01.08.2009, 23:08
Fotos: chubv
Alles hat mit dem Erscheinen des NEW MINI's angefangen. Schon kurz nach dem Verkaufsstart hatte ich mich dabei erwischt, wie ich mich regelmässig in den Verkaukshallen des


Der MINI-Virus hatte mich also schon früh erwischt

Da ich damals beruflich als externer Mitarbeiter für einen schwäbischen Automobilhersteller tätig war, musste der nächste Wagen wieder ein Konzernfahrzeug werden. Somit kam ein MINI nicht in frage


Aber 2oo7 wendete sich das Blatt

Nach dem Jobwechsel in Richtung München war ein neuer fahrbarer Untersatz fällig, glücklichweise einer von der BMW Group. Nach unzähligen Diskussionen war’s dann endlich soweit: der MINI war genehmigt

Aber was für einen

Welche Farbe, welcher Motor, welche Form

Die Silber- und Grautöne waren mir zu langweilig, die anderen Metallicfarben einfach zu unpassend. Der Kleine durfte ruhig etwas auffallen. Weiss hatte (fast) jeder und somit blieb ich bei Chili-Red hängen. Nach den ersten Bedenken ein rotes Auto zu haben wurde erstmal eine Nacht drüber geschlafen

Danach wurden sämtliche MINI-Dealer abgeklappert und festgestellt, das Chili-Red eigentlich eine klasse Farbe für den MINI ist

Zum Motor. Der Diesel erschien mir auf lange Strecken zu schwach und der MCS zu unwirtschaftlich. Der Cooper stand einfach nicht zur Diskussion. Nach einer Probefahrt war allerdings klar, dass es der Turbo-Benziner sein musste

Und nun noch die Form wählen. Platz sollte der Kleine haben, da au das Bike öfters mal mit muss. Somit schied der Hatch aus. Wieder zum


Kurzum: es war beschlossen: ein MINI Cooper S Clubman in Chili-Red muss es werden

Also, jetzt musste nur noch die Freigabe zur Bestellung eingeholt werden, was allerdings recht schnell ging.

Anfang Oktober 2007 ging’s also ab zum


Die Bestellung wurde dann noch einmal geringfügig geändert. Zum Glück bliebt der Auslieferungtermin bei Mitte Dezember.

Die Wochen vergingen nur langsam und ich wurde immer ungeduldiger. Der 1er BMW zur Überbrückung war zwar nicht schlecht, aber eben kein MINI.

Dann endlich, der kleine war da. Mit dem Kauf wurden noch verschiedene JCW-Teile wie Sitze, Lenkrad, Domstrebe, Schaltung, Handbremse, Side Scuttles, etc. sowie Sport-Stripes, schwarze Kühlergrillumrandung und noch andere Nettigkeiten bestellt und gleich eingebaut

also noch einmal eine woche warten

Dann war er endlich fertig und ich konnte ihn abholen.

Erst mal ein paar Runden drehen

Damit der Sound im Inneren nicht zu kurz kommt, wurde ich bei xdream-car-audio in Markgröningen vorstellig.



Dann wurde noch die Rücksitzbank und die A-Säulen-Verkleidungen passend zu den Works-Sitzen mit Alcantara bezogen, vorne genutete und gelochte Bremschreiben montiert, die Chromleisten von mini individual in münchen schwarz foliert und weil er gerade dort stand auch noch die sport-stripes überarbeitet.
Auch gescheite Sommersocken durften nicht fehlen. Also passende Felgen gesucht und bei den 18"-Works R105 hängen geblieben. Bei den Winterfelgen hab ich nun den Wechsel von den Web-Spoke zu den Flame-Spoke vollzogen...
Nach 6o.ooo km kann ich sagen, dass ich noch keinen Kilometer bereut habe. So viel Fahrspass hat mir noch kein anderes Auto gemacht.



Und wie immer wird ein MINI nie fertig. Das eine oder andere Zubehörteil wird noch folgen.
Gruss Markus