Beiträge: 1.453
	Themen: 69
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.07.2003
	
Wohnort: Münster
		
	
 
	
	
		Mir geht's wie Ganter...no problems!! 
 
Aber ich werde zusätzlich noch den Tip von nox ausprobieren... 
 
Weil: "viel hilft viel"!! 
 
	
Bye bye MINI.
![[Bild: sigpic616.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic616.gif) "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen." Walter Röhrl
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen." Walter Röhrl
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 325
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.05.2004
	
Wohnort: Salzkotten
		
	
 
	
	
		Vorsicht.
Pril und Silicon-Teerfleckenentferner ist auf dauer nicht gut für den Lack. Macht den Lack bei zu häufiger anwendung spröde und stumpf.
 
 
	
Zwischen Himmel und Erde gibt es immer noch die Strasse. Mini Smile.
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Wenn der Lackreiniger nicht hilft würde ich mal Kunststofftiefenpfleger versuchen. Einwachsen nach dem Reinigen nicht vergessen 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
		Neue Streifen zur Not. Kosten doch auch nicht die Welt. (Wenigstens von Fremdherstellern)
Und das die von BMW irgendwie anders sind, UV durchlässig oder so (geisterte hier mal durchs Forum) ist wohl auch kompletter Blödsinn. Habe sie einen Experten gezeigt, der hat keinen Unterschied festgestellt.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •