Beiträge: 300
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.09.2008
Wohnort: Krefeld
lindiman schrieb:Nevr Dull (Pollierwatte) oder ne normale Edelstahlpolitur.
Im Moment hält das Ergebnis seit 8 Wochen, liegt wohl in erster Linie am Streusalz im Winter 
Den Topf hab ich mit schwarzen Auspufflack anpesprüht, hält im Moment ganz gut und man sieht den Topf von hinten nicht 
Ja Nevr Dull habe ich auch schon ausprobiert, war ganz ok aber wirklich weg ist der Flugrost nicht. Naja ich werd die Tage mal wieder nach A.T.U. und schauen was die da so noch an Polieturen haben...
•
Ich kann S100 Chrompolitur empfehlen die ist TOP Never Dull fürs grobe dann S100 und es glänzt meistens wieder!
Gruß Hans
•
Beiträge: 318
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2003
Wohnort: Neusiedl/See
Heute kommt er rein, der Werks-Works-Auspuff, Signatur ist bereits angepasst!
•
Beiträge: 324
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.03.2009
Wohnort: Wien
hainmar, mein alter Landskollege

wie ist eeeeer?
•
Beiträge: 718
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 20.12.2008
Wohnort: Wiesbaden
Apropos Rost: wenns nach dem Winter und Streusalz mal richtig fies aussieht, mit 3000er Nassschleifpapier rangehen......damit hat mir mein Aufbereiter 2 Edelstahltöpfe vom Geländewagen nach dem langen Winter wieder so auf Vordermann gebracht, dass sie wie neu aussehen...... und ich hatte es vorher mit diversen Polituren (Nevr Dull, Autosol, Mguiars) erfolglos probiert.....
•
Beiträge: 318
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2003
Wohnort: Neusiedl/See
Kurzfassung: Es ist vollbracht, der JCW-Topf ist montiert, der Sound entspricht den hier geposteten Erfahrungsberichten!
Bei moderater Fahrweise bis auf ein gelegentliches Sprotzeln beim Schalten oder bei Gaswegnahme recht unauffällig. Knallen und Brodeln muss nicht mehr wie beim Serientopf bewusst provoziert werden, es "passiert" einfach zwischendurch, ist aber recht unaufällig. Das ist die sanfte Dr. Jecyll-Seite des JCW-Topfes.

:
Wehe wenn er losgelassen! Sobald das Kommando gegeben wird, ein wenig mehr Benzin durch die Einpritzdüsen zu pumpen, unterstreicht der JCW-Topf (endlich!) den Schub des Kleinen mit einer dazupassenden beeindruckenden Soundkulisse - und zwar quer über das ganze Drehzahlband! Zwischengas, Zurückschalten oder Gaswegnahme werden nun brav kommentiert, das Seitenfenster darf nun auch geschlossen bleiben, sagt Mr. Hyde
•
Beiträge: 400
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2009
Wohnort: Bruckneudorf

und ich muss bis Dienstag arbeiten
danach MÜSSEN

wir uns mal treffen - irgendeinen von euch muss ich endlich mal hören, und wenn ich extra nach Wien fahre is mir wurscht
•
Beiträge: 351
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2007
Wohnort: Aachen
Ja, schlimm is das hier.
Da wird einem der Mund richtig wässrig gemacht
•
Beiträge: 324
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.03.2009
Wohnort: Wien
ha ja einfach geil

dominik, spätestens beim VSCA-Treffen am 28. Juni hörst ihn dann

aber wir können uns auch so mal treffen, wenn du willst.
hainmar, steig mal bei 2.000 Umdrehungen rein und geh bei rund 3000 spontan vom Gas

SO LAUT
•
Beiträge: 318
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2003
Wohnort: Neusiedl/See
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2009, 06:59 von
hainmar.)
•