22.07.2010, 12:38
...anders kann man es nicht sagen:
Die Händler bekommen ein paar Prospekte mit einigen Fotos, die aber nur sehr wenige verschiedene Ausstattungsvarianten zeigen. Offizielle Preislisten für den Kunden gibt es nicht. Die Prospekte sind sehr schlecht verklebt (auf der letzten Seite kommt ein dicker Streifen Klebstoff raus).
Das Bildmaterial in diesem Prospekten ist unvollständig und grausam (um das Wort besch....." nicht zu verwenden).
"Brushed Alloy" sieht auf dem Bild im Prospekt aus, wie eine Sisal-Matte
Die Unterlagen sind also wahrlich schlecht.
Der deutsche Konfigurator ist unbrauchbar, da (der für mich interessante Wagen) Clubman S noch nicht mit den FaceLift-Änderungen konfigurierbar ist.
Der Hatch ist im Konfigurator zwar drin, aber die gesamte Homepage zeigt weiterhin das alte Modell an.
Dann geht man mal zum Spass auf die englische Mini-Seite. Dort ist der Clubman S FL schon konfigurierbar.
Was wird einem direkt folgendes Bild angezeigt:
Ein Clubman S mit Dachspoiler UND Dachträgern.
Im Konfigurator ist aber nur eins von beiden wählbar. Wähle ich die Dachträger ist (so zeigt es das Bild an) der Dachspoiler direkt mit dabei...
Der Dachspoiler ist jetzt wohl der, der bislang als JCW-Spoiler verkauft wurde:
Ich glaube kaum, dass es so große Unterschiede zwischen "englischen" und "deutschen" Minis geben wird, aber zum Beispiel gibt es in keinem Konfigurator die Felge "Black Star Bullet". Diese ist aber beim Händler im Konfigurator verfügbar, laut Schüsselnummernverzeichnis für den R55 (Stand August 2010) gibt es diese auch. Aber im Prospekt ist diese Felge auch nicht vorhanden.
Das man "schwarze Scheinwerfer" nicht mit dem "Kurvenlicht" kombinieren kann, ist mal wieder typisch. Diese schwarzen Scheinwerfer sind aber im engl. Konfigurator überhaupt nicht verfügbar.
Auf die Anfrage an Mini, warum ein Milliarden-Unternehmen wie BMW nicht in der Lage ist, einen banalen Konfigurator zu bauen, bzw. mit aktuellen Daten zu versorgen, erhält man als Antwort:
"Unsere Homepage http://www.MINI.de wird derzeit überarbeitet. Somit kann es von Zeit zu Zeit zu Einschränkungen im Zugriff auf einzelne Seiten kommen.
Wir haben Ihren Hinweis jedoch intern weitergeleitet.
Sie können sicher sein, dass wir Ihre Kritik sehr ernst nehmen und in die Weiterentwicklung der Homepage einfließen lassen.
Wir freuen uns, wenn Sie auch weiterhin mit uns in Kontakt blieben - ganz gleich, ob für Kritik oder Lob, allgemeine Fragen oder spezielle Wünsche."
Ich ärgere mich jedesmal, dass das Unternehmen, dass mit dem Slogan: "MINI says hello to the iPhone" Werbung gemacht hat, eine Webseite hat, die auf dem iPhone, bzw. iPad gar nicht funktioniert. Bzw.:
Sie funktioniert manchmal!! Denn je nach "Lust und Laune" landet man bei MINI auf zwei verschiedenen Konfigurationstools. Eins braucht Flash, das andere nicht....
Das mein iPhone beim Anschluss an den Mini jedesmal meldet "Diese Zubehör wurde nicht für das iPhone entwickelt........." ist nur mit Ironie zu ertragen.
Ich betreue diverse Kunden, die im Bereich Werbung aktiv sind (und auch Webseiten erstellen, konzipieren). Dort wären die zuständigen Leute schon gekündigt, wenn die solch eine Webseite ins Web stellen würden.
Man gibt lieber ein Heidengeld für die Entwicklung eines 1.6l-Dieselmotor aus, anstatt den vorhandenen Motor (2.0l, den es ja in zig Leistungsstufen gibt) einzubauen und einen Bruchteil des Geldes für einen fähigen Programmierer auszugeben.
