Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Vordere Dreieckslenker
#1

eek! Der TÜV will mir keine Plakette kleben, weil die Gummilager der vorderen Dreieckslenker abgerissen sind. Hat schon mal jemand dieses Problem gehabt und was kostet der Austausch?

WENN DU GLAUBST ALLES UNTER KONTROLLE ZU HABEN, BIST DU NOCH NICHT SCHNELL GENUG Pfeifen
I LOVE OUR WORKS Liebe
Zitieren
#2

NO.1COOPER schrieb:eek! Der TÜV will mir keine Plakette kleben, weil die Gummilager der vorderen Dreieckslenker abgerissen sind. Hat schon mal jemand dieses Problem gehabt und was kostet der Austausch?

Klassischer Verschleiß

Kosten weiss ich gerade nicht mehr. Alternativ gibt es Gummilager von Powerflex aus Polyurethan (z.B. von Sandtler). Kaum günstiger als die Originalen aus Gummi, aber besser.
Selber machen ist nicht, da Spezialwerkzeug erforderlich ist.

http://www.powerflex.co.uk/products/Mini...503/1.html

http://www.powerflex.co.uk/i/product_ima...ooperS.pdf

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#3

Kosten damals bei mir ohne Material: 176,8 zzgl. MwSt.

Zusätzlich sollte danach zwingend das Fahrwerk neu vermessen werden (kostet extra).

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#4

minti schrieb:Kaum günstiger als die Originalen aus Gummi, aber besser.
und dämpfen weniger da sie fester sind...
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt SebastianSs Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#5

SebastianS schrieb:und dämpfen weniger da sie fester sind...

Hast Du die Teile drin, Sebastian?

WENN DU GLAUBST ALLES UNTER KONTROLLE ZU HABEN, BIST DU NOCH NICHT SCHNELL GENUG Pfeifen
I LOVE OUR WORKS Liebe
Zitieren
#6

jipp schon länger
Zitieren
#7

minti schrieb:Klassischer Verschleiß

Selber machen ist nicht, da Spezialwerkzeug erforderlich ist.

Welches Spezialwerkzeug?Head Scratch

WENN DU GLAUBST ALLES UNTER KONTROLLE ZU HABEN, BIST DU NOCH NICHT SCHNELL GENUG Pfeifen
I LOVE OUR WORKS Liebe
Zitieren
#8

Die Lager der Querlenker halten in der Regel ca. 100 TKM , mit härteren Fahrwerken und Tieferlegung ca. 70 TKM , natürlich auch in Abhängigkeit von der individuellen Fahrweise und Beanspruchung.

Zu erkennen ist der Verschleiss, wenn die Vorderräder beim Bremsen und Beschleunigen im Radkasten "wandern", d.h. beim Bremsen gehen sie Richtung Tür.

Für den Austausch muss der Motorhalter / die Vorderachse vom Chassis gelöst und nach unten weggenommen werden. Daran sind die Querlenker befestigt, d.h. mit Heimwerker-Werkzeug geht da nichts.

Notwendig sind Hebebühne, Schlagschrauber, Hydr. Presse zum Austausch der Gummlager selbst und etwas mehr als ein wenig Erfahrung, weil sonst zu wenige Dinge oder viel zu viele losgeschraubt werden..

Die Powerflex-Lager aus Polyurthan sind in JEDEM Fall, auch bei nur normaler Beanspruchung zu empfehlen.
Zitieren
#9

herbi schrieb:Die Lager der Querlenker halten in der Regel ca. 100 TKM , mit härteren Fahrwerken und Tieferlegung ca. 70 TKM , natürlich auch in Abhängigkeit von der individuellen Fahrweise und Beanspruchung.

Zu erkennen ist der Verschleiss, wenn die Vorderräder beim Bremsen und Beschleunigen im Radkasten "wandern", d.h. beim Bremsen gehen sie Richtung Tür.

Für den Austausch muss der Motorhalter / die Vorderachse vom Chassis gelöst und nach unten weggenommen werden. Daran sind die Querlenker befestigt, d.h. mit Heimwerker-Werkzeug geht da nichts.

Notwendig sind Hebebühne, Schlagschrauber, Hydr. Presse zum Austausch der Gummlager selbst und etwas mehr als ein wenig Erfahrung, weil sonst zu wenige Dinge oder viel zu viele losgeschraubt werden..

Die Powerflex-Lager aus Polyurthan sind in JEDEM Fall, auch bei nur normaler Beanspruchung zu empfehlen.

TopDanke für Deine ausf. Info.
Ich hab einen befreundeten KfZ-Meister, der da jetzt mal ran muß.
Muß jetzt nur mal sehen wo ich die Sandtler-Teile bestellen kann.
Hat da jemand schon Erfahrung?Head Scratch

WENN DU GLAUBST ALLES UNTER KONTROLLE ZU HABEN, BIST DU NOCH NICHT SCHNELL GENUG Pfeifen
I LOVE OUR WORKS Liebe
Zitieren
#10

NO.1COOPER schrieb:TopDanke für Deine ausf. Info.
Ich hab einen befreundeten KfZ-Meister, der da jetzt mal ran muß.
Muß jetzt nur mal sehen wo ich die Sandtler-Teile bestellen kann.
Hat da jemand schon Erfahrung?Head Scratch

Die Powerflex-Buchsen hat www.krumm-motors.de vorrätig. Er baut sie auch ständig ein. Ist allerdings am Stadtrand von Köln.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand