Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		Nein ich meine nicht den Filter 

. Sondern 
nur die Ansaugleitung.
Teile 7,8 und 9
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=13&fg=20
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 922
	Themen: 127
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.02.2009
	
Wohnort: Neuravensburg
		
	
 
	
	
		Ja, rein optisch könnte es passen. Aber da bleib ich bei meiner 25Euro Lösung und hab noch ein schmuckes Alurohr drinne. Ich denke vom Sound kommt da Kunstoff nicht hin.
 
Mfg
 
Alex
	
	
	
![[Bild: sigpic10652.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10652.gif)
Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 922
	Themen: 127
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.02.2009
	
Wohnort: Neuravensburg
		
	
 
	
	
		Hallo,
 
so, hab jetzt bei E-Bay günstig einen Green offenen Sportluffi geschossen. Den werd ich vorn am Kühlergrill mal montieren. Ich weiß das ich das nicht eingetragen bekomm, aber mich interessiert einfach mal der Sound. 
 
Mfg
 
 
Alex
	
	
	
![[Bild: sigpic10652.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10652.gif)
Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 922
	Themen: 127
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.02.2009
	
Wohnort: Neuravensburg
		
	
 
	
	
		Hallo,
 
so, hab es mal kurz getestet. Klingt zwischen 3000 und 4000 Umd nicht schlecht. Leider passt es noch nicht ganz und wenn ich de3n Originalfilter rausnehm, ist der Luftfilterdeckel nicht mehr abgedichtet. warte mal auf besseres Wetter, weil bei der Kälte macht es kein Spass.
 
Mfg
 
Alex
	
	
	
![[Bild: sigpic10652.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10652.gif)
Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 224
	Themen: 38
	Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.12.2007
	
Wohnort: Friesenheim
		
	
 
	
	
		Hab den Fred nochmal vorgekramt. In der aktuellen Autozeitung ist ein Vergleichstest drin. Gegner: Mini Cooper - Citroen Cschlagmichtot. Auf jeden Fall beide mit dem 1,6er Saugbenziner. (Am Rande: Der Mini bügelt mit 8,8 Sekunden auf 100 den Citroen übel weg) Auf den Bilder jedenfalls ist mir aufgefallen, dass der genau baugleiche Motor im Citroen diese Resonanzkiste nicht im Ansaugbereich hat. Dort ist einfach ein einfaches Kunststoffbalgrohr verbaut, das sicherlich auch im Mini passt. Stellt sich nur die Frage, ob BMW mit der Resonanzkiste auch eine bessere Zylinderfüllung schafft, gewissen Resonanzen im Ansaugbereich können ja der Luftzufuhr auch förderlich sein. Lt. Tester geht der Mini Motor nämlich deutlich aggressiver zu Werke als der Citroen Motor. 
Dennoch sollte es ein Leichtes sein, das Ersatzteil beim Citroen Händler zu bestellen und den Resonanzkasten zu entfernen. Und viel kosten wird das Plastikteil auch nicht. Abgesehen davon, dass das selbst beim TÜV nicht erkannt werden dürfte. 
Gruß, Jochen
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 329
	Themen: 66
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 05.03.2009
	
Wohnort: Nürtingen
		
	
 
	
	
		Hi, ich denke mir mal die "Aggresivität" kommt eher vom Steuergerät als vom Resonanzkörper.....lass mich aber gerne belehren...........
	 
	
	
![[Bild: 333241.png]](http://images.spritmonitor.de/333241.png)
......Ziel unter 7 Liter.......
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 922
	Themen: 127
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.02.2009
	
Wohnort: Neuravensburg
		
	
 
	
	
		Hallo Leute,
 
ich wollte ja eigentlich zu meinen Alurohr noch einen offenen Sportluftfilter verbauen. Da ich diesen nirgens im vorderen Bereich unterbrachte, hab ich mich nun entschieden einen K&N matte einzubauen. Beides zusammen , Alurohr mit größerem Durchmesser + K&N Filter, klingt schon echt geil. Ich meine auch er dreht ein wenig freier.
 
Mfg
 
Alex
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.020
	Themen: 53
	Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.06.2008
	
Wohnort: Trier
		
	
 
	
	
		Clubbi123 schrieb:Hallo Leute,
 
ich wollte ja eigentlich zu meinen Alurohr noch einen offenen Sportluftfilter verbauen. Da ich diesen nirgens im vorderen Bereich unterbrachte, hab ich mich nun entschieden einen K&N matte einzubauen. Beides zusammen , Alurohr mit größerem Durchmesser + K&N Filter, klingt schon echt geil. Ich meine auch er dreht ein wenig freier.
 
Mfg
 
Alex
 
kannst du mal ein foto machen und links zu den artikeln reinstellen?
 
und ein video oder soundfile wäre ja richtig top 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		minick schrieb:kannst du mal ein foto machen und links zu den artikeln reinstellen?
 
und ein video oder soundfile wäre ja richtig top 
Thread 
lesen und deine Fragen werden beantwortet 
Lediglich mit K&N Matte gibt's noch kein Soundfile 

.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.020
	Themen: 53
	Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.06.2008
	
Wohnort: Trier
		
	
 
	
	
		chubv schrieb:Thread lesen und deine Fragen werden beantwortet 
 
Lediglich mit K&N Matte gibt's noch kein Soundfile 
.
 
ja dachte ich mir auch 5 minuten nach dem post 
 
war wohl lange nimmer hier am lesen...
 
mein soundtunning hält noch bestens!
 
hab vorgestern wieder eine längere strecke mit sehr zügiger fahrweise zurückgelegt und bin immernoch zufrieden..
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •