Beiträge: 119
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2006
Wohnort: Köln
Ich finde se ja schon etwas eigenwillig, dass der neue 1,6 one motor im vergleich zum alten 1,4 motor von bmw als stärker und sparsamer bezeichnet wird, obwohl er
(a) im gesamt verbrauch + 0,1 liter und im stadtverkehr 0,4 liter mehr verbraucht
(b) bei den elastizitätswerten 80-120 km/h im 4. bzw 5. gang jeweils eine halbe sekunde langsamer ist, als der alte 1,4er
die sehr unruhige drehmomentskurve wirkt auch nicht unbedingt wie aus einem guss.
ich frage mich, ob der 1,6 one motor überhaupt eine verbesserung gegenüber dem 1,4er darstellt.
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Finanziell ist es eine Verbesserung für BMW, da sie einfach einen Cooper Motor per Software drosseln können und nicht 2 verschiedene Motorenpalette unterhalten müssen.
Da ein 1.6l Motor mehr Masse wie ein 1.4l hat, welche bewegt werden muss, konnte es wohl nicht restlos per Leistungsreduktion zu einem gleichen oder gar besseren Verbrauch gebracht werden.
Per Software kannst du daraus bestimmt einen Cooper zaubern (wie bei der ersten Generation).
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
jep denk ich auch

is einfach ne kosten frage
@ Diagramm
darauf würd ich nix geben

( aber wirklich garnix )
schau dir doch einfach mal die ps kurve und die Drehmoment kurve an... die passen gar nicht zusammen

da hat irgend en Grafiker en dyno sheet bekommen und der hat die kurve dann Freihand nach gemalt
war bisher bei so ziemlich allen dyno Grafiken so die ich von bmw gesehen hab
Beiträge: 119
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2006
Wohnort: Köln
2mD schrieb:schau dir doch einfach mal die ps kurve und die Drehmoment kurve an... die passen gar nicht zusammen 

... wie müssten denn die beiden kurven idealerweise zueinander verlaufen?
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
francisco2000 schrieb:... wie müssten denn die beiden kurven idealerweise zueinander verlaufen?
Grob gesprochen steigt die Leistung permanent an und das Dremoment wird in ner waagerechten Linie dargestellt
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
die Leistung is im Prinzip Drehmoment x Drehzahl
wenn also die linie vom Drehmoment en knick macht muss die linie der leistung auch en knick machen -> das sieht selbst en blinde das das bei dem diagram nicht der fall is bzw. nicht zusammen passt
Beiträge: 119
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2006
Wohnort: Köln
2mD schrieb:die Leistung is im Prinzip Drehmoment x Drehzahl
wenn also die linie vom Drehmoment en knick macht muss die linie der leistung auch en knick machen -> das sieht selbst en blinde das das bei dem diagram nicht der fall is bzw. nicht zusammen passt 
... wenn dem so ist, sind ja sämtliche drehmomentskurven auf der mini.de seite (ausnahme cooper s) kompletter unsinn.
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
natürlich, denn diese diagramme sind nur marketing und nicht physik
•