Es ist schon wirklich erstaunlich, dass Minis trotzdem in solch großen Mengen gekauft werden. Man stelle sich mal vor, der Laden hätte einen professionellen Vertrieb, die müssten ja in Oxford noch zwei Bandstraßen installieren
Gruss
svenc
Die Händler bekommen ein paar Prospekte mit einigen Fotos, die aber nur sehr wenige verschiedene Ausstattungsvarianten zeigen. Offizielle Preislisten für den Kunden gibt es nicht. Die Prospekte sind sehr schlecht verklebt (auf der letzten Seite kommt ein dicker Streifen Klebstoff raus).
Das Bildmaterial in diesem Prospekten ist unvollständig und grausam (um das Wort besch....." nicht zu verwenden).
"Brushed Alloy" sieht auf dem Bild im Prospekt aus, wie eine Sisal-Matte
Die Unterlagen sind also wahrlich schlecht.
Der deutsche Konfigurator ist unbrauchbar, da (der für mich interessante Wagen) Clubman S noch nicht mit den FaceLift-Änderungen konfigurierbar ist.
Der Hatch ist im Konfigurator zwar drin, aber die gesamte Homepage zeigt weiterhin das alte Modell an.
Dann geht man mal zum Spass auf die englische Mini-Seite. Dort ist der Clubman S FL schon konfigurierbar.
Was wird einem direkt folgendes Bild angezeigt:
Ein Clubman S mit Dachspoiler UND Dachträgern.
Im Konfigurator ist aber nur eins von beiden wählbar. Wähle ich die Dachträger ist (so zeigt es das Bild an) der Dachspoiler direkt mit dabei...
Der Dachspoiler ist jetzt wohl der, der bislang als JCW-Spoiler verkauft wurde:
Ich glaube kaum, dass es so große Unterschiede zwischen "englischen" und "deutschen" Minis geben wird, aber zum Beispiel gibt es in keinem Konfigurator die Felge "Black Star Bullet". Diese ist aber beim Händler im Konfigurator verfügbar, laut Schüsselnummernverzeichnis für den R55 (Stand August 2010) gibt es diese auch. Aber im Prospekt ist diese Felge auch nicht vorhanden.
Das man "schwarze Scheinwerfer" nicht mit dem "Kurvenlicht" kombinieren kann, ist mal wieder typisch. Diese schwarzen Scheinwerfer sind aber im engl. Konfigurator überhaupt nicht verfügbar.
Auf die Anfrage an Mini, warum ein Milliarden-Unternehmen wie BMW nicht in der Lage ist, einen banalen Konfigurator zu bauen, bzw. mit aktuellen Daten zu versorgen, erhält man als Antwort:
"Unsere Homepage http://www.MINI.de wird derzeit überarbeitet. Somit kann es von Zeit zu Zeit zu Einschränkungen im Zugriff auf einzelne Seiten kommen.
Wir haben Ihren Hinweis jedoch intern weitergeleitet.
Sie können sicher sein, dass wir Ihre Kritik sehr ernst nehmen und in die Weiterentwicklung der Homepage einfließen lassen.
Wir freuen uns, wenn Sie auch weiterhin mit uns in Kontakt blieben - ganz gleich, ob für Kritik oder Lob, allgemeine Fragen oder spezielle Wünsche."
Ich ärgere mich jedesmal, dass das Unternehmen, dass mit dem Slogan: "MINI says hello to the iPhone" Werbung gemacht hat, eine Webseite hat, die auf dem iPhone, bzw. iPad gar nicht funktioniert. Bzw.:
Sie funktioniert manchmal!! Denn je nach "Lust und Laune" landet man bei MINI auf zwei verschiedenen Konfigurationstools. Eins braucht Flash, das andere nicht....
Das mein iPhone beim Anschluss an den Mini jedesmal meldet "Diese Zubehör wurde nicht für das iPhone entwickelt........." ist nur mit Ironie zu ertragen.
Ich betreue diverse Kunden, die im Bereich Werbung aktiv sind (und auch Webseiten erstellen, konzipieren). Dort wären die zuständigen Leute schon gekündigt, wenn die solch eine Webseite ins Web stellen würden.
Man gibt lieber ein Heidengeld für die Entwicklung eines 1.6l-Dieselmotor aus, anstatt den vorhandenen Motor (2.0l, den es ja in zig Leistungsstufen gibt) einzubauen und einen Bruchteil des Geldes für einen fähigen Programmierer auszugeben.
Es ist schon wirklich erstaunlich, dass Minis trotzdem in solch großen Mengen gekauft werden. Man stelle sich mal vor, der Laden hätte einen professionellen Vertrieb, die müssten ja in Oxford noch zwei Bandstraßen installieren

Gruss
svenc