Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
PiEFi schrieb:Mir gefällt er auch nach den vielen anderen Bildern nicht. Das SAV kann mir auch kein noch so guter Verkäufer schön reden. Muss er auch nicht. Es wird schon einige Kunden geben und er wird auch abgesetzt werden können. Die Frage ist ob es reicht um ihn zu refinanzieren.
Ich hoffe nur, dass MINI trotz der immer größer werdenen Produktpalette wenigstens EIN Fahrzeug im Angebot hat, welches den Ursprung des Minis in Ehren weiterträgt. Dieses sollte meiner Meinung nach die klassischen Formen des Ur-Minis beibehalten. Da ist der momentane R56 schon hart an der Grenze.
Wenn nun auch noch Produktmerkmale des neusten Geschöpfes (z.B. eckige Scheinwerfer, Dachform, Fensterlinie und -rahmen) für die nachfolgenden Modelle übernommen werden, wird MINI viele Bestandskunden verlieren. Aber vielleicht können sie es ja ein wenig auffangen, in dem ein paar Käufer langweiliger Allerweltsautos dann auch auf MINI aufmerksam werden.
Ich hoffe MINI besinnt sich nicht nur im Marketing auf die Vergangenheit des Unternehmens, sondern auch endlich mal wieder in der Form des Kernproduktes.

PS:
Es ist mir durchaus bewusst, dass es auch keinen Ur-Golf in der Form als Retro gibt. Aber genau DAS hat die Marke MINI für mich immer ausgemacht.
Seh ich ähnlich. Der Ur-New Mini (grotesk, ich weiß, wißt ja aber, was ich meine) sollte in seiner jetzigen, knuddeligen Form unbedingt im Programm bleiben, auch wenn die Marke sich in diversen Märkten zusätzlich positioniert. Ich bin definitiv kein Hatch-käufer und daher über andre Varianten froh, aber dennoch ist das für mich unglaublich wichtig. Nur, daß ich mit dem R56 kein Problem habe, er gefällt mir (außen) sogar besser als R50/53. Seis drum: bitte, Mini, keine eckigen Scheinwerfer u.ä. beim Hatch-nachfolger!
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
•
Beiträge: 591
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Sindelfingen und Velbert
PiEFi schrieb:Ich hoffe nur, dass MINI trotz der immer größer werdenen Produktpalette wenigstens EIN Fahrzeug im Angebot hat, welches den Ursprung des Minis in Ehren weiterträgt. Dieses sollte meiner Meinung nach die klassischen Formen des Ur-Minis beibehalten. Da ist der momentane R56 schon hart an der Grenze.
Wenn nun auch noch Produktmerkmale des neusten Geschöpfes (z.B. eckige Scheinwerfer, Dachform, Fensterlinie und -rahmen) für die nachfolgenden Modelle übernommen werden, wird MINI viele Bestandskunden verlieren. Aber vielleicht können sie es ja ein wenig auffangen, in dem ein paar Käufer langweiliger Allerweltsautos dann auch auf MINI aufmerksam werden.
Das was mir bislang über den R56-Nachfolger zu Ohren gekommen ist, ist, dass er den Versatz in der Dachlinie (s. Coupé und Countryman) übernehmen wird. Ansonsten wird soll er seinem klassischen Design treu bleiben... also runde Scheinwerfer, viel Chrom, etc.
MINI Cooper S . . . .
. . . . ![[Bild: 247987.png]](http://images.spritmonitor.de/247987.png)
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
anderer blickwinkel:
hätte sich der Mini seit 1959 weiterentwickelt und wäre kontinuierlich verbessert worden, wo würden wir dann stehen? sicherlich nicht mehr bei dem 3,05m auto von 1959. hätte rover, bmc, leyland keine Mini monokultur betrieben, bzw. wäre der Maxi erfolgreicher gewesen, wo wäre die Mini produktpalette dann heute? bestimmt nicht nur bei Mini, Van, Moke, Estate.
ich empfehle daher auch:
MINKI 1
MINKI 2
ein schöner bericht über das, was hätte sein können.
•
Beiträge: 591
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Sindelfingen und Velbert
Zum R60 hab ich bislang absichtlich noch keinen Kommentar abgeben, weil sich innerhalb der 3 Tage bei mir wieder einmal bewahrheitet hat, dass ich mir Autos schönsehe...
Beim ersten Anblick dachte ich noch: "Das geht gaaaaricht, die Scheinwerfer sind viel zu eckig, das Auto guckt dumm. Und das Heck ist viel zu großflächig"
Heute find ich den Countryman S schon besser und kann mir vorstellen, dass er mit ein bisschen mehr Offroad-Zutaten (Gröbere Reifen, vielleicht kleine Zusatzscheinwerfer in Kühlermaske und am Dach, Reserverad-Box am Heck, seitliche Trittleisten) echt gut aussehen könnte.
Die Photoshop-Änderung vom tiefergelegten Countryman find ich hingegen schlimmer als der Urzustand.
MINI Cooper S . . . .
. . . . ![[Bild: 247987.png]](http://images.spritmonitor.de/247987.png)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2010, 14:25 von
EmporioOptimus.)
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
dass ist ein interessanter punkt, den du ansprichst: design darf nicht zu gefällig und belanglos sein. audi ist da für mich das beste beispiel. die autos gefallen bei der präsentation ungemein, werden aber nach 2-3 jahren laufzeit furchtbar langweilig. design, an dem sich das auge "reibt" und die sehgewohnheiten proviziert, ist in der regel langlebiger. ich vermute, beim r60 wird es genauso sein.
•
Beiträge: 591
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Sindelfingen und Velbert
bigagsl schrieb:dass ist ein interessanter punkt, den du ansprichst: design darf nicht zu gefällig und belanglos sein. audi ist da für mich das beste beispiel. die autos gefallen bei der präsentation ungemein, werden aber nach 2-3 jahren laufzeit furchtbar langweilig. design, an dem sich das auge "reibt" und die sehgewohnheiten proviziert, ist in der regel langlebiger. ich vermute, beim r60 wird es genauso sein.

