Beiträge: 565
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 8 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.10.2010
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Mechernich
Isomeer schrieb:Schon eingestellt?
Inwiefern?
Hab jetzt keinen Poti oder ähnliches am Steuergerät entdeckt....

wer später bremst fährt länger schnell

•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
•
Beiträge: 17
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.05.2012
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Hi Leute,
habe die Original-TFL gestern geliefert bekommen und bin mir jetzt echt nicht mehr sicher, nachdem ich hier die Beiträge alle gelesen habe, ob ich mir die Prozedur erspaare und sie von der Werkstatt einbauen lasse

. Ich tendiere zum Einbauen lassen....
Aber vielen Dank für die guten Tipps und Beiträge hier!!!
Gruß Skotty
•
Hey Skotty,
wenn Du allgemein handwerklich gut unterwegs bist und nicht gleich nervös wirst: Mach es selbst! Es ist kein Hexenwerk!
Schritt für Schritt der Anleitung nach solltest Du das in 3-4 Stunden schaffen.
Wagen vorn aufbocken und den Stoßfänger nach "Forge" demontieren!
Nur nicht der BMW-Anleitung folgen und die Radläufe runtermachen!
•
Beiträge: 154
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.09.2013
Wohnort: NRW
Cabrio-S-Oldie schrieb:Hey Skotty,
wenn Du allgemein handwerklich gut unterwegs bist und nicht gleich nervös wirst: Mach es selbst! Es ist kein Hexenwerk!
Genau so ist das Skotty, es ist nur ein Austausch gut vorgefertigter Komponenten,
Ich habe noch nicht mal die Frontschürze demontiert.Nach 1Std 50 Minuten war der Einbau abgeschlossen.
Gruss Juergen
•
Beiträge: 313
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.06.2013
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
ich würde ja vorbei kommen und helfen... aber ich darf z.Z nichtmal an meinem schrauben :/
und da muss noch eingies vorm "frühjahr" gemacht werden
•
Beiträge: 17
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.05.2012
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Hey Crazy Frog,
danke für das Angebot. Jawoll, ich mache es mit einem Kumpel
selbst, - wäre doch gelacht

. Gruß Skotty
•
Beiträge: 26
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2013
Wohnort: Nürnberg
ich hab mich heut auch mal dran gemacht und die leuchten eingebaut.
mit der anleitung von oldie und der von forge für die schürze war eigentlich alles in guten 3h erledigt (wobei ich aber sehr gemütlich gearbeitet hab) und hat auch größtenteils reibungslos funktioniert.
beim ersten test kam dann aber die überraschung, nebler und standlicht funktionieren tadellos nur das tagfahrlicht lies sich nicht dazu bewegen zu leuchten. ich hab dann noch ne ewigkeit im BC gesucht aber die funktion tagfahrlicht gibts bei mir gar net also kann ich sie im BC auch net deaktivieren. und zu allem übel hab ich dann noch feststellen müssen dass das fernlicht/lichthupe jetzt nimmer funktioniert.
Kabel an FRM war das graue auf Pin12, habs gefühlte 100mal überprüft bevor ich den stromdieb drangemacht hab.
hat jemand auf die schnelle ne idee? hab ich irgendwas wichtiges vergessen einzustellen o.ä.?
•