Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cruise Missile's Marschflugkörper
#91

Jungs. Die Scheinwerferringe sind unter der Folie ja noch verchromt. Nun will ich sie in Wagenfarbe lackieren lassen. Dazu will ich sie selbst aber abschleifen, bevor ich sie abgebe. Vertraue da unseren Lackern hier nicht ganz.

Nun meine Frage. Wie genau soll ich da vorgehen und geht die Chromschicht komplett runter?


Danke.

[Bild: o3famwpc9jc87.gif] R53 JCW [Bild: o3famwpc9jc87.gif]
Zitieren
#92

Sorry aber wenn du wegen soner Kleinigkeit deinem Lacker nicht vertraust würde ich nen anderen suchen, gibt genug die gute Arbeit machen.Zwinkern

Ein Kollege der Opelschrauber ist und schon oft seine guten Karren (nicht nur Opel) abgegeben hatte, dem Lacker hatte ich dann auch vertraut obwohl ich das erste Mal bei ihm war, bin auch sehr zufrieden mit seiner Arbeit.
Von daher......Party!!
Zitieren
#93

Cruise Missile schrieb:Jungs. Die Scheinwerferringe sind unter der Folie ja noch verchromt. Nun will ich sie in Wagenfarbe lackieren lassen. Dazu will ich sie selbst aber abschleifen, bevor ich sie abgebe. Vertraue da unseren Lackern hier nicht ganz.

Nun meine Frage. Wie genau soll ich da vorgehen und geht die Chromschicht komplett runter?


Danke.

Also wenn die Ringe aus Plaste sind, dann kannst du sie über Nacht in Rohrreiniger einlegen, dann geht das verchromte komplett runter. Ich kenn das vom Modellbau, da macht man das mit den verchromten Felgen, was die Japse offenbar toll finden, wir in D aber nicht so.
Wenn die Ringe aus Metall sind, bin ich mir nicht sicher ob die Lösung geht.

LG...
Zitieren
#94

Guido, der Grund ist der, dass ich damals schon bei 4 Lackern war und jeder meinte, dass man Chrom nicht lackieren könne und man mit Schleifen da nix machen kann. Und wenn die mir schon mit so ner Scheisse kommen, dann Schleife ich da lieber selbst und guckte mor das Ergebnis an. Deswegen mein Misstrauen. Zwinkern

@ Micha

Danke für den Tipp. Ne, sind aus Kunststoff. Das könnte also klappen. Top

[Bild: o3famwpc9jc87.gif] R53 JCW [Bild: o3famwpc9jc87.gif]
Zitieren
#95

Cruise Missile schrieb:Guido, der Grund ist der, dass ich damals schon bei 4 Lackern war und jeder meinte, dass man Chrom nicht lackieren könne und man mit Schleifen da nix machen kann. Und wenn die mir schon mit so ner Scheisse kommen, dann Schleife ich da lieber selbst und guckte mor das Ergebnis an. Deswegen mein Misstrauen. Zwinkern

@ Micha

Danke für den Tipp. Ne, sind aus Kunststoff. Das könnte also klappen. Top


Sehr gut, also ich hatte bei den Tamiya Truck Felgen verschiedenes ausprobiert, und das Beste war von Obi: TILLY Rohrfrei Liquid Gel. Einfach in irgendein Gefäß was gross genug ist dass die Teile komplett in der Brühe liegen. Das Meiste löst sich dann über nacht schon von selbst, und was noch hängen bleibt kannst du einfach unter Wasser abspülen. Wenns besonders Hartnäckig ist, dann musst du es ggf noch ein zweites Mal wiederholen. Allerdings hatte ich das mit dem TILLY Zeug nicht, da war alles blitzblank runter.
Hinterher hast du dann das saubere, pure Plastik und kannst nach Trocknen direkt zum Lacken....
Zitieren
#96

Gut. Das probieren ich mal aus. Besser als zu schleifen. Devil! Danke.

[Bild: o3famwpc9jc87.gif] R53 JCW [Bild: o3famwpc9jc87.gif]
Zitieren
#97

Bei Plastik ist ja schleifen eh etwas suboptimal, da schleifst du ja ruck zuck zuviel material runter und merkst es gar nicht, und dann musst du spachteln und und und, das macht nicht wirklich spass.

Das hier ging wirklich echt gut, war auch ein Tipp von nem Modellbaukollegen. Und ich geh mal davon aus, dass das Mini-Plastik mal mindestens so hochwertig sein sollte, wie das von nem Japanischen Spielzeughersteller. Also passieren dürfte da eigentlich nichts.
Ich würde natürlich ähnlich wie bei deinem Xenonscheinwerfer erst mal mit einem beginnen und vorsorglich einen in der Bucht in die Beobachtungsliste setzen. Party!!
Zitieren
#98

Augenrollen will euch den plan nicht mies machen - aber bin mehr oder weniger vom fach...
Rohrreiniger funzt nicht wirklich - im Modellbau sind die Teile mit Chromfarbe behandelt, im Automobilbereich werden jedoch ABS Kunststoffe in galvanische Bäder gefahren. Dort wird richtig Metall auf die Kunststoffteile aufgebracht.
Mit entsprechendem chem.-physikalischem Verfahren kann man das auch wieder lösen - Rohrreiniger jedoch ist da nur bedingt geeignet.
Und ja: Lackieren auf Chromteilen (auch wenn geschmirgelt wurde) ist eigentlich Mist...geht jedoch auch.

"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
Zitieren
#99

Rabauke schrieb:Augenrollen will euch den plan nicht mies machen - aber bin mehr oder weniger vom fach...
Rohrreiniger funzt nicht wirklich - im Modellbau sind die Teile mit Chromfarbe behandelt, im Automobilbereich werden jedoch ABS Kunststoffe in galvanische Bäder gefahren. Dort wird richtig Metall auf die Kunststoffteile aufgebracht.
Mit entsprechendem chem.-physikalischem Verfahren kann man das auch wieder lösen - Rohrreiniger jedoch ist da nur bedingt geeignet.
Und ja: Lackieren auf Chromteilen (auch wenn geschmirgelt wurde) ist eigentlich Mist...geht jedoch auch.


Also ich bin nicht vom Fach, so gut kenn ich mich da nicht aus. Aber ich weiss dass der Modellbaukumpel das auch für verschiedene Motorradteile schon benutzt hat.
Und ob das Chromlack ist bei den Modellbauteilen bin ich mir nicht so ganz sicher, denn ich hab auch schon teile mit Chromlack lackiert, und das sah schon deutlich anders aus, aber wie gesagt, ich will da jetzt auch nicht diskutieren weil ich es einfach nicht sicher weiss.
Kann denn was kaputt gehen, wenn er es an den Autoteilen mit dem Rohrreiniger probiert? Das ist ja sicher die Frage die hier mehr interessiert.
Denn es ist eine Lösung für 3 oder 4 Euro, wenn dabei nix passieren kann, würde ich es auf jeden Fall mal testen, wenn es nicht geht, kann man ja immer noch ne andere, aufwändigere Lösung probieren, oder??
Zitieren

Hm, auch logisch, Rabauke. Was würdest du denn empfehlen?

Irgendwie muss es ja gehen, denn es gibt genügend Minis, die lackierte Ringe haben. Nur will ich es gescheit haben, so dass da nicht beim ersten Steinschlag 5cm Farbe weg ist. Augenrollen

[Bild: o3famwpc9jc87.gif] R53 JCW [Bild: o3famwpc9jc87.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand