Beiträge: 50
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2009
Wohnort: München
Hallo,
mein MCS Clubman ist 8 Wochen alt und damit ja wohl auf dem letzten Fertigungsstand.
Trotzdem habe ich manchmal auch dieses Rasseln. Bin beim erstenmal ziemlich erschrocken aber nachdem ich hier gelesen habe, dass es "normal" ist, habe ich erstmal nichts unternommen. Sonst läuft der Motor einwandfrei...Mein Clubby ist zum Glück ein Firmenwagen, daher mach ich mir erstmal keine Gedanken - aber ist schon echt schwach, dass der Hersteller das nicht in den Griff bekommt
•
Beiträge: 30
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.05.2009
Wohnort: zuhause :-)
Hallo!
Mein "S" macht auch Geräusche und das nach nicht mal 1500km

Und echt extrem sanfte Fahrweise.
War dann heute beim meinen Händler/Verkäufer und hab dem mal ein Video von meiner Handycam vorgeführt. Dieser ging dann direkt mit mir zu einem Fachmann/Servicekraft und ich lies das Video noch einmal laufen.
Seine Antwort war: der Kettenpanner hätte eine Hydo.-Spanner der evtl. nicht direkt Druck aufbaut und deshalb dieses Rasseln. (Ist aber nur am Rasseln wenn er eine Nacht gestanden hat und es kühl draußen ist und nicht wie hier schon gelesen das er vorher getreten wurde).
Soll den Mini doch bitte mal bringen und dann wird das ganze etwas genauer lokalisiert und falls nötig direkt erneuert.
Halte euch auf dem laufenden wenn es etwas neues gibt.
Versuch an die Nr. zu denken
aber zum kot... ist es allemal
mfg Fr@nky
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der geraden einfach zu langsam.
•
Beiträge: 1.338
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.10.2005
Wohnort: Mühldorf am Inn
Hey.
Also ich hab heute mal mein Auto zu BMW gebracht, damit die mal schön des nervige Klackern abschaffen. Dann um 14 Uhr hat der freundliche Mechaniker angerufen und mir die freudige Nachricht überbracht, dass BMW 100% aller Teile und 100% aller AW's auf Kulanz zahlt. Da meiner BJ 12/06 ist, war dass doch durchaus wichtig

Montag soll ich ihn abholen können, dann werd ich näheres zur aktuellen PUMA-Nr. , zur Teilenr. des Kettenspanners sagen können und was denn alles getauscht wurde.
Keep on rockin'

Benji
•
Beiträge: 591
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Sindelfingen und Velbert
Benji schrieb:[...] dann werd ich näheres zur aktuellen PUMA-Nr. , zur Teilenr. des Kettenspanners sagen können und was denn alles getauscht wurde.
Dankeschön! Hoffen wir, dass die Geräusche damit dann ein für alle mal weg sind. Es gibt ja einige, bei denen der Kettenspannertausch tatsächlich etwas gebracht hat, auch wenn meiner leider nicht dazu zählt...
MINI Cooper S . . . .
. . . . ![[Bild: 247987.png]](http://images.spritmonitor.de/247987.png)
•
Beiträge: 372
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2007
Wohnort: Kaff bei Göppingen
Meiner bekommt nu das 2. Mal komplettausch des Kettentriebs...
Weil der Spannertausch nichts gebracht hat...
Wenn das wieder nichts bringt bekomm ich nen neuen Motor...
•
Beiträge: 23
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.11.2008
Wohnort: 71229 Leonberg
Hallo Leidensgenossen,
meiner klackert auch wieder, nach Verbau Komplettpaket.
Es gibt nach wie vor keine dauerhafte Abhilfemaßnahme (dafür seit März 'ne neue Motorteilenummer

), da die zusätzliche Stahlfeder im Hydrospanner, welche das Klackern im kalten Zustand kaschieren soll nicht richtig gehärtet ist und somit auf Dauer an Wirkung - Federkraft - verliert. Demnächst dann also Maßnahme Nr. *zuviele*.
Ich kann nur sagen: fahrt alle sooft es geht zum Händler und lasst ALLES auf Garantie machen was geht (es gibt ja genug Punkte). Nach dem 2. erfolglosen Versuch der Nachbesserung beim Kettenspanner Kaufpreisminderung, damits richtig weh tut - die OEMs lernen nur durch Schmerzen. Bei mir steht der Gewährleistungkostenzähler derzeit bei ~2300€ und läuft (hab noch über ein Jahr).
Bei ~27.000€ Fahrzeugneupreis und 8% Nachlass bleibt da nicht mehr viel von den ~20% Marge

