Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

2 Links / Hilfen gesucht - Knarzen Armaturenbrett und Panoramaglasdach
#1

Hi Folks,

vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, da ich mir hier mit der Suchfunktion schon einen Wolf gesucht habe.

TOP 1 - Knarzen der Abdeckungen ARmaturenbrett - ist ja scheinbar ne Minikrankheit. Wenn die linke der 3 Abdeckungen komplett eingerastet ist, scheint es an der Kante zur oberen, schwarzen Armaturenbrettabdeckung zu Knackgeräuschen zu kommen.
Habe das Teil mal ausgebaut und die obere Kante mit Gewebeband umklebt. Wirklich was gebracht hat es nicht.
Aktuell habe ich die untere, rechte Rastnase nicht reingedrückt (Blende steht nun unten etwas hervor) um so den Druck von der Kante zur oberen Abdeckung weg zu nehmen. Dadurch wird das Knacken deutlich weniger.
Gibt es da keine Lösung, was man machen kann? Habe hier leider nichts gefunden.

TOP 2 - Panoramadach - wenn ich das Dach auffahre, knackt scheinbar der Antrieb im Bereich Beifahrerseite. Das Dach wird doch sicherlich von Seilzügen oder so gezogen.
Ich habe die Laufschienen und den Klappmechanismus zwischen Dach und Laufschiene bereits komplett gereinigt und neu abgefettet. Mir scheint es so, dass der Antrieb ansich noch gefettet werden muss.
Da stellt sich mir aber eine Frage - wenn der wirklich mit Bowdenzügen betrieben wird, sind die ggf. innen mit TEFLON beschichtet? Es gibt solche Züge und die sollte man dann nicht fetten, da dann die TEFLON Beschichtung sich löst und den Zug eher schwergängig werden lässt.
Kommt man an die Züge ran? Dachhimmel dazu raus???

TOP 3 - nochmals Panoramadach - wenn ich das in der ersten Stellung habe (gekippt), knackt es beim Überfahren von Hubbeln an der vorderen Kante, wo auch die beiden Aufklappspoiler drin sitzen, die sich beim kompletten Öffnen hochstellen. Ist so im Bereich der Beifahrerseite.
Aber definitiv im Bereich der vorderen Kante des Daches. Habe die beiden Spoiler schon oben und unten mit Moosgummistreifen unterlegt, da ich dachte, dass die ggf. klappern - aber keine Besserung.

Gibt es ggf. irgendwo eine Anleitung zu dem Dach was wo und wie zu fetten ist?

ODER IRGENDEIN LINK IM FORUM, DEN ICH VIELLEICHT ÜBERSEHEN HABE?

1000 Dank für INPUT im voraus.
LG
ModoSonne

-------------------------------------
Rein in die Murmel und Spaß haben Zwinkern
-------------------------------------
Zitieren
#2

kenne deine probleme, mir wär das aber viel zu aufwendig das alles auszubessern. ich mach einfach den radio lauter oder tret mehr ins gas (auspuff wird lauter) Devil!

Top
Zitieren
#3

gegen Knacken und Knarzen hilft auch ne Domstrebe ganz gut. Ist bei mir dadurch deutlich weniger geworden
Zitieren
#4

Echt ne Domstrebe hilft dagegen? Ich kenn das knacken und knarzen nur zu gut... Im Sommer fangen dann zusätzlich die Scheiben an zu quitschen. Püh! Wenn man bedenkt was ein Mini kostet und dann solche Mängel. Zum Glück liebe ich meinen kleinen und gebe ihn wegen sowas nicht ab. Top
Zitieren
#5

Naja Wunder kannst du nicht erwarten dadurch. Aber durch die Steifere Karosserie haben bei mir die Knarzgeräusche wirklich merklich abgenommen. Vielleicht hatte ich auch nur Glück, aber was solls - ich bin zufrieden Top
Zitieren
#6

Also ich hab gestern alle Schrauben (am ganzen Auto...) nachgezogen - das hilft ungemein. Jedenfalls am Armaturenbrett. Regelmäßig zu empfehlen!

Das war's jedenfalls bei mir. Dein Problem hört sich irgendwie individueller an...

Mr. Orange Tag 1: 320d bezwungen. Tag 2: neue Folie bekommen Yeah!
Zitieren
#7

Catlynn schrieb:Also ich hab gestern alle Schrauben (am ganzen Auto...) nachgezogen - das hilft ungemein. Jedenfalls am Armaturenbrett. Regelmäßig zu empfehlen!

Das war's jedenfalls bei mir. Dein Problem hört sich irgendwie individueller an...

Evtl. gleich noch mit Loctite diese Schrauben sichern!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#8

Bleifuss schrieb:Naja Wunder kannst du nicht erwarten dadurch. Aber durch die Steifere Karosserie haben bei mir die Knarzgeräusche wirklich merklich abgenommen. Vielleicht hatte ich auch nur Glück, aber was solls - ich bin zufrieden Top
hab bei mir vor paar tagen auch die domstrebe eingebaut und finde auch dass es deutlich weniger wurde Top

Top
Zitieren
#9

So, liebe Mitsüchtigen,

zuersteinmal ein Dankeschön für die Denkansätze und Eure Erfahrungen.
Ich habe am WE mal den "Schraubberger" gemacht und bin dem Knarzen im Armaturenbrett nachgegangen.
Schrauben waren keine lose - dies vorweg.

Test 1 - die 3 teiligen Dashboardabdeckungen raus (DZM ausbauen !!!), obere Kante, die an die Kante des restlichen Armaturenbretts ran kommt, mit Gewebeband umklebt. Da ist ne obere Kante und die so ca. 1mm nach vorne überklenben. Keine Angst - sieht man im eingebauten Zustand nicht mehr.
Fazit nach WIedereinbau - Effekt besser aber noch nicht optimal.
Also alle 3 Abdeckungen nochmals raus und das Ganze mit GLATTEM BAND gemacht (ist sowas wie Isolierband, wird aber in der KFZ Industrie zum Umwickeln von Kabelbäumen genommen).
Dabei auch zum mittleren Teil der Dashboardabdeckung die Überlappung umklebt (das mittlere Teil sitzt an den Stoßkanten der 3 Teile hinter den beiden seitlichen).
UND DAZU NOCH FOLGENDES GEMACHT:
Die Klipse der 3 Andeckungen waren schon mit Filzband umklebt. Aber man konnte sehen, dass die Metallklammer da schon wieder durch drückte.
Einfach da auch ne Lage von dem Klebeband drüber gelegt (Einbau geht dann was strammer) und danach:
RUUUUUUUUUUHEEEEEEEEEEEEE !!!!!

Im nächsten Step werde ich mal das Türfenster Knarzen und das Panoramadachknarzen angehen.

Habe übrigens heute die Nachrüstlehne bei BMW abgeholt.
Für Nachahmer:
51120430469 - fragt nach Prozenten - ich hab 10 Punkte bekommen.
Macht netto: 102,98 !
Einbau: 9,5 Minuten inkl. Kartonentsorgung (neeeeeeeein - nicht einfach über die Mauer zum Nachbarn schmeissen - dat macht man nicht Zwinkern !!!!)
Sobald was Neues anliegt, gibbet hier die Infos !!!
Bis dahin - schönes Rummurmeln mit dem Kleinen Euch allen !!!
LG
Modo

-------------------------------------
Rein in die Murmel und Spaß haben Zwinkern
-------------------------------------
Zitieren
#10

schön schön Top

Das könnte man dann ja gleich mit nem Wechsel aufs Carbon-Dashboard kombinieren... Pfeifen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand