Beiträge: 137
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2005
Wohnort: Rösrath und Schwäbisch Hall
Hey,
also ich hab bei meiner letzten Inspektion 2 (76000km) auch das Getriebeöl wechseln lassen bei meinem 2003er Cooper (also 5-Gang Midland).
Ich fahre noch das erste Getriebe, von daher habe ich das für eine sinnige Investition gehalten.
Ursprünglich wollte die Werkstatt mir auch das MTF LT3 einfüllen, dann aber auf speziellen Wunsch war das MTF 94 auch kein Problem. Der Händler hat sich extra von BMW die Freigabe geholt.
Was soll ich sagen, es fühlt sich wie ein neues Getriebe an und das nur durch einen Öl-Wechsel.
Das MTF94 scheint das Mittel der Wahl zu sein -> habe bisher noch keine Additive dazu gegeben wie weiter oben beschrieben.
Also auch für alle 5-Gang Midlands ist das MTF94 zu empfehlen und das sogar mit Segen von BMW.
Viele Grüße
Micha
MINI-Cooper Fahrer seit dem 04.02.05
MINI-Cooper S Fahrer seit dem 23.03.12
""Mein Nachbar hat gesagt, ich könnte jede Menge Geld sparen, wenn ich mit dem Bus fahre. Jetzt habe ich mir einen gekauft – aber der verbraucht ja noch mehr Benzin!""
Beiträge: 1.058
Themen: 74
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.03.2003
Wohnort: Gefrees
darf man fragen was du für die ganze aktion inkl. öl gezahlt hast?
•
Beiträge: 137
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2005
Wohnort: Rösrath und Schwäbisch Hall
Hi,
also ich hab bisher noch keine Rechnung (Inspektion 2 + Klima Service + Getriebeölwechsel inkl. Märchensteuer ~550€

, aber der Getriebeölwechsel wird sich anteilig in dem bisher dargestellten Rahmen bewegen -> also so um die 80€ inkl. ÖL.
Sicherlich kann das MTF94 kein Midland zum "Langläufer" machen, aber der Unterschied ist deutlich zu spüren (im positiven Sinne).
Ob man durch die Additive von Liqui Moly noch mehr herausholen kann, weiß ich nicht...aber gibt ja genug Leute die damit Erfahrung haben.
Viele Grüße
Micha
MINI-Cooper Fahrer seit dem 04.02.05
MINI-Cooper S Fahrer seit dem 23.03.12
""Mein Nachbar hat gesagt, ich könnte jede Menge Geld sparen, wenn ich mit dem Bus fahre. Jetzt habe ich mir einen gekauft – aber der verbraucht ja noch mehr Benzin!""
•
Beiträge: 1.058
Themen: 74
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.03.2003
Wohnort: Gefrees
heute hab ich endlich den getriebeölwechsel machen lassen.
bei mir ist jetzt auch mtf94 im midland...
allerdings sind die 2 tuben liqui moly additive noch auf den postweg, kann ich die später einfach noch "nachfüllen"?
edit: die geräusche sind, wenn überhaupt, nur minimal leiser geworden. bin allerdings auch nur 10km von der werkstatt heim gefahren. vllt tut sich da ja noch was.
•
Beiträge: 137
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2005
Wohnort: Rösrath und Schwäbisch Hall
Hey,
also ich spüre das beim Schalten deutlich -> alles straffer und nicht mehr so "klapperig" wie vorher.
Allerdings hatte ich vorher auch noch keine Geräusche während der Fahrt -> vielleicht liegt da der Unterschied.
Geschadet hat es auf jedenfall nicht
Micha
MINI-Cooper Fahrer seit dem 04.02.05
MINI-Cooper S Fahrer seit dem 23.03.12
""Mein Nachbar hat gesagt, ich könnte jede Menge Geld sparen, wenn ich mit dem Bus fahre. Jetzt habe ich mir einen gekauft – aber der verbraucht ja noch mehr Benzin!""
•
Beiträge: 1.058
Themen: 74
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.03.2003
Wohnort: Gefrees
das könnte es erklären

bei mir ist es so das sich mein getriebe auch vor dem ölwechsel schon perfekt schalten ließ, deswegen konnte ich da keine verbesserung erreichen, nur die geräusche nerven eben immernoch.
und um das liqui moly additiv verwenden zu können bräuchte ich eine hebebühne
•
Beiträge: 137
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2005
Wohnort: Rösrath und Schwäbisch Hall
Dito....oder eben kurz in eine Mietwerkstatt gehen.
Muss aber noch die Additive besorgen
Viele Grüße
Micha
MINI-Cooper Fahrer seit dem 04.02.05
MINI-Cooper S Fahrer seit dem 23.03.12
""Mein Nachbar hat gesagt, ich könnte jede Menge Geld sparen, wenn ich mit dem Bus fahre. Jetzt habe ich mir einen gekauft – aber der verbraucht ja noch mehr Benzin!""
•
Beiträge: 121
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.11.2009
Wohnort: NRW
Ich Sitz nu gerade bei BMW auf der Couch, Öl ist draussen und der nette Mechaniker kam mit dem Verschluss rüber, leicht ernste Miene!
Da hat sich ein nettes Bäumchen gebildet nach 104000 km

Jetz kommt erst mal neues Öl drinne und ich brauch ein Kaffee!!!!
Hoffe es hält noch ein bisschen durch!
•
Beiträge: 1.058
Themen: 74
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.03.2003
Wohnort: Gefrees
den magneten hätte ich bei meinem auch gerne gesehen...
aber da nichts erwähnt wurde geh ich mal davon aus das alles in ordnung war.
was ich fast nicht glauben kann.
•
Beiträge: 121
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.01.2009
Wohnort: Stockach Bodensee
Hallo allso das getriebeöl habe ich bei mir auch gewechset .
Das Öl habe ich mir bei Minmaniac besorgt das MTF 94
Fahre ein Mini cooper mit dem 5 Gang Midland Getriebe , habe 74000 Km und noch keine probleme weder Schalten noch Geräusche .
Als ÖLzusatz kann ich nur das Liqui Moly Gear Protect empfehlen, und das gehört normal in jedes Getriebe egal welcher Mini ob neu oder alt . Das Schalten damit ist um Welten besser und es hält auch auf dauer an

MFG
•