.
Dann hats die next gen. vielleicht besser.
Grüße, Denni
•
Beiträge: 4.232
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 8 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 04.02.2005
Wohnort: Beim Hannes
denni_mcs schrieb:Hallo Leidensgenossen,
meiner klackert auch wieder, nach Verbau Komplettpaket.
Es gibt nach wie vor keine dauerhafte Abhilfemaßnahme (dafür seit März 'ne neue Motorteilenummer
), da die zusätzliche Stahlfeder im Hydrospanner, welche das Klackern im kalten Zustand kaschieren soll nicht richtig gehärtet ist und somit auf Dauer an Wirkung - Federkraft - verliert. Demnächst dann also Maßnahme Nr. *zuviele*.
Ich kann nur sagen: fahrt alle sooft es geht zum Händler und lasst ALLES auf Garantie machen was geht (es gibt ja genug Punkte). Nach dem 2. erfolglosen Versuch der Nachbesserung beim Kettenspanner Kaufpreisminderung, damits richtig weh tut - die OEMs lernen nur durch Schmerzen. Bei mir steht der Gewährleistungkostenzähler derzeit bei ~2300€ und läuft (hab noch über ein Jahr).
Bei ~27.000€ Fahrzeugneupreis und 8% Nachlass bleibt da nicht mehr viel von den ~20% Marge
.
Dann hats die next gen. vielleicht besser.
Grüße, Denni
Die Marge kannste mal fast halbieren!
•
Beiträge: 230
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2007
Wohnort: ... an der Bergstraße
JohnWorks76 schrieb:Die Marge kannste mal fast halbieren!
Marge für wen? Ich denke Du sprichst vom Händler und Denni meint BMW (weil die ja die Reparaturleistungen bezahlen und nicht der Händler). Ich denke BMW hat noch eine höhere Marge als 20%. Dennoch ist von der bei meinem Auto nimmer viel übrig nach den verschiedenen Klappergeräuschbeseitigungsarbeiten incl. Motortausch. Leider klappert er schon wieder manchmal morgens wenn es leicht kühl ist. Zwar nicht so stark und lang wie im Winter aber dennoch deutlich vernehmbar. Bin mal gespannt, was das noch gibt und wann es endlich eine endgültige Lösung gibt.
Kann Denni nur recht geben: Hinfahren und beschweren und machen lassen. Wenn diese Sache nicht genug Leidensdruck bei den verantwortlichen Managern erzeugt (und das sind dicke rote Zahlen in Tabellen, die aus der Garantieauswertung kommen) dann bewegt sich nix.
Ich denke die nächte Beschwerdewelle bei BMW und Post-Welle in diesem Thread kommt spätestens im Herbst wenn es wieder kälter wird.
Ich hab immer noch Hoffnung, dass dieser Thread irgendwann einmal erfolgreich geschlossen werden kann. Und sollte ich nicht Recht behalten kaufe ich mir das nächste Mal eben nicht mehr "Freude am Fahren" sondern wieder "Vorsprung durch Technik".
Viele Grüße vom
Wolfi
•
Beiträge: 117
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.10.2006
Wohnort: Ravensburg
Meiner war jetzt diese Woche auch 2 Tage in der Werkstatt. Es wurde die Motorkette getauscht und siehe da ... es klackert nicht mehr (der Kettenspanner wurde schon vor einem Jahr ohne Erfolg getauscht). Jetzt ist nur leider nicht sonderlich kalt morgens, so dass ich noch nicht endgültig Entwarnung geben will.
Wichtig für mich war jetzt aber, dass BMW die Kosten übernommen hat bei EZ 01/2007.
•
Beiträge: 1.338
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.10.2005
Wohnort: Mühldorf am Inn
Kann mein Mini erst morgen abholen, heut hieß es auf einmal: "Ne der wird erst am Dienstag fertig. Hat ihnen des ihr Mechaniker nicht gesagt?"
Naja morgen weiss ich mehr..
•