Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Regensensor – funktioniert der bei Euch vernünftig ?
#1

.
Bei der Übernahme des Wagens war der Regensensor zunächst viel zu hektisch und wischte wegen jedem Tropfen. Also habe ich die Empfindlichkeit von 3 auf 2 reduziert. (Stellung 4 wäre eventuell interessant, vielleicht kann der Sensor dann Regen vorhersagen … Augenrollen )

Stellung 2 war zunächst ganz brauchbar. Bei beginnendem Regen zwar etwas träge, bei starkem Regen dafür zu schnell auf 2ter Wischgeschwindigkeit, aber im Großen und Ganzen war’s ganz brauchbar.

Bis dann eines Tages die Stellung 2 auf einmal genauso hektisch war wie anfangs die Stellung 3.
Also habe ich die Empfindlichkeit auf Stufe 1 runter gesetzt. Das hat ein oder zwei Tage funktioniert wie geplant, also wie bisher die Stufe 2, dann ist die Empfindlichkeit plötzlich zurück gegangen auf das, was man von Stufe 1 eigentlich erwarten sollte, also wischen nur noch wenn’s unbedingt sein muß.

Das blieb dann ein paar Wochen so, bis dann vorgestern selbst auf Stufe 1 wieder Hektik angesagt war. Auf einmal lief der Wischer bei ganz normalem Regen plötzlich mit Wischergeschwindigkeit 2.
Weiter zurück nehmen kann man die Empfindlichkeit des Regensensors aber nicht, also habe ich beschlossen, erstmal abzuwarten.

Und siehe da: heute hat der Regensensor quasi Ruhetag. Selbst auf der Autobahn in der Gischt vorausfahrender Autos wenn man kaum was sieht, rafft sich der Scheibenwischer nicht zu mehr als zügigem Intervall auf.

Ich muß sagen; langsam geht mir das Theater auf den Sack. Motzen

Eine ganz normale Intervallschaltung wäre mir deutlich lieber als diese täglich wechselnde Arbeitsweise des Regensensors. Ist das normal ?

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#2

AchselzuckenAlso ich kann nicht meckern, meiner funzt! Würde mich aber auch tierisch aufregen, wenn der so Spielchen machen würde, wie bei dir!Confused
Zitieren
#3

Ich hab zwar nur erfahrung mit dem Regensensor der ersten Generation, aber da dort der Regensensor gerne mal verrückt spielt, wenn die Scheibe durch viel Protein (z.B. durch zerschellte Insekten) angereichert ist.

Hast du mal die Scheibe auf Höhe des Sensors mit einem fettlösenden Reinigungsmittel gereinigt?

Wenn das keine Abhilfe schafft, bleibt dir wohl nur die Fahrt zum Freundlichen und der Austausch des Sensors.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#4

Bei meinem Clubbie funktioniert der Sensor tadellos. Kann Dir aber aus dem Stegreif nicht sagen, auf welcher Stufe der arbeitet! Augenrollen
Hatte ihn erst zweimal 5h auf der Autobahn mit unterschiedlichsten Regenzusammensetzungen (von absolut trocken über nur Gischt da nasse Fahrbahn bis hin zu Wolkenbruch) und war immer top. Yeah!

Bruce verbraucht: [Bild: 335614_5.png]
Zitieren
#5

Scotty schrieb:Hast du mal die Scheibe auf Höhe des Sensors mit einem fettlösenden Reinigungsmittel gereinigt?
Das könnte ich noch versuchen, aber viel erhoffe ich mir davon nicht. So ausdauernd wie es derzeit regnet, sollte der Scheibenwischer alles weg bekommen haben.
Im Sichtbereich ist die Scheibe jedenfalls vollkommen rückstandsfrei.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#6

Aus dem Kopf weiß ich leider meine Einstellung auch nicht, aber ich glaube, sie ist relativ mittig oder ich habe sie ab Werk gar nicht verändert.

Bei mir ist es allerdings so, dass der Sensor am Anfang völlig normal (und auch angemessen) läuft, ab und zu wird er mal sehr schnell, aber das gibt sich nach sehr kurzer Zeit wieder. Was dann allerdings auftritt ist, dass er nach völlig normalem Betrieb, bei unveränderter Fahrt und unverändertem Regen plötzlich aufhört zu wischen. Einfach so. Wenn man ihn dann reaktiviert (zweimal das Knöpfchen gedrückt), dann geht er wieder einwandfrei, und ab diesem Zeitpunkt auch durchgängig.

Ich denke, dass diese ganze Sensortechnik einfach noch immer nicht ausgereift ist und es daher einfach immer mal wieder zu Fehlinterpretationen kommt. Ich glaube, der misst ja die Lichtbrechung vor dem Sensor?

Chili Red Power. Rock the road.

Devil!AEROPACKAGED. Devil!
Devil!Devil!AKRAPOVICed.Devil!Devil!
Zitieren
#7

also beim R53 kannst das Teil vergessen...soviel kann ich dazu sagen

[Bild: sigpic9444.gif]:hehe:Turbo?!?!? Kompressor mein Freund, Kompressor!He He


Zitieren
#8

Hab bisher keine Probleme damit...Nicht mal in der Dämmerung... Funktioniert besser als ich es nach Erfahrungen mit anderen Herstellern erwartet hatte...

Gruss! TEX

[Bild: 305162.png]
Zitieren
#9

Hi,

meiner geht im allgemeinen auch ganz ordentlich. Ab und an hat er mal
diese "Hektik" Attacken aber das legt sich meist schnell. Hab Stufe 3
drin. Meine Partnerin hat einen Audi A3 bei den spinnt der Sensor auch
ab und an. Die Grenzen der Fuzzi Logik? Top

Grüße
Kersten
Zitieren
#10

Der Jens schrieb:Ich muß sagen; langsam geht mir das Theater auf den Sack. Motzen

Eine ganz normale Intervallschaltung wäre mir deutlich lieber als diese täglich wechselnde Arbeitsweise des Regensensors. Ist das normal ?

Da brauchst aber nicht zu Motzen, oder?
Das hast du dir selbst ausgesucht He He

Ich mag ja solchen Schnickschnack generell nicht. Wann's notwendig ist zu wischen entscheide ich und nicht ein Sensor Püh!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand