Ich kram den Fred mal wieder hervor,
mein Mini geht am WE auf die Bühne, da könnte ich schnell den Spanner mitwechseln, sollte man das bei 110.000 km mal machen, oder nach dem Motto "never change a running system" drin lassen?
Vielen Dank & beste Grüße
Gentil
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297
	Themen: 47
	Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 11
	Registriert seit: 14.05.2012
	
MINI: R60
Modell: Cooper S
Wohnort: 82110
		
	
 
	
	
		Ich kann die Datei nicht öffnen, bekomme die Meldung "Datei beschädigt oder fehlerhaft"..
 
habt ihr das auch?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
		Ist zwar schon etwas älter hier aber die Kettenspanner gehen ja nach wie vor kaputt.
Ergänzend ein Hinweis: der Spanner ist nich "mal eben" gemacht. Das hat den Grund das bei der 19mm schraube ("Deckel") der Wärmetauscher davor sitzt, sodass es nicht! Möglich ist eine Knarre oder ähnliches anzusetzen...
Ein paar mcgvyers hier gelingt es wohl die Nuss so zu modifizieren das Platz entsteht aber für den normalschrauber (so wie mich) bleiben diese Möglichkeiten verwehrt. 
Hier gibt es fast nur die Werkstatt. Es sei denn Mann hat Lust den Wärmetauscher zu demontieren.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.05.2013
	
Wohnort: Baden
		
	
 
	
	
		Nachdem ich das in letzter Zeit relativ häufig gemacht habe 

, am besten ist es,nen flachen Ringschlüssel abzubiegen,damit kann man dann sehr gut arbeiten. Man muss dann auch ausser dem linken Vorderrad nix demontieren.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.963
	Themen: 58
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.03.2007
	
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
		
	
 
	
	
		Das andere Links? 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.05.2013
	
Wohnort: Baden
		
	
 
	
	
		Ja sorry, das andere,welches weiter rechts von links ist.
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.963
	Themen: 58
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.03.2007
	
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1
	Themen: 0
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.04.2015
	
Wohnort: Hemhofen
		
	
 
	
	
		Hallo,
Ich habe mir diesen Monat einen Gebrauchen MINI One r50 90PS gekauft und seit kurzem kommt aus dem Motor ein dauerndes Klackern, die Hydrostösel sind es nicht, daher die Vermutung, dass es der Kettenspanner ist.
Unterscheidet sich das von ausbau her zum R53 oder ist es das selbe? Und hast du nur den Spanner getauscht oder auch die Plastikteile, die wohl sehr häufig kaputt gehen sollen. Für den Spanner selbst brauche ich ja kein Spezial Werkzeug, aber wenn ich den komplettsatz mache schon, oder?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.142
	Themen: 84
	Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
	Registriert seit: 26.01.2016
	
Wohnort: Erde
		
	
 
	
	
		Ist das dieses Plastik bzw. Kunststoff  vorne in schwarz ??
http://www.autoteile-teufel.de/FEBI-BILS...leId=18307
Eine Anleitung wäre mal Interessant, diese PDF Datei zeigt nur ein Bild mit der Schraube.
Hier im link Bild Nr. 6
http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...MwgdKAAwAA
	 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2017, 10:06 von 
Bitte was.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 11.08.2016
	
Wohnort: Halver
		
	
 
	
	
		So, ich kram den Thread auch nochmal hervor.
Gibt es mittlerweile eine Anleitung zum Wechsel vom Kettenspanner beim R53?
Ich schätze mal meiner ist hinüber, würde ihn gerne tauschen um auf Nummer sicher zu gehen.
Gruß
Pille
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •