Beiträge: 1.370
	Themen: 25
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.04.2007
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		Profi2000 schrieb:Das mit den 2 Stunden ist mir klar und wurde mir auch gesagt...
ABER, dem setz ich eines drauf, denn ich fragte wie lang es denn dauern würde, dann warte ich so lange drauf...
"Öhm, ääähhh...."
Kommt mir manchmal etwas schludrig vor mein Autohaus.
Weil WENN ich drauf warten würde, dann warte ich nicht ne Stunde, bis die meinen Mini 'behandeln'. Dann sollte dies just in time von sich gehen. 
Morgen scheint es ja so zu klappen, nur leider muss ich bis 18 Uhr Dienst schieben.
Hauptsache aber, ich bekomm ihn danach wieder und auch dann ohne klackern 
Gut, da stimme ich dir voll zu!
Wenn schon, dann muss BMW das auch richtig planen... bei meinem Händler gab es mal sowas wie ein "Service-Ticket" wo sich die Werkstatt verpflichtet hat, dass das Fahrzeug zur Uhrzeit X am Tag X fertig ist. 
Also planungstechnisch hatten die es in meiner Werkstatt schon drauf.
Wenn du nämlich wartest und nachher dauert es doch 3 stunden, hätten sie dir auch einen kostenlosen Leihwagen geben können 
So gut sollte man nun wirklich planen...
	
 
	
	
Works = Fahrspass²   
  
  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 324
	Themen: 22
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 31.03.2009
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		Hallo!
Also, vielleicht ist das für einige von euch hilfreich:
Ich habe meinen 3. Kettenspanner drin, sprich er wurde bereits 2mal getauscht. Kein großes Ding, aber Leihwagen ist mit 40 EUro oder so pro Tag auch nicht gerade günstig.
Neulich habe ich meine NL angerufen und von neulichen Problemen erzählt. Mein netter Betreuer meinte, jetzt werde die gesamte Steuerkette getauscht. Dauer: 2 Tage..
Ist zwar blöd, aber ja!
Hoffentlich legt sich das rattern dann.
LG
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 511
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 08.02.2009
	
Wohnort: Coburg
		
	
 
	
	
		So, heute meinen Mini hingebracht, später wird er fertig oder ist es im Moment schon wieder.
Aber über das heutige "geeier" möchte ich mich hier nicht auslassen.
Das sprengt einfach mein Verständnis des Wortes Service.
	
	
	
Gruß,
Michael
    
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 511
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 08.02.2009
	
Wohnort: Coburg
		
	
 
	
	
		Habe meinen Mini übrigens wieder bekommen am gleichen Tage noch.
Klackern ist weg und allgemein finde, dass er leiser läuft als vorher.
Kann aber auch nur ne gewisse Einbildung sein 
	 
	
	
Gruß,
Michael
    
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 417
	Themen: 88
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.03.2009
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		Hallo!
Ich habe einen Mini Cooper S R56 und habe in meiner garantiezeit auch schon 2 mal den kettenspanner getauscht gehabt! Ich habe jetzt aktuell die 3. generation des Kettenspanners drin.
Nun wo er bald 3 Jahre wird ist er wieder übelst am klackern.  Sogar wenn er warm ist hört man manchmal das geräusch und wenn man dann gas gibt verschluckt er sich auch manchmal also es ruckt einmal wärend der beschleunigung 
Kann mir einer sagen welche Lösung aktuell bekannt ist???
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370
	Themen: 25
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.04.2007
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		Profi2000 schrieb:Habe meinen Mini übrigens wieder bekommen am gleichen Tage noch.
Klackern ist weg und allgemein finde, dass er leiser läuft als vorher.
Kann aber auch nur ne gewisse Einbildung sein 
War bei meinem Tausch anfangs auch so... ich fand auch, dass er ruhiger läuft.
Dann hoffen wir mal, dass es bei dir dann auch so bleibt, bei mir hatte sich das damals sehr schnell erledigt...
	
 
	
	
Works = Fahrspass²   
  
  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.055
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.05.2008
	
Wohnort: -
		
	
 
	
	
		Apfelbaum schrieb:Hallo!
 
 
Ich habe einen Mini Cooper S R56 und habe in meiner garantiezeit auch schon 2 mal den kettenspanner getauscht gehabt! Ich habe jetzt aktuell die 3. generation des Kettenspanners drin.
 
Nun wo er bald 3 Jahre wird ist er wieder übelst am klackern. Sogar wenn er warm ist hört man manchmal das geräusch und wenn man dann gas gibt verschluckt er sich auch manchmal also es ruckt einmal wärend der beschleunigung 
 
Kann mir einer sagen welche Lösung aktuell bekannt ist???
 
Mittlerweile ist Generation 5 oder gar 6 (wobei diese der letzten entspricht, einfach günstiger)
 
Damit soll nichts mehr klappern. Jedenfalls ist bei mir seitdem absolute Ruhe eingekehrt.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 417
	Themen: 88
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.03.2009
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		Hallo!
Also ich habe das klackern ja jetzt wiedr gehabt und nun nicht mehr :-D Der Fehler warum es geklackert hat war einfach ölmangel 

 war schon etwas unter minimum... warum der mini mir das nicht angezeigt hat also ölwarnleuchte weiß ich aba net... 

 oder hat der mini soeine warnleuchte bei geringen öl nicht?"
Aber auf jeden fall ist der klackern nun wieder weg und er läuft mit der 3. Gen. top 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 226
	Themen: 20
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 31.12.2009
	
Wohnort: münchen
		
	
 
	
	
		die minis aus der ersten baureihe haben diese anzeige, ab einem bestimmten baujahr gibt es diese aber nicht mehr. du musst mal in dein servicebuch schauen...
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.055
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.05.2008
	
Wohnort: -
		
	
 
	
	
		Die Minis der zweiten Generation haben das nicht. Wenn er was Anzeigt, dann das er kein Öldruck mehr aufbauen kann, was dann eigentlich schon zu spät ist. 
 
Aber ist ja schliesslich auch nicht zuviel verlangt, selber ab und zu nach dem Öl zu schauen. 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •