Was kann ich da denn effektiv sparen..?
•
Beiträge: 452
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 29 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2003
Wohnort: Schwäbische Alb
Raal schrieb:Die AC Schnitzer Federn, sind Eibach Federn. Nur so als Tip falls einer ein paar Euro sparen will.
Daß Schnitzer die Federn nicht selber fertigt ist klar.
Die Frage ist nur: sind die von Eibach gefertigten Schnitzer-Federn technisch identisch mit denen die man direkt von Eibach bezieht ?
Theoretisch könnte Schnitzer ja von Eibach Federn mit einer anderen Auslegung als die der Original Eibach-Federn beziehen. Die Tuner reklamieren ja immer für sich, daß ihre Federn etwas ganz besonderes seien.
Aber meist unterscheiden sie sich nur in der Nummer und der Farbe ...
•
Beiträge: 452
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 29 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2003
Wohnort: Schwäbische Alb
Giacomo schrieb:lt. Aussage von BMW und AC-Schnitzer sind die Federn nicht 100% identisch mit denen von Eibach, auch die cm bei der Tieferlegungsangabe ist z.B. eine andere.
Das behaupten sie alle.
Ich habe aber auch schon einen Fall erlebt, wo die Federn tatsächlich identisch waren (bis auf Farbe und Nummer). Trotz unterschiedlicher Tieferlegungsangaben und Beteuerungen seitens des Tuners bezüglich der "Einzigartigkeit" seiner Federn.
Ich will Schnitzer nichts unterstellen, aber ich glaube in der Hinsicht gar nichts mehr.
Manchmal deckt bereits das Gutachten die Wahrheit auf, wenn dort z.B. nicht die Tieferlegungsangabe des Tuners zu finden ist, sondern die des Federnherstellers und auch alle anderen Angaben zur Feder identisch sind mit denen der Original-Hersteller Feder.
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Giacomo schrieb:Hi,
lt. Aussage von BMW und AC-Schnitzer sind die Federn nicht
100% identisch mit denen von Eibach, auch die cm bei der
Tieferlegungsangabe ist z.B. eine andere.
Euer
Giacomo 
Das ist ja klar das die das sagen. Sonst würde ja niemand die Federn bei AC Schnitzer kaufen
•
Beiträge: 2.445
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.08.2007
Wohnort: Tirol
bzgl achsvermessung. macht das doch nicht bei bmw.
als ich letzten sommer das pickerl machen wollte, kam raus, dass bei meinen querlenkern irgendein lager kaputt sei auf beiden seiten. bmw wollte nur für die vermessung 280€ von mir. wohl bemerkt, nur für die vermessung des fahrwerks. ohne reperaturkosten und teilekosten.
bin dann nach der reperatur zu meinem automobilclub gefahren und habs dort für 58€ vermessen lassen

vielleicht ist das bei euch in deutschland beim adac oder so auch deutlich billiger. würde mal nachfragen
•
Beiträge: 735
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2008
Wohnort: Bünde/Nordrhein-Westfalen
Was wird für den Einbau von Federn eigentlich benötigt?
Ich hätte einen Schrauber von VW/Skoda, der doch im Grunde befähigt sein müsste, Federn einzubauen.
Im Grunde wird doch bloß die Hebebühne benötigt und anschließend müssen der Sturz eingestellt und die Achse vermessen werden, oder..?
•