Beiträge: 927
Themen: 60
Gefällt mir erhalten: 18 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2009
Wohnort: Karlsruhe
Ich schätze dass ca 50% aus diesem Thread diese Methode auch wählen. Echt top. Und erkennt keiner, dass es kein Originalteil ist.
Beiträge: 329
Themen: 66
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.03.2009
Wohnort: Nürtingen
mafl schrieb:Noch eins: In einem vorigen Beitrag habe ich gechrieben, dass es mir nicht so vorkommt als wäre der Sound lauter, ich muss das revidieren. Ich war am letzten Wochenende auf der Gaudirallye bei Regensburg und auf der Autobahn hat mich der Brummton teilweise schon fast genervt.
...das ist für mich das Topthema.......die Tape-Version "brummt" mir schon zu arg, habe gehofft diese Rohrvariante ist da besser..............
![[Bild: 333241.png]](http://images.spritmonitor.de/333241.png)
......Ziel unter 7 Liter.......
•
Beiträge: 229
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.02.2007
Wohnort: Düsseldorf
Ich verstehe nicht, warum ihr alle sagt das es mit dem Tape brummen würde. Bei mir ist da kaum ein Unterschied zwischen der Version mit Tape oder ohne Tape zu hören. Habe die Löcher alle mit 2-3 Lagen Gewebeband verschlossen. Jemand von euch ne Idee was da nicht stimmen kann?
Beiträge: 35
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 03.09.2009
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: Bad Salzuflen
Chris2k4 schrieb:Ich verstehe nicht, warum ihr alle sagt das es mit dem Tape brummen würde. Bei mir ist da kaum ein Unterschied zwischen der Version mit Tape oder ohne Tape zu hören. Habe die Löcher alle mit 2-3 Lagen Gewebeband verschlossen. Jemand von euch ne Idee was da nicht stimmen kann?
fahr mal mit Tempo 150-160 200km auf der Autobahn (oder mach beim Anfahren das Fenster etwas runter...
Es kann auch sein, dass es bei mir etwas extremer ist, weil ich den K&N-Filter drin hab, der lässt angeblich 30% mehr Luft durch ...
Politiker und Windeln müssen oft gewechselt werden, aus demselben Grund. Mark Twain
•
Beiträge: 35
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 03.09.2009
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: Bad Salzuflen
chubv schrieb:Das sieht ja fein aus
.
Kannst du bitte noch die Peugeot Teilenummer von dem Rohr posten.
Das Teil nennt sich Lufteinlassrohr, Teile-Nr. 1436.R1
Ich habe 25,95 € inkl. MwSt. bezahlt.
Für die Halterung hab ich beim Baumarkt ein Stück Flachstahl und eine Rohrschelle mit Gummiummantelung für insgesamt 4,50 € besorgt (von der Rohrschelle hab ich nur die Gummiummantelung verwendet und über den Flachstahl geschoben, die Löcher im Gummi hab ich mit einer Nietenzange rausgestanzt).
Die Originalbefestigungsschraube vom Mini passt, aber man braucht am Einlassrohr noch eine zweite!
Viel Spaß beim Basteln!
Politiker und Windeln müssen oft gewechselt werden, aus demselben Grund. Mark Twain
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2010, 00:50 von
mafl.)
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Chris2k4 schrieb:Ich verstehe nicht, warum ihr alle sagt das es mit dem Tape brummen würde. Bei mir ist da kaum ein Unterschied zwischen der Version mit Tape oder ohne Tape zu hören. Habe die Löcher alle mit 2-3 Lagen Gewebeband verschlossen. Jemand von euch ne Idee was da nicht stimmen kann?
Merkwürdig. Ab ca. 3000U/min solltest du schon einen Unterschied merken

.
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Hab ja vor einiger Zeit geschrieben, dass ich das Thema auch im NAM Forum geposted hab.
Jetzt gibt's ein gutes vorher/nacher Video aus Amiland
![[Bild: usa_4.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Flaggen/usa_4.gif)
.
•
Beiträge: 5.020
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.06.2008
Wohnort: Trier
chubv schrieb:
Hab ja vor einiger Zeit geschrieben, dass ich das Thema auch im NAM Forum geposted hab.
Jetzt gibt's ein gutes vorher/nacher Video aus Amiland
.
das ist echt gut!
da sind die Amis doch mal zu gebrauchen
hab nun bei mir die 75 tkm geknackt, und das Soundtuning ist immernoch drin
•
Beiträge: 129
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2009
Wohnort: Viersen
Und sind schon mehrere vom Tapetuning auf die Rohrvariante von Peugot umgestiegen oder seit Ihr beim Tape geblieben ?
Gibt es weitere Erfahrungen mit Wasser in dem Kasten ?
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
clubby schrieb:Und sind schon mehrere vom Tapetuning auf die Rohrvariante von Peugot umgestiegen oder seit Ihr beim Tape geblieben ?
Gibt es weitere Erfahrungen mit Wasser in dem Kasten ?
Immer noch Tape. Bisher ist alles trocken
•