Beiträge: 755
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2008
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kann dazu schon jemand was sagen? Wer hat Ansaugbox schon verbaut? In verbindung mit LLK und evtl. dem Hitzeschutz?
Ja ich weis dass ein Hitzschutzschildfred gibt........aber möchte halt gern wissen ob sich schon jemand mit Einbau und anschliesendem Prüfstand oder Fahr tests beschäftigt hat.
Hab mal wieder was von M7 beigefügt.
Grüße aus dem Ostertal Cordu + Torsten
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
verfprmt sich das nicht ? die motorhaube wird ja schon so ziemlich heiß, und wenn dann um den turbo die ganze luft weggenommen wird, ist ja dann noch weniger kühlende luft dort.
•
Beiträge: 761
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.10.2008
Wohnort: Stuhr
Moin,
CFK ist doch ziemlich temperaturstabil, also Verformung ist nicht zu befürchten.
Aber ich schätze das Teilchen hat nen Mördersound, an dem kein Trachtenvereinsmitglied vorbei kommt
P.S. wenn du eins bestellen willst sag´mal bescheid

Wir fahren nicht schnell, nur zügig
•
Beiträge: 755
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2008
Wohnort: 66606 St. Wendel
•
Beiträge: 755
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2008
Wohnort: 66606 St. Wendel
die 53 schrieb:verfprmt sich das nicht ? die motorhaube wird ja schon so ziemlich heiß, und wenn dann um den turbo die ganze luft weggenommen wird, ist ja dann noch weniger kühlende luft dort.
hmm, musst ja auch bedenken dass die haube im diesem bereich geöffnet wird, was sie nun nicht ist......und die luft wird ja immer noch unten in kühler gekühlt

denke dass das schirmblech halt die einströmende luft nicht so viel erhitzen soll.........aber wo sind denn die ganzen turbotechniker hier? muss doch jemand schon mal getestet haben?
Grüße aus dem Ostertal Cordu + Torsten
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
die 53 schrieb:verfprmt sich das nicht ? die motorhaube wird ja schon so ziemlich heiß, und wenn dann um den turbo die ganze luft weggenommen wird, ist ja dann noch weniger kühlende luft dort.
War auch mein Gedanke, schließlich hat man die Hutze des R56 nicht umsonst "geöffnet"

SO kann die Abwärme jedenfalls nirgends mehr hin
•
Beiträge: 761
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.10.2008
Wohnort: Stuhr
Moin,
CFK ist sehr Temperaturfest, ich denke nicht, das ein Material, was für die Booster an einer Rakete verwendet wird, große Probleme mit der Abwärme eines Turboladers hat.
Gruß Tom, der gerne eine Hörprobe hätte

Wir fahren nicht schnell, nur zügig
•
Beiträge: 755
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2008
Wohnort: 66606 St. Wendel
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
TomTomHB schrieb:Moin,
CFK ist sehr Temperaturfest, ich denke nicht, das ein Material, was für die Booster an einer Rakete verwendet wird, große Probleme mit der Abwärme eines Turboladers hat.
OT:
du willst doch wohl nicht cfk-gewebe was im modellbau od. kfz bereich verwendet wird, mit dem gewebe aus der raumfahrt vergleichen

da liegen nochmal etliche unterschiede dazwischen.
ganz zu schweigen von den verwendeten harzen.
•
Beiträge: 761
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.10.2008
Wohnort: Stuhr
die 53 schrieb:OT:
du willst doch wohl nicht cfk-gewebe was im modellbau od. kfz bereich verwendet wird, mit dem gewebe aus der raumfahrt vergleichen 
da liegen nochmal etliche unterschiede dazwischen.
ganz zu schweigen von den verwendeten harzen.
gut, sicher nicht vergleichbar, aber von Mini ist die Lösung für die Verformung der Hutze immer die Carbon Hutze
Und die von M7 werden sicherlich einige Runden gedreht haben, bevor sie das Ding zum Verkauf freigeben (hoff´

)
Mist alle M7-Video´s auf youtube durchgekuckt, aber nix über die Box

Wir fahren nicht schnell, nur zügig
•