Beiträge: 154
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.07.2009
Wohnort: Würzburg
Das Facelift kommt Mitte 2010 und Bilder gibt es noch keine... Unter der Haube wird sich ein bisschen was tun (Cooper S Motor dann wohl bei 185PS), im Innenraum auch aber am äußeren Erscheinungsbild wird abgesehen von den Scheinwerfern bzw. den Heckleuchten wohl nicht besonders viel geändert!
P.S.: Meinst Du es wird nicht langsam mal Zeit für Winterreifen?
•
Beiträge: 591
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Sindelfingen und Velbert
Meiner hat heute morgen auch wieder geklackert.
Stand über Nacht draußen (es muss leicht unter 0 Grad gewesen sein, weil die Scheiben vereist waren), eben geparkt.
Hab den Motor gestartet und dann die Scheibe freigekratzt (ca. 1min)
Im Leerlauf hörte er sich normal an.
Erst beim Losfahren klang er dann so richtig nach Trecker. Das hat dann zirka 3 Minuten angedauert.
(Kettenspanner samt drumherum wirde im März 09 getauscht)
MINI Cooper S . . . .
. . . . ![[Bild: 247987.png]](http://images.spritmonitor.de/247987.png)
•
Beiträge: 7.334
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2007
Wohnort: Steinheim
Ich kann es zwar auch nciht mehr hören, aber wann hast du den Ölstand das letzte mal kontrolliert?
Ansonsten warte ich auch jeden Tag aufs klackern.
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
Anscheinend haben auch die Golf 5 GTI Fahrer das gleiche Problem mit einer klackernden Steuerkette.
Dachte immer, der hätte nen Zahnriemen.
•
Beiträge: 591
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Sindelfingen und Velbert
PiEFi schrieb:Ich kann es zwar auch nciht mehr hören, aber wann hast du den Ölstand das letzte mal kontrolliert?
Vor 800 km. Da war er randvoll.
MINI Cooper S . . . .
. . . . ![[Bild: 247987.png]](http://images.spritmonitor.de/247987.png)
•
Beiträge: 7.334
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2007
Wohnort: Steinheim
EmporioOptimus schrieb:Vor 800 km. Da war er randvoll.

Ich bin gespannt was die NL sagt.
•
Beiträge: 591
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Sindelfingen und Velbert
Ich werd in den kommenden kalten Tagen mal ohne eingelegten Gang parken und das Auto nur über die Handbremse sichern (in der Hoffnung, dass diese nicht anfriert) und beobachten, ob er dann auch treckert.
Damit wäre die Kette permanent lastfrei und eigentlich dürfte er beim starten keine auffälligen Geräusche machen. Falls doch, liegt irgendwas anderes im argen. Bin einfach mal neugierig.
MINI Cooper S . . . .
. . . . ![[Bild: 247987.png]](http://images.spritmonitor.de/247987.png)
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
EmporioOptimus schrieb:Ich werd in den kommenden kalten Tagen mal ohne eingelegten Gang parken und das Auto nur über die Handbremse sichern (in der Hoffnung, dass diese nicht anfriert) und beobachten, ob er dann auch treckert.
Damit wäre die Kette permanent lastfrei und eigentlich dürfte er beim starten keine auffälligen Geräusche machen. Falls doch, liegt irgendwas anderes im argen. Bin einfach mal neugierig.
Mache das genau so. Handbremse anziehen, Wagen in der Bremse stehen lassen und 10 Sekunden warten (wegen Turbo).
Die meiste Zeit treckert er dann nicht, wenn auch der Ölstand stimmt. Nuuur manchmal ist es dann doch der Fall... hm
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
macerna schrieb:Anscheinend haben auch die Golf 5 GTI Fahrer das gleiche Problem mit einer klackernden Steuerkette.
Dachte immer, der hätte nen Zahnriemen.
der GTI hat tatsächlich eine Kette zur Ventilsteuerung.
Diese verbindet die beiden Nockenwellen an der Rückseite
des Motors.Der primäre Antrieb erfolgt jedoch über Riemen
auf eine Nockenwelle die dann über eine Kette
mit der anderen Nockenwelle verbunden ist.
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
Alukugel schrieb:der GTI hat tatsächlich eine Kette zur Ventilsteuerung.
Diese verbindet die beiden Nockenwellen an der Rückseite
des Motors.Der primäre Antrieb erfolgt jedoch über Riemen
auf eine Nockenwelle die dann über eine Kette
mit der anderen Nockenwelle verbunden ist.
Ahhh.... korrekt, danke Dir!
Na ja , dann sind wir hier mit dem Problem wenigstens nicht allein.
War gestern auch nochmal bei BMW und habe nach einer neuen Version des Kettenspanners und der restlichen Anbauteile gefragt. Die meinten ich hätte die neueste Version eingebaut (Gen.4) und das sei immernoch Stand der Technik.
Von einer vermeintlich Fünften wusste er nichts. Ich bin gespannt. Manchmal rappelt es ja noch.
•