Beiträge: 30
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.05.2009
Wohnort: zuhause :-)
@ doppelrooahr: Jap das war diese Liste.
Serial ist die gleiche wie bei dir.

Fr@nky
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der geraden einfach zu langsam.
•
Beiträge: 502
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2008
Wohnort: ...
Fr@nky schrieb:Serial ist die gleiche wie bei dir.
Ist ja beruhigend.
Wobei die Frage bleibt, was das für einer ist, wenn der nicht in der Liste auftaucht und auch hier im Thread noch nicht von anderen genannt wurde.
Den hat wohl BMW irgendwie aus dem Hut gezaubert!
•
Beiträge: 1.338
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.10.2005
Wohnort: Mühldorf am Inn
Phil The ONE schrieb:sehr gut, da bin ich mal gespannt
ja war ich auch.. Nur leider stimmt immer noch irgendwas nicht. Fahr schön fröhlich los, stirbt der Motor ab. Denk ich mir nur komisch, aber vllt weil ich 2 wochen nur Automatik gefahren bin. Hab ich mal mehr Gas gegeben. Naja nur beim Fahren hat sich beim Gas-Pedal drücken nicht wirklich ne Beschleunigung einstellen wollen. Kam mir vor wie in ner 60 ps Kiste wo nix vorwärts geht. Super nach einer Stunde warten dann die "freudige" Nachricht dass sie ihn über's Wochenende da behalten müssen. Toll auch, seit 2 Wochen scho ohne Auto, ich bekomms kotzen. Jetzt hab ich wenigstens nen Leihwagen mitbekommen, zwar nur nen Cooper aber besser als nochma des ganze WE nur Roller zu fahren...
•
Beiträge: 1.980
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2006
Wohnort: Linz/Bayern
naja fakt ist dass aktuell keine besserung zu verzeichnen ist.
traurig, echt traurig....
das bmw mit den kettenspannern probleme hat ist ja nichts neues... bei den 1ern war das gleiche problem nur da haben sies in den griff bekommen
![[Bild: sigpic4734.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4734.gif)
--> Mini Cooper S R56 (SOLD):
![[Bild: 284523.png]](http://images.spritmonitor.de/284523.png)
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
Hi,
schade, dass der Tausch auch bei mir nicht zur erhofften Ruhe geführt hat.
Nachdem ich auch keine Kurzstrecke mehr mit dem Wagen fahre, bin ich wieder auf meinen konstanten Ölverbrauch gekommen. Das geht noch klar. Ich hoffe, dass das an den Steuerzeiten liegt und sonst nichts gravierendes ist.
Ich hab jetzt aber festgestellt, dass der Wagen Kühlwasser frisst. Habe die letzten 1000km einen Liter nachfüllen müssen. Zudem ist die Brühe komplett braun. Das sieht aber nicht so aus, als wäre es Öl. Ich hab auch keine Rückstände am Öleinfüllstutzen. Woran kann das liegen? Auch an dem Geklacker?
Viele Grüße
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
macerna schrieb:Ich hab jetzt aber festgestellt, dass der Wagen Kühlwasser frisst. Habe die letzten 1000km einen Liter nachfüllen müssen. Zudem ist die Brühe komplett braun. Das sieht aber nicht so aus, als wäre es Öl. Ich hab auch keine Rückstände am Öleinfüllstutzen. Woran kann das liegen?
des ist gar nicht gut, sofort in die Werke, das ist Öl im Wasser, da man nicht genau weiss wo der Übertritt erfolgt sofort bringen und nicht lange weiter fahren.
Es kann sein dass Wasser im Öl ist, das siehst du nicht gleich, aber da die Ölpumpe unten ansaugt und Wasser kein guter Schmierstoff ist...
Das Offensichtliche ist dass Öl in den Wasserkreislauf kam (es emulgiert dann zu diesem beigen Schaum), weder der Wasser-Verlust noch das aufgeschäumte Öl darf sein.
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
Danke für die schnelle Antwort!
Werde dann gleich morgen mal zum Freundlichen.
Das Wasser ist braun nachdem ich den Wagen das letzte Mal zum Kettenspannerwechsel in der Werkstatt hatte. Da habe ich mir aber nichts bei gedacht. Fällt mir erst jetzt auf. Son Mist! Das Pech reißt wohl nicht ab!
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
Gerade kam der Anruf vom Freundlichen.
Die Wasserpumpe ist undicht und wird getauscht. Erfreulich finde ich, dass BMW so kulant ist und die Materialkosten übernimmt. Sind knapp 330€.
Naja, nach 41000km kann mal ne Pumpe kaputt gehen. Ist in Ordnung.
Viele Grüße,
Ernst
•
Beiträge: 313
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.01.2009
Wohnort: Siegen
macerna schrieb:Naja, nach 41000km kann mal ne Pumpe kaputt gehen. Ist in Ordnung.

Ich würde im Kreis springen. Nach 141.000 vielleicht, aber so...
The difference between men and boys is the price of their toys
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
TiTho schrieb:
Ich würde im Kreis springen. Nach 141.000 vielleicht, aber so...
... bei meinem W123 wurde die damals nach 10 Jahren bei 195.000 km undicht.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•