Beiträge: 777
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.08.2010
Wohnort: Witten
Revan schrieb:Machen können die nichts. Nur wenn irgendwann ein Schaden auftreten sollte, z.B. am Motor, oder an der Motorelektronik können die sich quer stellen.
Man wird dann den Schaden immer auf das veränderte Rohr zurückführen, obwohl das vielleicht gar nichts mit dem Schaden zu tun hat.
Das ist zwar nicht gerade nett, aber die müssen sich ja auch irgendwie absichern.
Ja ist ein Argument,ABER
Das Tape vor einem Werkstatt oder Tüv Termin zu entfernen ist schnell gemacht. Neu Tapen beim 2. mal wenn man weiß worauf es ankommt dürfte auch nicht länger als 15min dauern.....
Und der Klang ist echt nicht zu vergleichen wie ohne Tape.... bei mir jedenfalls. Hört sich echt an wie bei meinem ersten 2L C´Coupe mit gebohrten Luftfilterkasten......
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Dann solltest du wohl das Tape weglassen.
Auf solche Diskussion hab ich echt keine Lust
Beiträge: 325
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2008
Wohnort: Saarbrücken
Ich würde euch auf jeden Fall empfehlen, alle 3-4 Monate zu schauen ob noch alles in Ordnung ist.
Ich hab vor kurzem bei mir nachgeschaut und an einem Loch hatte sich das Panzertape -obwohl großflächig geklebt- gelöst.
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
-as- schrieb:Ich würde euch auf jeden Fall empfehlen, alle 3-4 Monate zu schauen ob noch alles in Ordnung ist.
Ich hab vor kurzem bei mir nachgeschaut und an einem Loch hatte sich das Panzertape -obwohl großflächig geklebt- gelöst. 
So mach ich es sowieso.
Alle paar Wochen bau ich aus und guck nach.
•
Beiträge: 129
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2009
Wohnort: Viersen
Naja fakt ist ja das die Löcher wohl nur da sind um das Fahrzeug leiser zu machen.
Notfalls ist da wohl Klebeband in den Ansuagtrakt geflogen , upss
was da alles so in der Luft herum fliegt.
Was könnte denn passieren wenn sich das Band löst , nichts oder ?
Der Luftfilter kommt doch dahinter.
Werde es jetzt auch machen, sobald der neue Auspuff fest ist
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Ich habe das Ding bist jetzt nicht mahr ausgebaut gehabt.
Werde aber bei der Stilllegung im Winter mal nachsehen ob das Tape noch klebt

.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
mafl schrieb:Das Teil nennt sich Lufteinlassrohr, Teile-Nr. 1436.R1
Ich habe 25,95 € inkl. MwSt. bezahlt.
Ich hab heute eine Anfrage an div. Löwenhändler geschickt. Mal sehen was da so zurück kommt.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Na bitte, mit dem Preis sind sich die Händler schon einmal einig.
Das Teil kostet in Österreich inkl. Mwst. €24,60.-. Dann werd ich wohl bald bestellen

.
•
Beiträge: 777
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.08.2010
Wohnort: Witten
Mein Tape ist nach drei Monaten noch bombenfest.
Habe allerdings auch welches genommen, das zum markieren von Hallen-Böden genommen wird.
Das klebt schon ziemlich gut.
•