Beiträge: 917
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 13 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.04.2008
Wohnort: 45481
So wie ich es mal gelesen habe, gibt es weltweit genau so viele Rechtslenker wie Linkslenker.
Rechtslenker: z.B. England, Australien, Indien, Japan
Aber MINI wird schon wissen, welche Bauform sie am häufigsten verkaufen.
Die Frage ist dann nur, warum der Tankdeckel beim R56 bisher auf der anderen Seite war.
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
MINI-15 schrieb:So wie ich es mal gelesen habe, gibt es weltweit genau so viele Rechtslenker wie Linkslenker.
Rechtslenker: z.B. England, Australien, Indien, Japan
Aber MINI wird schon wissen, welche Bauform sie am häufigsten verkaufen.
Die Frage ist dann nur, warum der Tankdeckel beim R56 bisher auf der anderen Seite war. 
Der R56 basierte auf einer eigenen Plattform der F56 wird eine gemeinsame BMW Plattform bekommen somit der Seitenwechsel, u.a. aus kostenersparnis Gründen
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 91
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.01.2014
Wohnort: Aachen
Baraka schrieb:Im Rechtsverkehr (Linkslenker) hält man im Pannenfall rechts an.
Leerer Tank ist ein solcher Pannenfall.
Wenn ich dann mit dem Reservekanister am Rand der Autobahn stehe, ist die richtige Seite für den Tank ... rechts.
So war wohl vielleicht auch die Überlegung ... wir verkaufen mehr Linkslenker und dann ist bei der Mehrheit der Autos rechts die richtige Seite für den Tank ...
Ich persönlich habe nicht mal einen Reservekanister. 
Mit der "richtigen" bzw. "falschen" Seite meinte ich eher, dass ein weiteres Mal das Mini-Erbe reduziert oder besser gesagt geschmälert wird. Bei einem englischen (jaja ist ja eigentlich ein BMW...) Auto gehört der Deckel nunmal auf die linke Seite. Erläuterung siehe oben, Danke an Baraka

. Und wer heutzutage mit leerem Tank liegen bleibt...
Ich finde es eben schade, dass der Mini so schleichend immer mehr zur "Weißwurst" wird.
•
Beiträge: 469
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2009
Wohnort: Bergisch Gladbach
Ja ist halt so... ändern wird sich durch das dauernde Jammern auch nichts... Ehrlich gesagt nervt es auch langsam... Ist ja schon schlimmer, als die "militanten" R53 Fahrer, die den R56 schäbig finden... Man kann es eben nicht JEDEM recht machen... Aber Stillstand ist Rückstand... ist nun mal so... Ich freue mich auf den Neuen und auf die erste Probefahrt....
•
Beiträge: 91
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.01.2014
Wohnort: Aachen
Gilead schrieb:Ja ist halt so... ändern wird sich durch das dauernde Jammern auch nichts... Ehrlich gesagt nervt es auch langsam... Ist ja schon schlimmer, als die "militanten" R53 Fahrer, die den R56 schäbig finden... Man kann es eben nicht JEDEM recht machen... Aber Stillstand ist Rückstand... ist nun mal so... Ich freue mich auf den Neuen und auf die erste Probefahrt....
Hast ja recht, ist jammern auf hohem Niveau... (und außerdem ausgesprochen deutsch

). Man kann davon ausgehen, dass der neue Motor (in JCW Ausbaustufe) mehr als genug für den anders platzierten Tankdeckel entschädigt...
•
Beiträge: 469
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2009
Wohnort: Bergisch Gladbach
Da gehe ich von aus

Und der Rest wird sicherlich auch geil... bin manchmal sehr gerne Optimist

•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Gilead schrieb:Ehrlich gesagt nervt es auch langsam... Man kann es eben nicht JEDEM recht machen... Aber Stillstand ist Rückstand... ist nun mal so...
Diese nichtssagenden Worthülsen und Totschlagargumente nerven noch am meisten. Und wenn F56-Fanboys nichts anderes einfällt, dann ist eigentlich alles gesagt.
Darüber könnte man natürlich vortrefflich streiten, bis irgendwann auch der letzte kapiert, dass man über Geschmack nicht streiten kann.
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
LastRonin schrieb:Mit der "richtigen" bzw. "falschen" Seite meinte ich eher, dass ein weiteres Mal das Mini-Erbe reduziert oder besser gesagt geschmälert wird. Bei einem englischen (jaja ist ja eigentlich ein BMW...) Auto gehört der Deckel nunmal auf die linke Seite. Erläuterung siehe oben, Danke an Baraka
. Und wer heutzutage mit leerem Tank liegen bleibt... 
Ich finde es eben schade, dass der Mini so schleichend immer mehr zur "Weißwurst" wird. 
wieso schleichend, MINI ist eine Sub Marke von BMW und hier wird wie bei VAG u.d.va. eben auch angefangen Kosten weiter intensiv zu sparen.
Wieviel Audi/VW/Skoda steckt im Lamborghini

. Zudem siehs doch positiv ein BMW bekommt die Plattform vom MINI

.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
die UKL plattform finde ich auch ein logische und gute entwicklung. VW macht es mit MQB vor, mercedes und nissan/renault/dacia nicht anders.
generell muss nur in frage gestellt werden, ob die auffächerung der marke bmw und MINI in die richtige richtung läuft. der 2er active tourer ist für mich ein "schwieriges" auto. der f56 ist aus technischer sicht die konsequente evolution. selbst der größenzuwachs geht für mich in ordnung. man vergleiche die evolution von golf & 911, das ist der gelcihe effekt. nur das thema design wurde beim f56 für mich in die falsche richtung getrieben. dass moderne FWD fahrzeuge keine nasenbären sein müssen, zeigt peugeot mit den aktuellen 208 und 308. warum ausgerechnet MINI in diese falle tappt, ist mir unverständlich.
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
Dass die Gleichteilestrategie die Produktion + Lagerhaltung verbilligen soll, ist ja geradezu vernünftig. VW führt den identischen Unterbau mit geringen Unterschieden den "Klassen" Skoda - Seat - VW - Audi mit unterschiedlichen Ausstattungen und Preisen zu und verkauft darüber größere Stückzahlen.
BMW schiebt aber sowohl Mini als auch BMW in die sog. "Premium-Klasse" ( was immer das ist ) und kanibalisiert sich am Markt selbst.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2014, 13:30 von
herbi.)
•