Beiträge: 5.880
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.03.2004
Wohnort: Austin / Texas
doppelrooahr schrieb:J.....
In diesem Thread wird doch eigentlich über den Kettentrieb diskutiert und nicht über Klackern (der Ventile), wie es im Betreff steht.
Aber, sei's drum...
Glaube wir reden hier über beides,... Klackern kann auch als Rasseln bezeichnet werden!
Wüsste jetzt auch nicht wirklich ob es bei mir die Kette oder die Ventile sind...
Es klackert halt!

Denke Montagabend kann ich dann mehr sagen!
Gruß BIG-U
(The lonesome Cowboy)
Don't mess with Texas....
------------------------------------
Signatur-Brüder:
S C H A T I M M U N G
•
Beiträge: 502
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2008
Wohnort: ...
Sorry, wenn ich jetzt da noch weiter dran bleibe, aber ich sehe das so:
Mein Mini macht diese Geräusche, solange sich der Öldruck für den Kettenspanner noch nicht genug aufgebaut hat.
Ölauffüllen, oder den Kettenspanner tauschen schafft (kurzzeitig) Abhilfe.
BMW tauscht sogar den gesamten Kettentrieb.
Es wird davon gesprochen, daß sich die Kette längt.
Warum sollte dieses Geräusch dann von den Ventilen kommen???
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
doppelrooahr schrieb:Es wird davon gesprochen, daß sich die Kette längt.
Warum sollte dieses Geräusch dann von den Ventilen kommen??? 
Die Kette längt sich nicht, durch die fehlende Spannung schlägt sie im Kasten herum, die Ventile klappern weil die Steuerzeiten durch die fehlende Spannung nicht stimmen.
Bei meinem Klackern keine Ventile, das Einzige was man hört sind die Einspritzventile.
Es ist und bleibt dabei, der hydraulische Kettenspanner ist ne Fehlkonstruktion.
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
doppelrooahr schrieb:Sorry, wenn ich jetzt da noch weiter dran bleibe, aber ich sehe das so:
Mein Mini macht diese Geräusche, solange sich der Öldruck für den Kettenspanner noch nicht genug aufgebaut hat.
Ölauffüllen, oder den Kettenspanner tauschen schafft (kurzzeitig) Abhilfe.
BMW tauscht sogar den gesamten Kettentrieb.
Es wird davon gesprochen, daß sich die Kette längt.
Warum sollte dieses Geräusch dann von den Ventilen kommen??? 
genau so ist es.
dieses ventilklackern ist normal und nur im leerlauf zu hören.
alle anderen kaltstartgeräusch rühren vom kettentrieb her.
•
Beiträge: 502
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2008
Wohnort: ...
spg schrieb:Die Kette längt sich nicht, durch die fehlende Spannung schlägt sie im Kasten herum, die Ventile klappern weil die Steuerzeiten durch die fehlende Spannung nicht stimmen.
Warum wird dann die Kette getauscht?
Warum Klappern die Ventile bei falschen Steuerzeiten?
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
spg schrieb:Die Kette längt sich nicht, durch die fehlende Spannung schlägt sie im Kasten herum, die Ventile klappern weil die Steuerzeiten durch die fehlende Spannung nicht stimmen.
Bei meinem Klackern keine Ventile, das Einzige was man hört sind die Einspritzventile.
Es ist und bleibt dabei, der hydraulische Kettenspanner ist ne Fehlkonstruktion.
Es gibt Fälle bei der die Kette sich übermässig gelängt hat und der Spanner dies nicht ausgleichen konnte.
Eine neue Rev. der Kette sollte stabiler sein.
Ebenfalls ist der Spanner ein Übeltäter und wurde auch mehrfach überarbeitet.
Daher sind dies zweierlei Dinge, welche meist nur zur endgültigen Ruhe führen, wenn beide getauscht werden.
Was das SW Update in Verbindung zum Ketten-/Spannerwechsel bringt, würde ich auch gern wissen. Meiner lief dannach jedenfalls sogar etwas besser. Max. Ladedruck blieb gleich.
•
Beiträge: 1
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2010
Wohnort: Ansbach
Hallo liebe Freunde,
mein Cooper S bj 2007 mit 40000 km klappert. D.h. der Motor macht komische Geräusche sobald man versucht anzufahren...
Case:
Motor an, hört sich normal an
sobald ich anfahre, kommt aus Richtung Motor ein klappern und geht aber auch wieder weg...
habt ihr einen Rat?
Viele grüße
Legi
•
Beiträge: 1.370
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2007
Wohnort: NRW
Viel Spaß beim Lesen
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=34952
EDIT: Bevor du da aber mit Lesen anfängst, erstmal oben rechts in der Ecke schauen, wie viele Seiten der Thread hat und dann evtl. ein paar Tage Urlaub nehmen
Works = Fahrspass²
•
Beiträge: 77
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2008
Wohnort: Langenfeld
OT eines BMW Meisters eines bekannten Autohauses im Düsseldorfer Süden....
über die Kommentare in den Foren lachen wir immer wieder - das sind ein paar vereinzelte Spinner, die das Thema aufblähen - in Wirklichkeit sind es Einzelfälle - sofern sie überhaupt existieren.
BMW NICHTS VERSTANDEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin nicht aggressiv, aber ich hätte ihm dafür eine in die ....... hauen können.
2 7 6 4 5 Euro habe ich dafür ausgegeben. Liebe Wirtschaftskrise - bitte nochmal ganz schnell bei BMW und deren Händlern vorbeischauen und für 70 % Auftragsrückgang sorgen - hocharrogantes Pack
•
Beiträge: 1.370
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2007
Wohnort: NRW
Sehe ich ganz genau so!
Was hälst du davon, mal diesen Thread auszudrucken und ihm unter die Nase zu legen?
Da hat der Spinner dann seine "Einzelfälle"
Ich würd das echt bringen....
Works = Fahrspass²
•