Beiträge: 502
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2008
Wohnort: ...
lindiman schrieb:Doch, es gibt einen neuen...der ist zwar baugleich mit dem alten, aber dafür deutlich günstiger 
Danke für die Info!
•
Beiträge: 755
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2008
Wohnort: 66606 St. Wendel
...auch unser Woodstock ( R57 JCW, EZ5/2009 ) hat es erwischt...........kettenspanner. dabei dachte ich dass dieses leidige thema endlich vom tisch ist....die mängelliste ist mittlerweile länger als der kieslaster vom steinbruch jääb...............c est la vie............mini halt eben
Grüße aus dem Ostertal Cordu + Torsten
•
Beiträge: 172
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 05.03.2008
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald
Ich hatte nun 10 Monate Ruhe seit sich damals ein Leistungsverlust bemerkbar machte, jetzt geht der Mist von vorne los!

Bekommen die das in München überhaupt noch in den Griff??? Dass er beim Starten ab und zu rasselt wie ein alter Diesel, naja, das hab ich hingenommen, aber jetzt nagelt auch bei etwa 2000 1/min im Teillastbereich und die Spritzigkeit fehlt. Ich dreh noch am Rad!!! Zum Glück läuft das Leasing nicht mehr lange... Steffen
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
laserblue schrieb:Ich hatte nun 10 Monate Ruhe seit sich damals ein Leistungsverlust bemerkbar machte, jetzt geht der Mist von vorne los!
Bekommen die das in München überhaupt noch in den Griff??? Dass er beim Starten ab und zu rasselt wie ein alter Diesel, naja, das hab ich hingenommen, aber jetzt nagelt auch bei etwa 2000 1/min im Teillastbereich und die Spritzigkeit fehlt. Ich dreh noch am Rad!!! Zum Glück läuft das Leasing nicht mehr lange... Steffen
Genau so war das bei mir auch. Hat relativ lange gedauert, bis das Rasseln wieder kam.
Lass Dir die neuen Teile einbauen. Das soll die endgültige Version sein, die den Fehler behebt.
•
Beiträge: 172
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 05.03.2008
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald
Gibt es da eine Teilenummer oder den aktuellsten Teilestand hierfür?
Wäre mal Interessant zu wissen, denn damals hatte der

keinen Plan was überhaupt Sache war. Die hatten damals im April noch nie was von den Kettenspanner-Problemen gehört.
Steffen
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
laserblue schrieb:Gibt es da eine Teilenummer oder den aktuellsten Teilestand hierfür?
Wäre mal Interessant zu wissen, denn damals hatte der
keinen Plan was überhaupt Sache war. Die hatten damals im April noch nie was von den Kettenspanner-Problemen gehört.
Steffen
Hm... komisch.
Eigentlich muss er nur ins System gucken.
Kannst ihm das ja nochmal beschreiben und ihm einen kleinen Tipp geben. Wenn es nichts hilft, dann fahr zu einem anderen. Das Problem ist ja da und kann gelöst werden.
01Steuerkette
1
11317534784$65.27
02Führungsschiene
1
11317568241$32.22
03Spannschiene
1
11317534833$15.38
04Kettenspanner
1
11317593309$42.83
05DichtringA22,2X281
11317534251$1.81
06Kettenrad
1
11217534654$35.32
07Verstelleinheit Einlassnockenwelle
1
11367545862$319.11
08Kettenrad
1
11367547955$32.41
09TorxschraubeM10X1X301
11367545863$1.60
10TorxschraubeM10X1X521
11367536087$1.60
11Gleitschiene
1
11317546697$15.77
12SechskantschraubeM6X202
11317542856$0.73
13Lagerbolzen
1
11317534771$5.27
14DichtringA14X211
11317550461$1.19
15Lagerbolzen
2
11317534768$5.27
16O-Ring18,3X2,42
11317534770$1.81
Das sind übrigens die aktuellen Teile. Ich würde aber trotzdem mit dem

nochmal drüber sprechen.
•
Beiträge: 552
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2007
Wohnort: Daheim
Also deine TN vom Kettenspanner ist devinitiv die alte Nummer. Die neu hat eine Endnummer von 501 oder 510. Die steht in der aktuellen Pumamaßnahme, aber noch nicht im Teilekatalog.
•
Beiträge: 226
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2009
Wohnort: münchen
hab jetzt nicht alles gelesen aber wusstet ihr das diesen oder nächsten monat eine neue version vom kettenspanner o. steuerkette rauskommt?
-> meine macht auch wieder probleme!!!
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
SantaCruz schrieb:hab jetzt nicht alles gelesen aber wusstet ihr das diesen oder nächsten monat eine neue version vom kettenspanner o. steuerkette rauskommt?
-> meine macht auch wieder probleme!!!
Ahahaha.... na da bin ich ja mal gespannt.... mittlerweile sind wir doch bei Version 5 oder`?
...oder doch schon 6.... hmmmmmmm
•
Beiträge: 173
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2010
Wohnort: Wien
Meiner steht momentan auch wegen diverser Garantiefällt beim

und da hab ich ihm auch mal gesagt er soll sich anhören ob das Motorengeräusch normal ist oder ob das Rasseln vorhanden ist, gestern hat er mich angerufen und gemeint "noch nichts gehört, wir hören morgen früh nochmal". Gut ok, jetzt aber meine Frage, ist das das von euch beschriebene "Rasseln" oder ist das das normale Motorengeräusch bei einem ONE Benziner? Hier das Video:
http://img9.imageshack.us/img9/9249/mov00692.mp4
**EDIT**
Habe eben den Anruf bekommen das sich der Motor bestens anhört und das Kettenrasseln eigentlich auch nur bei den S Modellen vorkommt, die ONE eigentlich nicht betroffen sind!
Ist das Motorengeräusch der neuen Motoren echt so Kacke??
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2010, 10:04 von
patrick2408.)
•