Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Schubrakete schrieb:wenn du das auto nach vorne geneigt parkst, dann zieh erstmal die handbremse an, geh von der bremse und lege dann den gang ein. so hast du keinen zug auf der kette. das ist etwas was zu helfen scheint. und ölstand immer im oberen bereich halten.
Kann ich bestätigen

In Verbindung mit dem neuen Kettenspanner ist seit fast 3 Monaten Ruhe.
•
Beiträge: 149
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.09.2009
Wohnort: Frankfurt
son mist, nach unserer spessart-ausfahrt gestern macht meiner die komischen geräusche seit heut morgen auch.....lindi, hast du meinen kleinen etwa angesteckt?

ich blick jetzt grad in diesem 146-seitigen thread nimmer durch, vielleicht kann mir freundlicherweise jemand kompetent und kurz sagen watt nu zu tun ist.....danke!!!
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
boeboe schrieb:ich blick jetzt grad in diesem 146-seitigen thread nimmer durch, vielleicht kann mir freundlicherweise jemand kompetent und kurz sagen watt nu zu tun ist.....danke!!! 
Bring das Auto zum

und sag ihm sie sollen es beheben, was es schlussendlich war kann dir eigentlich egal sein.
•
Beiträge: 172
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 05.03.2008
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald
Schubrakete schrieb:wenn du das auto nach vorne geneigt parkst, dann zieh erstmal die handbremse an, geh von der bremse und lege dann den gang ein. so hast du keinen zug auf der kette. das ist etwas was zu helfen scheint. und ölstand immer im oberen bereich halten.
Hmm ja, wie es der Teufel so will, ging bei mir bei schnellerer Kurvenfahrt auf der belgischen Autobahn die Öllampe kurz an, gleich mal nachfüllen
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho
•
Beiträge: 149
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.09.2009
Wohnort: Frankfurt
spg schrieb:Bring das Auto zum
und sag ihm sie sollen es beheben, was es schlussendlich war kann dir eigentlich egal sein.
ich versuchs mal. will mir nur keinen bären aufbinden lassen, deswegen frag ich zur sicherheit....
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
Hach jaaaa....
auch die 4. Gen. bringts wohl nichts!
Tackert immer noch...
Das einzige was wohl dauerhaft wirkt hat Lindiman schon gesagt.
Öl nachfüllen, Öl nachfüllen, Öl nachfüllen....
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
macerna schrieb:Das einzige was wohl dauerhaft wirkt hat Lindiman schon gesagt.
Öl nachfüllen, Öl nachfüllen, Öl nachfüllen....
Hab ich das? Zugfrei parken (also z.B. ohne Gang mit Handbremse...) meinte ich eigentlich
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
aso... hehe.... dann hätte ich mal die vorherige Seite nochmal lesen sollen!
•
Beiträge: 198
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2007
Wohnort: 85xxx Ingolstadt
Nachdem bei meinem sowieso die erste Inspektion nach 2 Jahren fällig war und die Garantiezeit somit auch schön langsam auslief, hab ich meinen

auf das Problem mit dem gelegentlichen Rattern nachm Start angesprochen. Nach kurzer Rücksprache mit München wurde Kette, Kettenspanner und Rollen getauscht. Seit dem ist Ruhe

Hoffe, dass das so bleibt.
![[Bild: 207323.png]](http://images.spritmonitor.de/207323.png)
... und immer schön

•
Beiträge: 149
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.09.2009
Wohnort: Frankfurt
Bei mir hat sich jetzt was anderes rausgestellt. Hab meinen R56 CooperS jetzt seit 2 Wochen und der Händler hat mir garantiert dass sie das Auto nochmal komplett durchchecken (Auto hatte schon 20000km auf der Uhr). Dachte ich... Eben war ich bei nem anderen Händler und siehe da - Öl war unter Minimum, und das nach ca. 1300km....Ich hab vielleicht nen Hals....

Ich geh mal stark davon aus dass die komischen Geräusche beim Kaltstart jetzt gegessen sein sollten.
Soll ich jetzt bei meinem Freundlichen mal auf die Barrikaden gehen? Was meint ihr? Kann das mal passieren?
•