Ja, ich denke in die Richtung werden sich meine Empfindungen gegenüber dem R60 auch entwickeln...
Und ich freu mich sogar auf die Entwicklungen im Design des Normal-Hatchbacks... auch wenn er sich in den Augen einiger vom Ur-MINI entfernt. Design muss leben únd darf nicht stillstehen und sich um sich selbst drehen!
Die Idee mit dem Knick in der Dachline gefällt mir zum Beispiel ausgesprochen gut und weil das Dach immer noch auf "unsichtbaren (weil schwarzen) Dach-Säulen schwebt", gibt er sich weiterin klar als MINI zu erkennen.
MINI Cooper S . . . .
. . . . ![[Bild: 247987.png]](http://images.spritmonitor.de/247987.png)
•
Beiträge: 7.334
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2007
Wohnort: Steinheim
EmporioOptimus schrieb:Das was mir bislang über den R56-Nachfolger zu Ohren gekommen ist, ist, dass er den Versatz in der Dachlinie (s. Coupé und Countryman) übernehmen wird. Ansonsten wird soll er seinem klassischen Design treu bleiben... also runde Scheinwerfer, viel Chrom, etc.

Das kann ja was werden...
bigagsl schrieb:anderer blickwinkel:
hätte sich der Mini seit 1959 weiterentwickelt und wäre kontinuierlich verbessert worden, wo würden wir dann stehen? sicherlich nicht mehr bei dem 3,05m auto von 1959. hätte rover, bmc, leyland keine Mini monokultur betrieben, bzw. wäre der Maxi erfolgreicher gewesen, wo wäre die Mini produktpalette dann heute? bestimmt nicht nur bei Mini, Van, Moke, Estate.
ich empfehle daher auch:
MINKI 1
MINKI 2
ein schöner bericht über das, was hätte sein können.

Den anderen Blickwinkel kenne ich. Nur den "Blickwinkel" hat doch jeder Konzern. Warum möchte man jede Niesche besetzen, aber die Niesche in der man angefangen hat verlässt man.
Ich habe ja nichts dagegen das sich die Marke MINI weiter verändert und wächst. Aber mein Wunsch bleibt, dass der Mini im klassischen Sinne noch als solcher bleibt. Mit geradem Dach, kurzer Front, knackigem Heck und kurzen Überhängen.
Die Links werde ich mir später rein ziehen.
•
Beiträge: 591
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2007
Wohnort: Sindelfingen und Velbert
PiEFi schrieb:
Das kann ja was werden...
Also ich find, der Knick hat was und macht das Auto interessant...
Das auf dem Bild ist übrigens kein R56-Nachfolger, sondern nur ein Design-Vorschlag für einen mini-MINI unterhalb des R56. Agsl weiß dazu bestimmt mehr...

Dieser Design-Vorschlag könnte aber durchaus zeigen in welche Richtung es beim R56-Nachfolger gehen kann...
Meiner Meinung nach, in die richtige Richtung
MINI Cooper S . . . .
. . . . ![[Bild: 247987.png]](http://images.spritmonitor.de/247987.png)
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
der ursprung des bildes ist immer noch unbekannt. in der zwischenzeit sagt MINI, dass das kein bild aus den eigenen reihen ist, aber da haben schon so viel erzählt...
einige details der zeichnung haben in der tat ihr reize.
•