Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2010
Wohnort: Recklinghausen
Grüß Gott,
ich habe mir heute für meinen Mini Clubman einen Radsatz von Borbet gekauft und montieren lassen. Borbet LV 7,5 X 18 mit 215/35/18 Reifen. Ich habe keine Tieferlegung.
Als der Clubmann wieder von der Bühne kam, habe ich nicht schlecht geschaut.

Der sieht aus wie auf Stelzen!! Hinten geht es noch so einigermaßen. Vorne liegt der echt viel höher.
Stelle ich mich jetzt nur an?? Oder sieht das wirklich so scheiße aus?? Löse ich das Problem, wenn ich dem Clubmann jetzt noch 30er H&R Federn spendiere?? Mal abgesehen davon, dass ich den eingentlich nicht tieferlegen wollte.... Wenn der wagen jetzt noch vorne und hinten 30mm tiefer komm, liegt der doch vorne immer noch höher als hinten?? Das Verhältnis bleibt doch gleich?? Oder stelle ich mich jetzt zu blöd an?
Ein komplettes Gewindefahrwerk wollt ich jetzt nicht haben. Aber es muss doch auch anders gehen!!
Ich würde mich über ein paar Ratschläge oder Aussagen dazu von euch freuen.
Gruß
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
nun ja, die rad/reifenkumbi ist im durchmesser 1cm kleiner (siehe
http://www.mini2.info/index.php?page=reifenrechner) kein wunder, dass der clubman da noch hochbeiniger aussieht
der wagen liegt nicht vorne höher, sondern der radausschnitt ist an der vorderachse, wegen der nötigen freigängigkeit beim lenken, größer. da helfen optisch nur die technisch sinnlosen "keilfahrwerke".
•
Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2010
Wohnort: Recklinghausen
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ist diese reifen/radkombi denn so ungewöhnlich! Der TÜV-Mann sagte, dass ich bei nem 215/45/18 die Tacho-Einstellung geändert werden muss!
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
nö, weder ungewöhnlich, noch anpassungspflicht.
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
BusinessPunk schrieb:Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ist diese reifen/radkombi denn so ungewöhnlich! Der TÜV-Mann sagte, dass ich bei nem 215/45/18 die Tacho-Einstellung geändert werden muss!
Nein, ungewöhnlich ist die Rad-/Reifenkombination nicht, nur sollte man sich halt bewusst sein, dass sich nicht nur eine Ziffer auf dem Reifen ändert.
Wenn man vom Serienformat abweicht, darf man halt nur gewisse Rad-/Reifenkombinationen ohne Tachojustierung verbauen.
Das Serienformat bei 18-Zöllern ist 205/40R18. 215/35R18 ist im Gesamtdurchmesser 1,5% kleiner als das Serienformat, damit zeigt dein Tacho mehr an, als du tatsächlich fährst. 215/45R18 ist um 5% größer, damit würde dann dein Tacho weniger anzeigen, als du tatsächlich fährst und das ist nicht zulässig.
•
Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2010
Wohnort: Recklinghausen
Sehr interessant. Gut, jetzt habe ich die Peitschen drauf und finde die Reifen und die Felge echt gut. Soll heißen, ich möchte mich von den Rädern garncht trennen.
Das "Problem" würde ich also nur mit einem Keil-Fahrwerk (oder Federn) beheben können?? Wenn ich gleichmäßig tieferlege, bleibt es ja bei dem Missverhältnis ( vorne/hinten) Oder?
DANKE nochmal für die schnellen Antworten!!!!

•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
warum habe ich eigentlich den link zum reifenrechner gepostet?
oben steht 215/35-18, später schreibst du 215/45-18. meine aussage bezog sich auf den 35er querschnitt. beim 45er querschnitt gilt natürlich scottys aussage. welche reifen fährst du denn jetzt?
ja, keilwerk hilft der optik (falls es überhaupt eins für den clubman gibt), jedoch fördert es die kopflastigkeit des MINIs, was absolut kontraproduktiv für die fahrdynamik ist.
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
BusinessPunk schrieb:Das "Problem" würde ich also nur mit einem Keil-Fahrwerk (oder Federn) beheben können?? Wenn ich gleichmäßig tieferlege, bleibt es ja bei dem Missverhältnis ( vorne/hinten) Oder?
Wenn du willst, dass die Radoberkanten jeweils mit der Radhausunterkante abschließt bzw. der Abstand dazu gleichmässig ist, musst du den MINI keilförmig tieferlegen. Meines wissens gibt es keinen Hersteller, der das als "nur Feder" Lösung anbietet und du müsstest auf ein Gewindefahrwerk ausweichen.
Aber Achtung! Mit einem Keilfahrwerk verschiebst du den Schwerpunkt des Fahrzeuges weiter nach vorne. Bei einem Fahrzeug mit recht kurzem Radstand und dem Hauptgewicht auf der Vorderachse erleichterst du also nochmals das ohnehin zu leichte Heck. Das bedeutet, dass dir bei einer Vollbremsung aus hohen Geschwindigkeiten das Heck ausbrechen kann, da nicht mehr genügend Grip auf der Hinterachse vorhanden ist.
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
scotty
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
•