Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2008
Wohnort: Eutin
Bei mir wurde der neuste spanner vor ca. 2 monaten eingebaut. lief auch alles gut und kein klappern mehr

.
aber seit ca. 2 wochen wieder genau das selbe wie vorher, egal wie er abgestellt wurde und auch egal wie warm oder kalt es war!
•
Beiträge: 313
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.01.2009
Wohnort: Siegen
na jippie. dann hab ich ja noch ca. einen monat ruhe!
The difference between men and boys is the price of their toys
•
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2008
Wohnort: Eutin
denke ich auch....
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
Schade, dann wird das wohl ewig ein Mini Problem werden!
•
Beiträge: 4.232
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 8 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 04.02.2005
Wohnort: Beim Hannes
spannertausch hilft nicht, lasst die ketten tauschen und gut is!
•
Beiträge: 4.232
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 8 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 04.02.2005
Wohnort: Beim Hannes
Getola schrieb:Angeblich ist nun die 4. Generation an Teilen verbaut! Schauen wir mal wie es weiter geht!
Genau das meinte ich. Wer jetzt eine neue Kette bekommt, hat dann Ruhe, da es wieder was Neues gibt!
•
Beiträge: 172
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 05.03.2008
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald
Hi Leute,
ich habe den Thread nun halbwegs verfolgt und es ist doch ein wenig viel um alles durchzulesen. Ist nun schon eine Lösung gefunden worden um das "rasseln" abzustellen?
Folgendes habe ich zu berichten:
Zur Zeit bin ich in Belgien im Urlaub und habe die letzten Tage das "rasseln" beim Kaltstart öfter und länger als sonst, besonders wenn der Mini nach vorne geneigt abgestellt wird.
Normalerweise sollte da ja nichts passieren, da sich anfangs die Kette nicht 100%tig spannt, denk ich mal. Aber es ist schon richtig nervig, ich bin echt stark angefressen und wenn ich Ende nächste Woche nach Deutschland heim komm, bekommt der Freundliche umgehend die Karre auf den Hof.
Ende April war der Mini wegen einem Leistungsausfall (falsche Steuerzeiten) beim Händler, das nun auch gut ist, und seither tritt das "rasseln" gelegentlich auf.
Schöne Grüße, Steffen
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho
•
Beiträge: 172
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 05.03.2008
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald
Eine Frage stellt sich hier noch. Wie sieht es eigentlich mit den Kosten aus, da es offentsichtlich ein Mini-Problem ist sollte eine Instandsetzung über Gewährleistung oder Kulanz laufen oder sehe ich das falsch???
Schöne Grüße, Steffen
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
laserblue schrieb:Eine Frage stellt sich hier noch. Wie sieht es eigentlich mit den Kosten aus, da es offentsichtlich ein Mini-Problem ist sollte eine Instandsetzung über Gewährleistung oder Kulanz laufen oder sehe ich das falsch???
ja, das sollte in jedem fall auf kulanz gehen.
wenn du das auto nach vorne geneigt parkst, dann zieh erstmal die handbremse an, geh von der bremse und lege dann den gang ein. so hast du keinen zug auf der kette. das ist etwas was zu helfen scheint. und ölstand immer im oberen bereich halten.
•